Politik | 13.08.2025

Frisches Wasser an heißen Tagen für alle

Trinkbrunnen für Koblenz

Die Ratsfraktion mit den beiden Landtagskandidaten Stephan Wefelscheid und Dennis Graf. Foto: Cara Bohnen

Koblenz. Die aktuellen Hitzewellen machen deutlich, wie wichtig eine öffentliche Trinkwasserversorgung im urbanen Raum ist. Während in Städten wie Augsburg und Rom öffentliche Trinkbrunnen selbstverständlich zum Stadtbild gehören, ist die Zahl dieser Einrichtungen in Koblenz aktuell alarmierend gering:

Derzeit steht der Bevölkerung nur noch ein einziger Trinkbrunnen in der Jesuitengasse zur Verfügung. Bis zur Umgestaltung des Altlöhrtores versorgte ein zweiter Brunnen dort die Menschen mit kühlem, frischem Wasser – heute bleibt dieser Platz leider trocken.

Die Ratsmitglieder Christian Altmaier und Stephan Wefelscheid, MdL, haben deshalb unmittelbaren Handlungsbedarf erkannt und sich direkt an Oberbürgermeister David Langner gewandt. Nach dessen Hinweis auf die Zuständigkeit der Wasserwerke sind Altmaier und Wefelscheid mittlerweile in Kontakt mit dem lokalen Wasserversorger und den Stadtwerken und bereiten gemeinsam mit der Ratsfraktion FREIE WÄHLER einen Antrag für den Stadtrat vor.

Gerade die hochsommerlichen Temperaturen dieser Woche verdeutlichen die Notwendigkeit eines einfachen Zugangs zu Trinkwasser für alle – unabhängig vom Geldbeutel, Alter oder Aufenthaltsort in der Stadt. Viele Menschen, darunter Kinder und Senioren sowie Besucher der Stadt, sind auf solche kostenlosen Angebote angewiesen. Die Diskussion um die Klimaanpassung und lebenswerte Innenstädte rückt die Versorgung mit kostenlosem Trinkwasser immer stärker in den Fokus moderner Stadtpolitik.

Vorbild Wasserstadt Augsburg und die „Nasonis“ aus Rom

Die Ratsfraktion FREIE WÄHLER nutzte einen Besuch in Augsburg, um sich vor Ort über das UNESCO-Welterbe „Wasserstadt Augsburg“ und die dort vorbildliche Infrastruktur mit zahlreichen Trinkbrunnen zu informieren. Über die Alt- und Innenstadt hinweg finden sich flächendeckend öffentliche Wasserspender – ein Angebot, das Alltag und Lebensgefühl in der Stadt bereichert. In Rom sind die kleinen „Nasonis“, wie die charakteristischen Trinkwassersäulen genannt werden, praktisch an jeder Ecke zu finden und eine Institution für Urlauber und Einheimische gleichermaßen.

Altmaier und Wefelscheid wollen dieses erfolgreiche Modell auf Koblenz übertragen. Im Rats-Antrag wird die Installation weiterer öffentlicher Trinkbrunnen im gesamten Stadtgebiet gefordert – insbesondere an stark frequentierten Plätzen, Spiel- und Sportstätten sowie in Parks. Die Gespräche mit den Koblenzer Wasserversorgern und der Betriebsführern evm verlaufen konstruktiv und auch Oberbürgermeister David Langner (SPD) steht der Idee positiv gegenüber.

