Politik | 04.11.2025

FWG Kreistagsfraktion informierte sich über den Stand im Wiederaufbau der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler

Trotz Herausforderungen nach der Flut bietet die Schule ein breites Bildungsspektrum

Schulleiter Dr. Klaus Müller (2. Von links) und Erich Seul vom Schulträger Kreis Ahrweiler (rechts) informierten die FWG Kreistagsfraktion bei einem Besuch in der BBS über die Entwicklung zum Wiederaufbau und der beschlossenen Erweiterung . Foto: Hermann Freund

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Berufsbildende Schule des Landkreises Ahrweiler unterrichtet aktuell ca. 2.500 Schülerinnen und Schüler. „Durch die Flut im Sommer 2021 hatten wir auf einen Schlag 60 Klassenräume verloren“ informierte Schulleiter Dr. Klaus Müller die Mitglieder der FWG-Kreistagsfraktion, bei ihrem Besuch in der größten schulischen Einrichtung im Kreis Ahrweiler.

Neben dem Berufsschulbereich bietet die BBS eine breite Palette von berufsbildenden Schulformen an. Hier können die Schülerinnen und Schüler höhere schulische Abschlüsse wie beispielsweise die Fachhochschulreife. Hochschulreife sowie berufliche Abschlüsse erreichen. Dazu zählen verschiedene staatlich geprüfte Assistenten, Altenpfleger(in) oder Erzieher(in) u.v.m. Auch für Schulabbrecher werde ein breites Spektrum an Möglichkeiten geboten, um einen qualifizierten Schulabschluss zu erzielen, erläuterte der Schulleiter in der informellen Runde.

Im Anschluss führten Müller und Studiendirektor Hermann Freund, Leiter der Berufsschulen, die Kreistagsfraktion durch die nach der Flut zum Teil umstrukturierten Fachräume. Die vielen Provisorien seien eine Herausforderung im Schulalltag wussten beide zu berichten. Auch den großen Bereich der seit der Flut nicht mehr nutzbaren Werkstatträume nahmen die Kreistagspolitiker gemeinsam mit Erich Seul, als Vertreter des Schulträgers der Kreisverwaltung, in Augenschein. „Durch die erheblichen Schäden bietet sich jetzt für die BBS die Chance, die pädagogischen, funktionalen und räumlichen Bedarfe aller Schulformen in den Planungen zu berücksichtigen“.

„Mit der vom Kreistag beschlossenen Erweiterung der BBS im Rahmen des Wiederaufbaus werden die Weichen für eine zukunftsfähige Lernumgebung für unseren beruflichen Nachwuchs gestellt“ fasste Kreisfraktionssprecher Friedhelm Münch die umfangreichen Eindrücke des Treffens zusammen.

Pressemitteilung der FWG Kreistagsfraktion

Schulleiter Dr. Klaus Müller (2. Von links) und Erich Seul vom Schulträger Kreis Ahrweiler (rechts) informierten die FWG Kreistagsfraktion bei einem Besuch in der BBS über die Entwicklung zum Wiederaufbau und der beschlossenen Erweiterung . Foto: Hermann Freund

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Anzeige Herzseminar
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel
Handwerkerhaus
KW 44 Goldener Werbeherbst
Media-Auftrag 2025/26
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Reinigungskraft
Titelanzeige KW 44
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstaktion
Innovatives aus Weißenthurm
Sponsorenanzeige
Goldener Werbeherbst