Politik | 27.04.2020

CDU-Kaltenengers

Trotz Versammlungsverbot wird die Arbeit fortgesetzt!

Kaltenengers. Keine Sitzungseinladungen mit Tagesordnungen, keine Beschlussprotokolle, keine Presseartikel…. Es scheint, als sei die Kommunalpolitik im tiefsten Winterschlaf. Dies ist jedoch bei Weitem nicht so. Trotz Ausgangsbeschränkungen und Versammlungsverbot finden im Hintergrund doch sehr viele Aktivitäten statt, damit die Verwaltungsaufgaben und neue Projekte weiter vorangehen.

Für Kaltenengers am sichtbarsten ist dies sicherlich am Rheinradweg, der wie geplant gerade zwischen Obermark und Ortsgrenze Sankt Sebastian saniert wird. Auch die Planung für die Sanierung der Dusch- und Umkleideräume in der Jakob-Reif-Halle sind fast abgeschlossen, sodass hierfür termingerecht der Förderantrag gestellt werden kann. Statt sich in regelmäßigen Sitzungen zu treffen, wurde die Kommunikation innerhalb der CDU-Fraktion aber auch zwischen den Gremien und der Gemeindeverwaltung auf die elektronischen Möglichkeiten umgestellt. Und die sind sehr vielfältig: elektronische Dokumente werden versendet, Meinungsaustausch erfolgt per E-Mail, Whats-App und Telefon oder es finden Videokonferenzen zur kurzfristigen Information zwischen den Fraktionen und der Verwaltung statt. Aus den letzten virtuellen Treffen gibt es Folgendes zu berichten:

Aufgrund der Ausgangsbeschränkungen musste der geplante Umwelttag leider abgesagt werden. Die Gemeinde wird einen neuen Termin für den Herbst abstimmen, sodass eine Umweltaktion in diesem Jahr stattfinden wird. Auch Ortsbesichtigungen des Bauausschusses fielen den Beschränkungen zum Opfer. Dennoch wurden folgende Projekte zur weiteren Bearbeitung der Verbandsgemeinde vorgelegt: - Angebote zum Entfernen der alten Betonsockel auf dem Friedhof und Anlegen einer Rasenfläche sind einzuholen

- Sanierung der Zisterne auf dem Wasserspielplatz.

- Anbringung der Parkflächen in der Kolpingstraße und Mülheimer Straße

- Anschaffung eines Geschwindigkeitsmessgerätes

Bei diesen beschlossenen und vorbereiteten Maßnahmen ist die CDU Kaltenengers nun von der Mitwirkung der Verbandsgemeindeverwaltung abhängig. Man hofft jedoch, dass die Projekte zügig umsetzt werden können.

Die elektronische Kommunikation kann den persönlichen Austausch und die Bürgerbeteiligung in den Sitzungen sicherlich nicht ersetzen. Auch das Rathaus muss weiterhin geschlossen bleiben. Wer der CDU Kaltenengers Anliegen oder Anregungen mitteilen möchten, kann dies gerne über die Homepage www.cdu-kaltenengers.de oder die E-Mail Adresse info@cdu-kaltenengers.de versenden.

Pressemitteilung

CDU Kaltenengers

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Heizölanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Michelsmarkt Andernach
Stellenausschreibung Tourismus VG
Herbstmarkt Mertloch
Kachelofentage´25
Empfohlene Artikel

Kettig. Die CDU Kettig stellte im September 2024 einen Antrag zur Beseitigung bzw. Verkleinerung des Grünstreifens im Urmitzer Weg. Dieser Antrag wurde im Gemeinderat einstimmig beschlossen und die Arbeiten an der Gefahrenstelle Einmündung Urmitzer Weg / Im Paradies sind inzwischen erfolgreich umgesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Karyns Krimiklub verbreitet angenehme Schauer in der Bücherbrücke

Gruselig genießen

Meckenheim. Einen unterhaltsamen und zugleich schaurigen Abend erlebten die Gäste der LeseZeichen e.V. in der Bücherbrücke Meckenheim. Unter dem Motto „Launige Kriminalgeschichten für Genießer – rund um´s Essen und Trinken“ präsentierte Schauspielerin Karyn von Ostholt ihrem Publikum zwei außergewöhnliche Kriminalgeschichten, die sich ganz dem Thema Essen und Trinken widmeten.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
5. KONEKT Rhein-Mosel
Sinziger Weinherbst
Weinfest in Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Sinziger Weinherbst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Neueröffnung Wolken