Politik | 18.01.2021

Pressemeldung FDP-Fraktion Wachtberg

Unnötige Verkehrsschilder abbauen!

Wachtberg. Gehören Sie auch zu denen, die im vergangenen Jahr neue Straßenschilder in den Straßen in Ihrem Wohngebiet oder auf Feldwegen bemerkt haben? Tatsächlich hat die Gemeinde auf Anordnung des Straßenverkehrsamts des Kreises viele neue Schilder aufgestellt.

Der FDP-Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat Friedrich Oettler stellt fest: „Uns fallen Ortseingangsschilder auf Feldwegen, ‚Durchfahrt verboten‘-Schilder vor Waldwegen und Parkverbots- und Halteverbotsschilder in Wohnlagen auf, deren Lenkungswirkung schwer erkennbar sind. Solche Schilder beeinträchtigen an mancher Stelle das naturnahe Erscheinungsbild unserer direkten Umwelt. In den Wohnvierteln kann man auf die Idee kommen, es werde da öfter von der Unfähig-keit der Anwohner zu eigenverantwortlichem Verhalten ausgegangen.“

Die FDP-Fraktion erinnert sich an die Aktion ‚Und tschüss‘ im Rhein-Sieg-Kreis im Jahr 2010. In Wachtberg wurden damals 298 Verkehrsschilder als überflüssig identifiziert. Die Kreisdirektorin Annerose Heinze wurde mit der Aussage zitiert: „Die Überfrachtung des Verkehrsraumes durch zu viele unnötige Schilder führt unweigerlich zu einer Überforderung der Verkehrsteilnehmer, die schnell in Unachtsamkeit im fließenden Verkehr und Gleichgültigkeit gegenüber allen Verkehrszeichen und -regeln umschlagen kann.“ Die FDP ist der Meinung, vor allem neu hinzukommende Schilder sollten wieder an dieser Erkenntnis gemessen werden. Nicht zuletzt würde Schilderverzicht Geld sparen, das ohnehin im Gemeindehaushalt fehlt - denn der Kreis ordnet an, die Gemeinde zahlt.

Die FDP hat also einen Antrag an den Planungsausschuss des Gemeinderats gestellt, der folgende Fragen klären soll: Wie viele Verkehrsschilder wurden in der Gemeinde in den letzten Jahren zusätzlich aufgestellt? Welche Kategorien von Verkehrsschildern sind das? Welche Gründe nennt das Straßenverkehrsamt des Kreises für seine Anordnungen gegenüber der Gemeinde? Welche Entscheidungsspielräume hat das Amt? Welche Reaktionsmöglichkeiten hat die Gemeinde? Welcher Finanz¬aufwand entsteht dem Gemeindehaushalt?

Die FDP-Vertreterin im Ausschuss, Jessica Reinbold, erklärt dazu: ‚Die Gemeindeverwaltung sollte informieren und dann in Zusammenarbeit mit dem Straßenverkehrsamt den Abbau von Verkehrsschildern planen, für die zwingender Bedarf nicht besteht. Dabei ist klar, dass immer wieder auch neue Schilder für die Verkehrssicherheit notwendig sind. Besonders wichtig ist da gerade die Sicherheit von Fußgängern, zumal Kindern. Nur können wir bei vielen der neuen Schilder solche Sicherheitsgründe nicht erkennen.“ Wegen der Viruslage werden die für Januar terminierten Sitzungen von Gemeinderatsausschüssen ausfallen. Die FDP wird weiter berichten, sobald ihr Antrag zu neuen Erkenntnissen geführt hat! Friedrich Oettler

Vors. FDP-Fraktion Wachtberg

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
Schulze Klima -Image
TItelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. „Das ist eine gute Nachricht für unsere Veranstalter“, freut sich der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster (CDU). Denn: Die GEMA und die Bundesvereinigung der Musikveranstalter e.V. (BVMV) haben gemeinsam mit kommunalen Spitzenverbänden, dem City- und Stadtmarketing sowie dem Deutschen Schaustellerbund einen neuen Tarif für Weihnachtsmärkte vereinbart.

Weiterlesen

Lahnstein. Am 3. Oktober fand in Lahnstein bereits zum zehnten Mal das Ballschulspielfest des VC Lahnstein statt – ein Ereignis, das ganz im Zeichen der Bewegung und des Sports stand. Unter dem Motto „100 Kinder in Bewegung bringen“ sorgte der Verein erneut für Spaß, Teamgeist und sportliche Begeisterung bei jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. „Sport verbindet, fördert Gesundheit und stärkt den Zusammenhalt – und dafür brauchen wir gut ausgestattete Sportstätten. Aber viele Hallen, Bäder oder Freizeitsportanlagen sind sanierungsbedürftig“, betont die heimische Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil. Sie macht daher jetzt auf ein neues Programm aufmerksam, dass der Deutsche Bundestag und die CDU-geführte Bundesregierung aufgelegt haben, um vor Ort zu helfen.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Illustration-Anzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Anzeige KW 42
Titelanzeige
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler