Politik | 27.04.2021

FDP im Kreis Ahrweiler unterstützt Brohltalbahn

Tourismusattraktion wird weiter entwickelt

Land fördert Investition

Damit der Zug auch in Zukunft noch fährt, wird mit Unterstützung von Verkehrsminister Volker Wissing kräftig in die Brohltalbahn investiert. Hiervon überzeugte sich eine FDP-Delegation vor Ort am Bahnhof des Vulkan-Express.Foto: privat

Brohl-Lützing. Große Freude nicht nur bei den Freundinnen und Freunden der Brohltalbahn, sondern auch bei der FDP: Verkehrsminister Dr. Volker Wissing hatte im März eine weitere Bewilligung von 2,6 Millionen Euro Fördermitteln für den zweiten Bauabschnitt zur Sanierung der Infrastruktur der Brohltal-Eisenbahn ausgesprochen.

„Das war für uns alle eine tolle Nachricht, die nicht nur das jahrelange Engagement hier vor Ort belohnt, sondern auch ein wichtiges Signal für die touristische Weiterentwicklung im Kreis Ahrweiler ist,“ lobte der FDP-Kreisvorsitzende Ulrich van Bebber, der sich zusammen mit der Kreisbeigeordneten Christina Steinhausen, der stellvertretenden Bad Breisiger Vorsitzenden Doris Herminghaus und dem Sinziger FDP-Chef Martin Thormann vor Ort ein Bild machte. Empfangen wurde die liberale Delegation unter anderem vom Verbandsbürgermeister Johannes Bell, dem Geschäftsführer der Brohltal-Eisenbahn Alexander Bell und Stefan Raab, dem Geschäftsführer der Brohltal-Schmalspureisenbahn Betriebs-GmbH.

„Die Brohltalbahn ist ein wesentlicher Baustein für den Tourismus im Kreis Ahrweiler. Sie wird seit vielen Jahren mit viel ehrenamtlichem Einsatz in Betrieb gehalten und ausgebaut. Dies ist vorbildlich, hier sind die Landesgelder sinnvoll und effizient eingesetzt“ hob Christina Steinhausen hervor.

Seit nunmehr 120 Jahren gilt die vom Rhein bei Brohl-Lützing nach Engeln führende Schmalspurbahn nicht nur für die Region als Tourismusattraktion, sondern auch für Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe als wichtiges Zugpferd. Ohne die Hilfe des Landes wäre das allerdings nicht möglich gewesen. Mit zwei großen Finanzspritzen unterstützte das unter anderem auch für Tourismus zuständige Mainzer Wirtschafts- und Verkehrsministerium das Vorhaben: Im Sommer des vergangenen Jahres überwies das Land 4,7 Millionen Euro, weitere 2,6 Millionen Euro folgten.

Bürgermeister Johannes Bell bedankte sich noch einmal für die Förderung durch Minister Wissing und die Landesregierung. „Das Land leistet mit der Bewilligung der Fördermittel einen wichtigen Beitrag zur Zukunftssicherung der Brohltalbahn. Diese ist nicht nur für die Region ein touristisches Aushängeschild, auch die Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe profitieren als mögliches Ausflugsziel für ihre Gäste von der historischen Bahn im Brohltal“, so Bell.

Mit den Fördermitteln von 2,6 Millionen Euro werden rund 85 % der 3,1 Millionen Euro Gesamtkosten für die Erneuerung des Verbindungsgleises inklusive des Überwerfungsbauwerks über die linke Rheinstrecke zwischen dem Personen- und dem Güterbahnhof der Brohltalbahn sowie der dortigen Anlagen finanziert. Insbesondere die Erneuerung des weithin sichtbaren Kreuzungsbauwerks über die stark befahrene linke Rheinstrecke stellt dabei eine große Herausforderung dar. Für die Arbeiten wie die Erneuerung der Widerlager des Bauwerks, das Ein und Ausheben der zu sanierenden Stahl-Fachwerkkonstruktion und die Sanierung und Stabilisierung der Dammbauwerke ist eine enge Abstimmung und Verzahnung mit Baustellen der DB Netz AG notwendig. Die zu sanierenden Infrastrukturanlagen haben eine besondere Bedeutung für die Brohltalbahn. Im Güterbahnhof der Brohltalbahn werden u. a. die Container mit Phonolit, die vom Steinbruch in Brenk auf der Schiene kommen, mit einem mobilen Umschlaggerät auf den LKW umgeladen. Zudem werden über diese Anlagen seit einigen Jahren im Rahmen eines Kooperationsprojekts mit Kreuzfahrtunternehmen auf dem Rhein direkte und durchgehende touristische Fahrten auf der Brohltalbahn angeboten, die sehr gut angenommen werden.

Pressemitteilung

FDP-Kreisverband Ahrweiler

Damit der Zug auch in Zukunft noch fährt, wird mit Unterstützung von Verkehrsminister Volker Wissing kräftig in die Brohltalbahn investiert. Hiervon überzeugte sich eine FDP-Delegation vor Ort am Bahnhof des Vulkan-Express. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Recht und Steuern
Imageanzeige
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Late Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Image
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Nur Anzeigenteil berechnet
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung