Politik | 12.02.2021

Udo Rau, CDU

Udo Rau.Foto: privat

Thema Digitalisierung: Wie kann die Digitalisierung endlich gelingen und das möglichst schnell?

Rau: „Die bisherigen Telekommunikationsnetze sind nicht geeignet, die Übertragungsgeschwindigkeiten und -mengen sicherzustellen, die hier benötigt werden. Es ist also in erste Linie ein Problem der Infrastruktur. Während über die vorhandenen Kupferkabel Daten mit einem Stromimpuls laufen, wird bei der Glasfasertechnik mit Licht gearbeitet. Bekanntermaßen ist Licht die gegenwärtig schnellste Übertragungsform.

Zwischenzeitlich dürften im Wahlkreis annähernd alle Kabelverzweiger (KVZ) mit einem Lichtwellenleiteranschluss versehen sein. Das Problem besteht auf dem sogenannten „letzten Kilometer“ zwischen diesen Verzweigern und den Haushalten, Gewerbebetrieben, Schulen und Krankenhäusern. Besonders sind natürlich Außengebiete betroffen.

Diese Strecken mit Lichtwellenleiterkabel bis direkt zum Verbraucher zu führen, ist eine Herkulesaufgabe. Der Bund und das Land unterstützen die Kommunen bei dieser Aufgabe mit finanziellen Mitteln massiv. So sind in den Rhein-Lahn-Kreis bislang über 10 Mio. Euro an Zuschüssen gelaufen. Aktuell liegt eine weitere Förderzusage zur direkten Erschließung der Schulen, Krankenhäuser, Gewerbetriebe und Außengebiete von über 50 Mio. Euro vor. Es wird auf allen Ebenen z.Zt. viel öffentliches Geld für die Erschließung der Endverbraucher ausgegeben. Diese Schlagzahl muss unter Beachtung der finanziellen Ressourcen weiter hochgehalten werden. Aber nicht nur das Geld, sondern auch die zur Verfügung stehenden Tiefbauunternehmen sind aktuell der entscheidende Flaschenhals.“

Thema Infrastruktur: Die Straßen (und Brücken) im Land sind in einem schlechten Zustand. Wie kann die Infrastruktur verbessert werden?

Rau: „Die erste Frage ist nicht, wie kann die Infrastruktur verbessert werden, sondern wie konnte es überhaupt dazu kommen, dass die Straßen und Brücken im Landeseigentum in einem solch katastrophalen Zustand sind. Ein jeder Privateigentümer weiß doch, dass es teurer ist die Immobilien abzuwohnen, um dann wieder komplett zu sanieren, als sie dauerhaft in Schuss zu halten. Hier wurde in den letzten Jahrzehnten massive Versäumnisse der Landesregierung begangen. Rheinland-Pfalz liegt bei den Bundesländern auf dem zweitletzten Platz bei der Investitonsqoute. Diese Tatsache sagt vieles aus. Seit Jahren schon wird in Rheinland-Pfalz auf Verschleiß gefahren. Wenigstens hat der Bund bereits vor Jahren die Situation erkannt und den turnaround geschafft. Es wurde aber nicht nur die Unterhaltung vernachlässigt, sondern auch wichtige Infrastrukturprojekte wie die Mittelrheinbrücke oder die Ortsumgehung Braubach wurden einfach verschleppt.

Die zügige Sanierung und der moderne Ausbau der Landesstraßen wird ein zentrales Thema einer CDU-geführten Landesregierung sein!“

Thema Medizinische Versorgung: Wie kann die medizinische Versorgung auch zukünftig sichergestellt werden?

Rau: „Gegenwärtig sind landesweit rund 260 Stellen von Hausärzten und 100 Stellen von Fachärzten (HNO, Haut, Augen) verwaist. Eine massive Hypothek für die ärztliche Grundversorgung. Rund 1200 ausgebildete Ärzte in RLP sind nicht im ärztlichen Dienst, sondern anderweitig beschäftigt. Die Versorgung der Bevölkerung ist deshalb noch schwach gewährleistet, weil Ärzte und Personal dankenswerterweise an den Rand Ihrer Belastungsmöglichkeit gehen und viele Ärzte auch über den offiziellen Ruhestand hinaus praktizieren.

