Politik | 25.03.2020

Landrat kritisiert Haltung des Landes zur Kindertagespflege

Trotz Corona-Krise: Kindertagespflege wird weiter angeboten

Symbolbild.Foto: fujikama/Pixabay

Kreis Ahrweiler. Mit Erlass vom 13. März 2020 hat das rheinland-pfälzische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie die Schließung von Schulen und Kindertagesstätten geregelt. Die Kindertagespflege war von dieser Regelung nicht betroffen und „kann“ gemäß dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz weiterhin stattfinden. Dabei handelt es sich um eine Betreuung, die in der Regel im Haushalt der Kindertagespflegeperson für maximal fünf gleichzeitig anwesende Kinder angeboten wird.

Die Entscheidung des Landes stieß insbesondere bei Kindertagespflegepersonen im Kreis Ahrweiler auf großes Unverständnis, weil die Kindertagespflege nach dem Infektionsschutzgesetz ebenfalls zu den Gemeinschaftseinrichtungen wie Schulen und Kindertagesstätten gehört. Der Kreis Ahrweiler hat vor diesem Hintergrund am 18. März beim Landesjugendamt angefragt, ob von Seiten des Landes geplant sei, die Kindertagespflegestellen ebenfalls zu schließen - eventuell mit einer Notbetreuungsregelung wie sie auch für Kitas und Schulen gilt.

Mit Rundschreiben vom 19. März bekräftigt das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung nun, dass die Kindertagespflege von der Schließung nicht betroffen sei. Es handele sich bei der Kindertagespflege in Rheinland-Pfalz um eine sehr familiennahe Betreuung, in der lediglich bis zu fünf Kinder von einer Tagespflegeperson betreut würden.

Landrat Dr. Jürgen Pföhler und Fachbereichsleiterin Siglinde Hornbach-Beckers kritisieren das Vorgehen: „Die Haltung des Landes ist für uns nicht nachvollziehbar. Kindertagespflegestellen werden je nach Betreuungsbedarf der Eltern belegt, so dass Tagespflegestellen über die Woche verteilt auch mehr als 5 verschiedene Kinder betreuen können. Das Ziel, unnötige soziale Kontakte möglichst einzuschränken, wird hier nicht konsequent verfolgt.“

Hinsichtlich wirtschaftlicher Einbußen im Falle der Schließung einer Tagespflegestelle hat das Landesamt auf eventuelle Entschädigungen nach dem Infektionsschutzgesetz sowie auf angekündigte Unterstützung von Bund und Land für Kleinselbstständige verwiesen.

Seitens des Kreisjugendamts wurde den Kindertagespflegepersonen bereits am 17. März mitgeteilt, dass die laufende Förderung weitergezahlt wird, wenn Kinder aufgrund von Krankschreibung, Quarantäne oder vorsorglicher Entscheidung der Eltern nicht zur Betreuung erscheinen. Daneben wird der Kreis die bewilligte laufende Geldleistung auch dann an die Kindertagespflegepersonen zahlen, wenn diese aufgrund von eigener oder Quarantäne einer haushaltsangehörigen Person ihre Tagespflegestelle schließen müssen.

Pressemitteilung Kreisverwaltung Ahrweiler

Symbolbild.Foto: fujikama/Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Betriebselektriker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Recht und Steuern
So 9 Weihnachten in der Region
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick Angebot
Black im Blick