Politik | 01.03.2021

„Welling wills wissen“-Tour

Torsten Welling im Dialog mit den Feuerwehren

Unter Einhaltung des vorgeschriebenen Abstands informierte sich Welling über die Auswirkungen der Kontaktbeschränkungen für die Feuerwehr.Foto: privat

Nachtsheim. Im Rahmen der „Welling wills wissen“-Tour besuchte Landtagskandidat Torsten Welling die Freiwillige Feuerwehr in Nachtsheim. Unter Einhaltung des vorgeschriebenen Abstands informierte sich Welling über die Auswirkungen der Kontaktbeschränkungen für die Feuerwehr.

Nicht nur bei der Feuerwehr Nachtsheim musste in 2020 die Mehrzahl der geplanten Übungsdienste ausfallen, die meisten Wehren im Land hatten mit diesem Problem zu kämpfen. Wehrführer Marco Schüller legte dar, wie man dennoch versucht, den hohen Ausbildungsstand zu halten und wie sich die Wehrleute im Einsatz vor dem Coronavirus schützen können.

Im Gespräch nutzte Torsten Welling die Gelegenheit, um an der Basis der Feuerwehren zu erfahren, welche Probleme die Feuerwehren grundsätzlich beschäftigen. Die Ausbildung ist aktuell eines der Themenfelder, die sich in einem großen Wandel befindet. Schüller und Welling sind sich einig, dass die Tätigkeiten, die man im Feuerwehrwesen benötigt, nicht nur digital vermittelt werden können, sondern dass die notwendigen Handgriffe in der Praxis erlernt werden müssen. Eben diese Praxis findet jedoch derzeit nicht statt. Dadurch gestaltet es sich für die Wehren auch noch schwieriger, neues Personal zu gewinnen.

Wer Interesse an der Mitarbeit in der Feuerwehr hat, der möchte sich die Ausrüstung ansehen und damit arbeiten können, nicht nur Fotos am Bildschirm ansehen. Torsten Welling ist davon überzeugt: „Die Politik muss den Feuerwehren Hilfestellungen anbieten, um beispielsweise Probleme mit sinkenden Mitgliederzahlen entgegenzutreten. Hierfür muss man aber zunächst den Feuerwehren an der Basis zuhören, um die Hintergründe zu verstehen.“

Pressemitteilung des

Büro von Torsten Welling

Unter Einhaltung des vorgeschriebenen Abstands informierte sich Welling über die Auswirkungen der Kontaktbeschränkungen für die Feuerwehr. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsdorf Andernach
Zerspanungsmechaniker
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick Angebot
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein