Politik | 27.04.2020

CDU-Kaltenengers

Trotz Versammlungsverbot wird die Arbeit fortgesetzt!

Kaltenengers. Keine Sitzungseinladungen mit Tagesordnungen, keine Beschlussprotokolle, keine Presseartikel…. Es scheint, als sei die Kommunalpolitik im tiefsten Winterschlaf. Dies ist jedoch bei Weitem nicht so. Trotz Ausgangsbeschränkungen und Versammlungsverbot finden im Hintergrund doch sehr viele Aktivitäten statt, damit die Verwaltungsaufgaben und neue Projekte weiter vorangehen.

Für Kaltenengers am sichtbarsten ist dies sicherlich am Rheinradweg, der wie geplant gerade zwischen Obermark und Ortsgrenze Sankt Sebastian saniert wird. Auch die Planung für die Sanierung der Dusch- und Umkleideräume in der Jakob-Reif-Halle sind fast abgeschlossen, sodass hierfür termingerecht der Förderantrag gestellt werden kann. Statt sich in regelmäßigen Sitzungen zu treffen, wurde die Kommunikation innerhalb der CDU-Fraktion aber auch zwischen den Gremien und der Gemeindeverwaltung auf die elektronischen Möglichkeiten umgestellt. Und die sind sehr vielfältig: elektronische Dokumente werden versendet, Meinungsaustausch erfolgt per E-Mail, Whats-App und Telefon oder es finden Videokonferenzen zur kurzfristigen Information zwischen den Fraktionen und der Verwaltung statt. Aus den letzten virtuellen Treffen gibt es Folgendes zu berichten:

Aufgrund der Ausgangsbeschränkungen musste der geplante Umwelttag leider abgesagt werden. Die Gemeinde wird einen neuen Termin für den Herbst abstimmen, sodass eine Umweltaktion in diesem Jahr stattfinden wird. Auch Ortsbesichtigungen des Bauausschusses fielen den Beschränkungen zum Opfer. Dennoch wurden folgende Projekte zur weiteren Bearbeitung der Verbandsgemeinde vorgelegt: - Angebote zum Entfernen der alten Betonsockel auf dem Friedhof und Anlegen einer Rasenfläche sind einzuholen

- Sanierung der Zisterne auf dem Wasserspielplatz.

- Anbringung der Parkflächen in der Kolpingstraße und Mülheimer Straße

- Anschaffung eines Geschwindigkeitsmessgerätes

Bei diesen beschlossenen und vorbereiteten Maßnahmen ist die CDU Kaltenengers nun von der Mitwirkung der Verbandsgemeindeverwaltung abhängig. Man hofft jedoch, dass die Projekte zügig umsetzt werden können.

Die elektronische Kommunikation kann den persönlichen Austausch und die Bürgerbeteiligung in den Sitzungen sicherlich nicht ersetzen. Auch das Rathaus muss weiterhin geschlossen bleiben. Wer der CDU Kaltenengers Anliegen oder Anregungen mitteilen möchten, kann dies gerne über die Homepage www.cdu-kaltenengers.de oder die E-Mail Adresse info@cdu-kaltenengers.de versenden.

Pressemitteilung

CDU Kaltenengers

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Heizölanzeige
Tag des Bades 2025
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Michelsmarkt
Stellenausschreibung Azubi VG
Neueröffnung Wolken
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. Gemeinsam mit der Koblenzer Landtagsabgeordneten Anna Köbberling besuchte der SPD Landtagskandidat Kai Dommershausen die AWO Rheinland im Fachbereich Migration und interkulturelle Öffnung. Nach einer Vorstellungsrunde erhielten die Gäste einen Einblick in die Arbeit der Einrichtung. Von Behördengängen über Integrationskurse bis hin zur Unterstützung von Familien im Alltag leisten die Mitarbeitenden wertvolle Arbeit.

Weiterlesen

Ockenfels. Im Bürgerhaus Ockenfels startet eine Veranstaltungsreihe zum Informieren und Diskutieren über unterschiedliche Themen für Jung und Alt. In ruhiger Atmosphäre werden Inhalte aufgegriffen, die viele Menschen beschäftigen, und es besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Ziel ist ein konstruktiver Austausch.

Weiterlesen

Linz. Am Freitagabend, den 19. September, lud die Linzer SPD zu einem geselligen Abend ins Café Restaurant am Markt ein, um die Halbzeitbilanz des 5-Millionen-Euro-Modellprojekts „Smart City“ zu beleuchten. Unter dem Motto „Smart City – was heißt das eigentlich konkret?“ diskutierten die Mitglieder der SPD-Stadtratsfraktion Dieter Lehmann, Doris Brosowski und Wolfgang Latz mit den Gästen über die bisherigen Erfolge und zukünftigen Maßnahmen des Projekts.

Weiterlesen

Weitere Artikel

VG Rhein-Mosel. Vor Kurzem ermittelte der RSC Untermosel seine Vereinsmeister im traditionellen Bergzeitfahren. Treffpunkt war in Pommern, von wo aus die Gruppe gemeinsam nach Ellenz-Poltersdorf zum Wettkampfort rollte. Nach der Einweisung der Athleten durch die Zeitnehmer ging das gut besetzte Starterfeld von 14 Männern und Frauen in festgelegter Reihenfolge mit einem Abstand von einer Minute auf die Strecke.

Weiterlesen

Täglich werden in Deutschland rund 15.000 Blutspenden benötigt

Koblenz: Blut spenden, Leben schenken!

Koblenz. Am Montag, 29. September 2025, laden der ADAC Mittelrhein e.V., der DRK-Kreisverband Koblenz und der DRK-Blutspendedienst West von 14 bis 19 Uhr zum Aktionstag „Blut spenden, Leben schenken!“ auf den Koblenzer Zentralplatz ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest in Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Ausverkauf - Michelsmarkt
Tag der offenen Tür
Anzeige (September)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenausschreibung Tourismus VG
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Herbstangebot Husqvarna Automower 315 Mark II