Politik | 12.05.2025

Umgehungsstraße: SPD beharrt auf Tempo 50 an Unfallschwerpunkt

Jan Badinsky erwartet Entwicklungen zur Entschärfung des Unfallschwerpunktes) Foto: Svenja Budde

Mülheim-Kärlich. Regelmäßig kracht und scheppert es auf der Umgehungsstraße, besonders im Kreuzungsbereich Bahnhofstraße / K96. Das bestätigen Zahlen: Alleine 2023 vermerkte die Verkehrsunfallkommission beim Landesbetrieb Mobilität konkret hier neun Unfälle, oftmals mit Verletzten. Der SPD-Fraktionsvorsitzende, Jan Badinsky, fragte genauer nach.

Die SPD erfuhr im städtischen Verkehrsausschuss am 05.12.2024, dass eine Lösung von der Unfallkommission per Beschluss schon 2023 ins Auge gefasst wurde: Neben städtischem Grünschnitt ist in der Vorlage von einer Geschwindigkeitsreduktion von 70 auf 50 km/h im Kreuzungsbereich für beide Richtungen die Rede. Für die Umsetzung der Beschilderung auf der Umgehungsstraße (K96) wäre wohl die Verkehrsbehörde der Kreisverwaltung zuständig. Die angestrebte Maßnahme unterstützt die SPD. Jedoch sorgte für Irritation, dass die Stadtverwaltung noch auf der Ratssitzung vom 08.05.2025, etwa fünf Monate nach dem Verkehrsausschuss, nichts Neues beisteuern konnte – mit Ausnahme des erfolgten Grünschnitts. Die SPD rief die Ernsthaftigkeit der Situation in Erinnerung.

Hierzu der Fraktionsvorsitzende Jan Badinsky: „Es geht um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer an der Kreuzung. Das können Pendler wie Familien sein. Auch die Sachschäden dürften beträchtlich ausfallen. Daher haben wir dem Stadtbürgermeister die Zusage abgenommen, nun etwas bei der Verkehrsbehörde zu unternehmen. Das Anbringen der 50er-Schilder darf keine Jahre dauern, denn der nächste Unfall ist statistisch gesehen nur eine Frage von Wochen.“

Pressemitteilung SPD

Mülheim-Kärlich

Jan Badinsky erwartet Entwicklungen zur Entschärfung des Unfallschwerpunktes) Foto: Svenja Budde

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Betriebselektriker
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Stadt Linz
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Andernach. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt war Ziel der Senioren-Union Andernach. Das deutsche Forschungs- und Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt ermöglicht unmittelbare Einblicke in seine Forschungs- und Trainingseinrichtungen. Als besonders spannend und eindrucksvoll empfanden die Teilnehmer die Möglichkeit zum Besuch der LUNA-Halle, in der die Bedingungen der Mond-Oberfläche simuliert werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Gesucht wird eine ZMF
Titelanzeige KW 46
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig