Politik | 20.12.2021

Bündnis 90/Die Grünen Koblenz

Unangemeldeter „Spaziergang der Maßnahmen-Kritiker“ wird scharf verurteilt

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Koblenz. Die Koblenzer Grünen kritisieren, dass sich am Samstagabend knapp 2000 Menschen unangemeldet am Rheinufer versammelt und gegen die Corona-Maßnahmen demonstriert haben. „Das Demonstrationsrecht ist in Deutschland ein hohes Gut,“ betont Martin Schmidt, Kreissprecher der Koblenzer Grünen. „Dazu gehört aber auch, dass eine solche Versammlung bei der Stadt angemeldet wird und dass dabei grundlegende Regeln beachtet werden,“ so Schmidt weiter.

„Teilnehmer:innen solcher Spaziergänge gefährden nicht nur sich selbst und andere Menschen, indem sie weder Maske tragen, noch Abstand halten, sie tragen auch zu einer Verschlechterung der Gesamtsituation und zur Spaltung unserer Gesellschaft bei,“ ergänzt Vorstandsmitglied Christopher Bündgen. Die Koblenzer Grünen bedanken sich bei der Koblenzer Polizei, welche trotz fehlender Anmeldung der Demonstration für einen friedlichen Ablauf gesorgt hat. Gleichzeitig fordern die Grünen, dass in Zukunft derartige unangemeldete Spaziergänge von Seiten der Stadt untersagt und frühzeitig aufgelöst werden. Eine entsprechende Anfrage reichte Carl-Bernhard von Heusinger, Fraktionsvorsitzender und Landtagsabgeordneter, am Sonntag bei Oberbürgermeister Langner und Bürgermeisterin Mohrs ein.

Pressemitteilung

Bündnis 90/Die Grünen Koblenz

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
20.12.202117:09 Uhr
juergen mueller

Tragen zur Spaltung bei? Schon gemerkt - Deutschland ist bereits gespalten u. daran hat die Politik einen hohen Anteil. Das jetzt auf Corona zu schieben kommt einigen wohl ganz recht. Bereits im Wahlkampf wurde das eigene Land als marode u. verwahrlost bezeichnet. Politik hat, selbst satt bis zur Halskrause, die Angst der Bevölkerung vor der Zukunft, anstatt sie zu nehmen, be-/gefördert. Dazu hat auch Herr Steinmeier beigetragen mit seinen pastoralen Reden über Vergangenheit u. Zukunft. Die haben immer gut reden, die keine Angst vor der Zukunft haben müssen. Wir leben doch heute in völlig unterschiedlichen Wertewelten. Der Zusammenhalt unserer Gesellschaft basiert doch hauptsächlich darauf, diesen durch mehr materielle Gerechtigkeit wiederherstellen zu wollen. Man meint, mit Geld alles erreichen zu können, vergisst die Werte, die unsere Gesellschaft noch vor Jahrzehnten ausgemacht hat Allem voran die Politik lebt uns tagtäglich dieses Vergessen vor.,

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Jörg Schweiss
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#