CDU-Stadtverband Mülheim-Kärlich
Traditionen bewahren und behutsam weiterentwickeln

Mülheim-Kärlich. „Mülheim singt und tanzt!“, so lautete das Motto der diesjährigen Kirmes im Stadtteil Mülheim. Vier Tage lang wurde ein buntes Programm für die Gäste aus Nah und Fern geboten. Höhepunkt war zweifelsfrei der Festumzug mit der anschließenden Baumaufstellung, begleitet von den Rheinischen Musikfreunden Kettig.
„Die große Anzahl von Repräsentanten der Mülheim-Kärlicher Vereine zeigt, welche hohe Bedeutung das Ehrenamt in unserer Region hat. Es war ein großer Festumzug bei schönstem Sommerwetter“, so Landtagsabgeordneter Peter Moskopp, der ebenfalls vor Ort war.
Dass Traditionen auch aufgrund geänderter Rahmenbedingungen fortgesetzt werden können und müssen, zeigt die Maria-Himmelfahrt-Kirmes: Der Verein Initiative Mülheim-Kärlich hat mit der Gastronomie und mit tatkräftiger Unterstützung örtlicher Vereine die Weiterführung der Mülheimer Kirmes gesichert.
Seit dem letzten Jahr hat die Initiative die komplette Organisation übernommen. Sowohl auf dem Festplatz vor der Rheinlandhalle als auch im Ortskern war ein reger Betrieb zu verzeichnen. Auf der Bühne wurde ein tolles Rahmenprogramm präsentiert Weithin sichtbar war auch das Symbol des Mülheimer Kirchweihfestes: Die „decksten Kirsche“. Der ökumenischen Festgottesdienst am Sonntag morgen erinnerte an den eigentlichen kirchlichen Ursprung und Anlass der Kirmes.
Pressemitteilung des
CDU-Stadtverbandes
Mülheim-Kärlich