Doppelangebot an BBS-Berufsinfomarkt: Netzwerk berät junge Frauen
Über Ausbildung und duales Studium im Kreishaus informieren
Am Samstag, 17. Februar
Kreis Ahrweiler. Eine Infobörse speziell für Mädchen und junge Frauen des Netzwerks Frau & Beruf im Kreis Ahrweiler und ein Stand rund um die Ausbildung bei der Kreisverwaltung: Mit diesen zwei Angeboten präsentiert sich der AW-Kreis beim Berufsinfomarkt 2018 der Berufsbildenden Schule (BBS) am Samstag, 17. Februar (Bad Neuenahr, Kreuzstraße 120, 9 bis 14 Uhr).
Ausbildungsbeauftragte Anne Mertens und derzeitige Azubis im Kreishaus stehen an der BBS für Fragen bereit. Bei der Infobörse des Netzwerks Frau & Beruf können sich junge Frauen beraten lassen und erste Kontakte knüpfen.
Die Fotografin Claudia Flück-Debüser erstellt kostenlose digitale Fotos für Bewerbungsmappen. Schülerinnen können ihre Bewerbungsmappen mitbringen und sie von Beraterinnen aus dem Netzwerk checken lassen. Erstmals können auch Mütter der Schülerinnen und Schüler diesen Service für ihre Berufswegplanung nutzen.
Außerdem gibt es Infos zu Berufswahl, Ausbildungsgängen, Schüler-BAföG speziell für BBS-Schüler, Ausbildungsfinanzierung, auswärtiger Ausbildung, Teilzeitausbildung sowie Bildungswege in Rheinland-Pfalz, unter anderem bei der Polizei.
Mentorinnen des Ada-Lovelace-Projekts und Studentinnen der Hochschule Koblenz vom RheinAhrCampus Remagen informieren über Studiengänge aus der Mathematik und Technik (Wirtschaftsmathematik, Biomathematik, Technomathematik, Softwareengineering, Optik- und Lasertechnik, Medizintechnik, Sportmedizinische Technik).
Wer möchte, kann mit den Studentinnen eigene, kleine Spektroskope basteln und damit in unterschiedliche Lichtquellen schauen.
Das Ada-Lovelace-Projekt wird unterstützt vom Europäischen Sozialfonds und verschiedenen rheinland-pfälzischen Landesministerien.
Zugleich gibt es Infos zum Netzwerk Frau & Beruf und den beteiligten Institutionen.
Die Akteurinnen im Netzwerk sind: Rita Gilles, Gleichstellungsbeauftragte für den Kreis Ahrweiler, Dr. Ulrike Imhoff von der BBS, Birgit Hees als Beauftragte für Chancengleichheit bei der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen, Cornelia Adams von den Unternehmerfrauen, Andrea Kornrumpf von der Beratungsstelle Neue Chancen, Gisela Rangol von der Gesellschaft für angewandte Wissenschaft, Monika Sicken aus dem Jobcenter in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Monika Müsch von der Agentur für Arbeit in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Christina Hoerster vom RheinAhrCampus, Claudia Wildermann von der Ahrakademie der Handwerkskammer Koblenz, Simone Hobrecht von der Deutschen Angestellten Akademie und Sigrid Bendel von den Landfrauen.
Pressemitteilung
Kreisverwaltung Ahrweiler
BBS Ahrweiler
27.11.: Fall um Ex-Landrat Pföhler kommt vor Gericht
- Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
- D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
Wiederaufbau Ahrtalbahn: Sämtliche Bahnübergänge sind jetzt beschrankt
- H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Rettungskräfte sind auf dem Weg zur Unfallstelle
27.11.:Schwerer Unfall blockiert Ahrtalbrücke auf der A61
Sinzig/Bad Neuenahr. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich kürzlich auf der Autobahn 61 in Fahrtrichtung Norden.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Erich-Kästner-Realschule plus setzt ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.
Weiterlesen
Friedenslicht aus Bethlehem 2025
„Ein Funke Mut“
Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.
Weiterlesen
