Politik | 09.06.2020

Ortsgemeinde Löhndorf

Ultranet Ja! Aber nicht so!

Die Ortsbeiratsmitglieder von Löhndorf haben sich gegen die Umsetzung der oberirdischen geplanten 380-Kilovolt-Gleichstromleitung ausgesprochen. Foto: privat

Löhndorf. Der Ortsbeirat Löhndorf hat sich jüngst mehrheitlich gegen die Umsetzung der oberirdischen geplanten 380-Kilovolt-Gleichstromleitung ausgesprochen. Die Leitung von Phillipsburg (BW) nach Osterrath (NRW) ist der einzige bundesweite Abschnitt, der oberirdisch umgesetzt werden soll, ohne die genauen Auswirkungen auf Umwelt, Natur, Tiere und Mensch zu kennen. Es gibt keine Praxisstudien nur Statistiken und Annahmen der Redaktion. Wir würden die erste Leitungsführung bekommen bei der Wechselstrom und Gleichstrom auf demselben Strommast/Trasse geführt wird. Löhndorf als Gemeinde und Anlieger wollen nicht Forschungsprojekt oder Studienrelevant sein und werden. Deshalb unterstütz der Ortsbeirat Löhndorf die einhellige Meinung der Verwaltung und des Stadtrates auf eine unterirdische Trassenführung zu drängen oder zumindest die gesetzlichen Abstandsflächen bei Neubautrassen einzuhalten. Der Ortsbeirat hofft, dass die Betreiber mit objektivem Sachverstand eine einvernehmliche Lösung anstreben.

Pressemitteilung

Volker Holy (Ortsvorsteher)

Die Ortsbeiratsmitglieder von Löhndorf haben sich gegen die Umsetzung der oberirdischen geplanten 380-Kilovolt-Gleichstromleitung ausgesprochen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Zerspanungsmechaniker
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
Black im Blick Angebot
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#