Es gehört zur Wahrheit, dass es ähnlich lange dauern wird, aus diesem Tal wieder herauszufinden, wie die negative Entwicklung nun schön läuft. Eine CDU-Landesregierung würde kurzfristig die Anzahl der Studienplätze um 200 erhöhen. Gleichfalls muss an den Verdienstmöglichkeiten und den Arbeitszeiten gearbeitet werden. Schlussendlich sind es die letzten beiden Kriterien, die einen Arzt dazu veranlassen sich niederzulassen oder eben für sich und seine Familie andere Wege zu gehen.

Gleichfalls tritt die CDU dafür ein, kleine Krankenhäuser als wichtiger Bestandteil der ärztlichen Versorgung in der Fläche zu sehen und am Leben zu erhalten.“

Mehr zum Thema:

>> Kandidatencheck Udo Rau, CDU

>> Übersicht aller Kandidaten im Wahlkreis 8

Udo Rau.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Güls. Wenn der Adler wackelt, hat Geselligkeit Hochkonjunktur: Dann feiert die St. Hubertus Schützengesellschaft 1846 Güls ihr beliebtes Schützenfest. Auch in diesem Jahr lockte die traditionsreiche Veranstaltung wieder viele Bürgerinnen und Bürger auf den Schützenplatz – darunter auch CDU-Landtagskandidat Philip Rünz, der sich beim Bürgerschießen selbst am Adler versuchte. „Ich hatte einfach Lust, es einmal zu probieren und bei dem Wettbewerb mitzumachen“, sagte er.

Weiterlesen

Andernach. Auf seiner 5. öffentlichen Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Andernach am 20.08.2025 hat der Beirat Herrn Detlev Ullrich mehrheitlich als neuen Vorsitzenden gewählt. Herr Dieter Mintgen steht ihm weiterhin als Stellvertreter zur Seite. Der Beirat erhielt die verschiedensten Informationen unter anderem auch aus dem Kreisseniorenbeirat. Es wurde über die Angebote der VHS referiert und man sprach sich für mehr Betreuung z.

Weiterlesen

Weitere Artikel

LützelAktiv e.V. übergibt Gedenktafel an die Kirchengemeinde

Erinnerung an die „Maria-Hilf“-Kirche in Lützel

Lützel. Am Sonntag wurde in Koblenz-Lützel eine neue Gedenktafel zur Erinnerung an die ehemalige „Maria-Hilf“-Kirche feierlich eingeweiht. Auf Initiative des Vereins LützelAktiv e.V. wurde die Tafel an ihrem historischen Standort aufgestellt und an die katholische Kirchengemeinde übergeben.

Weiterlesen

Ehrenbreitstein. Die FDP Koblenz hat gemeinsam mit den Koblenzer Landtagskandidaten Hubertus Hacke-Dietze (Wahlkreis linke Rheinseite) und Florian Pernak (Wahlkreis rechte Rheinseite) eine Ortsbegehung im Stadtteil Ehrenbreitstein durchgeführt. Im Mittelpunkt standen die geplante Sanierung der B42 sowie die angespannte Verkehrssituation in den angrenzenden Wohngebieten.

Weiterlesen

Gesundheitscafe in der Südlichen Vorstadt

Gesund Schlafen auf natürlichem Wege!

Koblenz. Das Gesundheitscafe am Dienstag, 7. Oktober 2025 von 14 - 16 Uhr in der Südl. Vorstadt im Cafe Brotgarten, Hohenzollernstr. 107 steht unter dem Thema „Gesunder Schlaf“ und wird geleitet von der Heilpraktikerin Anke Altmeyer und der Gemeindschwester+ Vanessa Volk mit Pflege – Schüler*innen des Deutschen Roten Kreuz.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793