Politik | 10.06.2024

Unser Bundestrainer ist kein Wellensittich

 Quelle: KH

„Mama, was macht der Storch eigentlich, nachdem er die Kinder abgeliefert hat?“ Die frustrierte Mutter antwortet: „Er liegt auf der Couch, trinkt Bier und schaut Fußball.“

An diesem Freitag beginnt die Fußball Europameisterschaft. Also die Zeit, in welcher aus 40 Mio. Menschen, die zuvor Krisen-Experten und Virologen waren, wieder 40 Mio. Bundestrainer werden. Ist es Ihnen schon mal aufgefallen: Unsere Bundestrainer trugen in der Vergangenheit häufig die Namen von Wellensittichen: Berti, Rudi, Jogi und Hansi.

Bevor sie jetzt ins Grübeln kommen: Unser aktueller Bundestrainer heißt Julian mit Vornamen. Wohl kaum einer wird seinen Namen mit „Juli“ abkürzen, obwohl das ein wichtiger Monat ist: Am 14. Juli findet in Berlin das EM-Finale statt. Wir alle hoffen natürlich, dass dann auch unsere „Nagelsmänner“ auf dem Platz stehen. Aber zunächst gilt es, die Gruppenphase zu überstehen. Ich bin so alt, ich kann mich noch daran erinnern, dass unsere Fußballer auch nach der Vorrunde mitspielen durften. Bei den letzten großen internationalen Turnieren sind wir dort leider kläglich gescheitert. Es gab daher schon Pläne, die Vorrunden-Spiele der deutschen Elf nur noch beim Fernsehsender „Servus TV“ zu zeigen.

Mit Schottland haben wir im Auftaktspiel einen vermeintlich leichten Gegner. Keine Sorge, ich erspare Ihnen jetzt eine Aufzählung von Witzen über die Schotten. Bekanntlich sagt man ihnen geiziges Verhalten nach. Lediglich einen Witz muss ich bringen: Zwei junge Frauen unterhalten sich: „Wieso hat Dein schottischer Freund eigentlich mit Dir Schluss gemacht?“ Die Befragte antwortet: „Er hat eine Frau kennengelernt, die an Heiligabend Geburtstag hat…“

Wesentlich schwieriger als unsere Vorrundengruppe ist die Gruppe B. Dort spielen Spanien, Italien, Kroatien und Albanien. Bekanntlich sind manche südländischen Fußballer bei Fouls sehr wehleidig. Böse Zungen sprechen daher bereits von einer Theatergruppe: Anstelle von Schiedsrichtern solle man bei den Fouls besser die Meinung von Theaterkritikern abfragen. Vielleicht sollte man im Fußball ergänzend zur gelben und roten noch eine pinke Karte einführen: Für pussyhaftes Verhalten bei Fouls. Dass beim Fußball manche Spieler selbst beim kleinsten Foul im Strafraum hinfallen und mit einem schmerzverzerrten Gesicht liegen bleiben, ist keine Seltenheit. Ganz anders ist das beim Motorradrennen: Da stürzt ein Fahrer bei 120 km/h, rutscht hundert Meter über den Asphalt, knallt gegen eine Reifenwand, steht dann aber wieder auf und beschwert sich, weil er mit kaputter Maschine nicht weiterfahren kann.

Wenn sich ein Fußballspieler nach dem kleinsten Rempler vor Schmerzen auf den Boden windet, dann stell ich mir immer das Drama beim Tätowierer vor. Apropos „Drama“: Ich hoffe, dass es angesichts der vielen Fußballspiele in den Familien friedlich bleibt. Bekanntlich übertreiben es manche Männer etwas mit dem Fernseh schauen. Daher zum Abschluss der dieswöchigen Glosse auch der passende Witz:

Der Richter fragt die Angeklagte: „Sie geben also zu, dass Sie Ihren Mann während einer Fußball-Übertragung erschossen haben? Was hat er denn zu ihnen gesagt?“ Die Angeklagte: „Schieß doch, schieß doch endlich, Du Pfeife!“

Ihr Ausscheller

Quelle: KH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Pelllets
Generalappell
Imagewerbung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Mayen. Die CDU Mayen lädt herzlich zur traditionellen Veranstaltung „Haushalt mit Döppekooche“ ein, die auch in diesem Jahr Gelegenheit bietet, gemeinsam in gemütlicher Runde über den Mayener Haushalt für 2026 zu diskutieren. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 27. November, ab 18.30 Uhr im Gasthaus „Dajöh“ in Mayen statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Montabaur. In Montabaur wird in der Vorweihnachtszeit eine besondere Hilfsaktion für die ukrainische Partnerstadt Trostjanez organisiert, die angesichts des bevorstehenden Winters mit Bombenangriffen und häufigen Energieausfällen konfrontiert ist. Mitglieder der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft Montabaur (DUG) haben sich dazu entschlossen, zwei gezielte Unterstützungsinitiativen auf die Beine zu stellen.

Weiterlesen

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht
Imageanzeige