„Unser Ziel ist eine Stadt, die in Sachen Grundversorgung und Lebensqualität Maßstäbe setzt – und zwar für alle Menschen, die in Koblenz leben und zu Gast sind“, erklärt Stephan Wefelscheid, MdL. „Ein Netzwerk aus Trinkbrunnen ist dafür ein kleiner, aber sehr wirksamer Schritt.“ Christian Altmaier ergänzt: „Die Beispiele aus Deutschland und Europa zeigen, wie einfach und wirkungsvoll öffentliche Trinkwasserspender sein können. Koblenz sollte sich hier ein Beispiel nehmen und den Anschluss nicht verpassen.“

Die Ratsfraktion FREIE WÄHLER will das Thema nun entschlossen im Stadtrat verankern und setzt auf Unterstützung aus Verwaltung, Politik und Bürgerschaft. Damit Koblenz nicht nur an heißen Tagen ein Ort ist, an dem alle Zugang zu frischem Wasser haben – kostenlos, nachhaltig und jederzeit. „So könnte auch das landesweite Förderprogramm angezapft werden, damit man auch Trinkwasser in Koblenz an Brunnen abzapfen kann“, schließen Altmaier und Wefelscheid in einer Presseaussendung. Pressemitteilung Freie Wähler Koblenz

Die Ratsfraktion mit den beiden Landtagskandidaten Stephan Wefelscheid und Dennis Graf. Foto: Cara Bohnen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gisela Morgenthal : Danke für die Informationen-es wäre nur schön wenn sie übersichtlicher gestaltet wären. Das wäre durchaus möglich und sachlichen Fakten angemessener. Der Text zu den Maßnahmen ist schließlich kein Roman... Gruß! GiMo
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. Gute Ideen sind zeitlos – sie entstehen nicht nur in den Köpfen junger Menschen, sondern überall dort, wo Kreativität, Forscherdrang und Ausdauer zusammenkommen. Ein beeindruckendes Beispiel dafür ist Klaus Sonnen, der als Senior ein hybrides Wasserfahrrad entwickelt hat.

Weiterlesen

Karthause. Besucherinnen und Besucher des Einkaufszentrums Karthause beklagen seit langem den starken Verkehr von PKWs und Lieferwagen außerhalb der erlaubten Anlieferungszeiten im Fußgängerbereich der Potsdamer Straße. Besonders nach 11 Uhr, wenn der Bereich ausschließlich Fußgängern vorbehalten sein sollte, sind weiterhin regelmäßig Fahrzeuge unterwegs, die die Fußgänger gefährden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DRK-Begegnungsstätte Koblenz

Seniorenkabarett „Junges Gemüse“

Koblenz. „Junges Gemüse“ frisch vom Tisch , mit neuem Repertoire und feinen ,leckeren Sachen: Die DRK-Begegnungsstätte freut sich auch wieder in diesem Jahr, das Kabarett „Junges Gemüse“ im Haus begrüßen zu dürfen.

Weiterlesen

DRK-Begegnungsstätte Koblenz

Oktoberfest blau/weiß

Koblenz. Zum Oktoberfest blau/weiß lädt die DRK-Begegnungsstätte ein. Alle die gerne zu zünftiger Musik tanzen, haben dazu am Mittwoch, 15. Oktober 2025, ab 14 Uhr bei Livemusik mit Alli, Weißwürsteln und Brezeln Gelegenheit.

Weiterlesen

Nikolausmarkt Lahnstein 2025

Jetzt als Aussteller anmelden

Lahnstein. In diesem Jahr lädt der Nikolausmarkt auf dem Salhofplatz in Lahnstein Groß und Klein vom 5. bis 7. Dezember 2025 in eine festliche Winterwelt ein. Bereits ab dem 28. November 2025 eröffnen die ersten gastronomischen Stände und stimmen auf die Adventszeit ein. Der Eintritt ist kostenfrei, sodass jeder herzlich eingeladen ist, die besinnliche Atmosphäre zu genießen und vielleicht das ein oder andere Weihnachtsgeschenk zu finden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Dauerauftrag Imageanzeige
Audi Kampagne
Anzeige Kundendienst
Zwiebelsmarkt
Kirmes in Niederzissen
Anzeige zum Schängelmarkt
Kirmes in Niederzissen
Schängelmarkt Koblenz 2025
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Weinfest Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Weinfest Rech
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer