Umgehungsstraße: SPD beharrt auf Tempo 50 an Unfallschwerpunkt
Mülheim-Kärlich. Regelmäßig kracht und scheppert es auf der Umgehungsstraße, besonders im Kreuzungsbereich Bahnhofstraße / K96. Das bestätigen Zahlen: Alleine 2023 vermerkte die Verkehrsunfallkommission beim Landesbetrieb Mobilität konkret hier neun Unfälle, oftmals mit Verletzten. Der SPD-Fraktionsvorsitzende, Jan Badinsky, fragte genauer nach.
Die SPD erfuhr im städtischen Verkehrsausschuss am 05.12.2024, dass eine Lösung von der Unfallkommission per Beschluss schon 2023 ins Auge gefasst wurde: Neben städtischem Grünschnitt ist in der Vorlage von einer Geschwindigkeitsreduktion von 70 auf 50 km/h im Kreuzungsbereich für beide Richtungen die Rede. Für die Umsetzung der Beschilderung auf der Umgehungsstraße (K96) wäre wohl die Verkehrsbehörde der Kreisverwaltung zuständig. Die angestrebte Maßnahme unterstützt die SPD. Jedoch sorgte für Irritation, dass die Stadtverwaltung noch auf der Ratssitzung vom 08.05.2025, etwa fünf Monate nach dem Verkehrsausschuss, nichts Neues beisteuern konnte – mit Ausnahme des erfolgten Grünschnitts. Die SPD rief die Ernsthaftigkeit der Situation in Erinnerung.
Hierzu der Fraktionsvorsitzende Jan Badinsky: „Es geht um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer an der Kreuzung. Das können Pendler wie Familien sein. Auch die Sachschäden dürften beträchtlich ausfallen. Daher haben wir dem Stadtbürgermeister die Zusage abgenommen, nun etwas bei der Verkehrsbehörde zu unternehmen. Das Anbringen der 50er-Schilder darf keine Jahre dauern, denn der nächste Unfall ist statistisch gesehen nur eine Frage von Wochen.“
Pressemitteilung SPD
Mülheim-Kärlich
