Politik | 24.01.2020

Lewentz lobt neuen Sonderpreis für Landeswettbewerb 2020 aus

„Unser Dorf hat Zukunft“

Bewerbungsfrist für Gemeinden geht noch bis Freitag, 20. März

Region. Erstmalig lobt Innenminister Roger Lewentz in diesem Jahr den Sonderpreis „Mehr Grün im Dorf“ im Rahmen des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ aus.

Damit ergänzt der Preis die Riege der Sonderpreise zur Innenentwicklung, Demografie sowie kinder- und jugendfreundlichen Dorferneuerung und soll weitere Teilnehmergemeinden zum Mitmachen bewegen. „Klimaschutzaspekte spielen auch im Kleinen eine große Rolle. Innovative Ideen und konkrete Maßnahmen in den Dörfern wollen wir unterstützen und finanziell fördern. Deshalb haben wir dem Landeswettbewerb mit dem Sonderpreis „Mehr Grün im Dorf“ einen neuen Baustein hinzugefügt“, so Innenminister Roger Lewentz. Mehr Grün könne das Dorfklima nachhaltig verändern, die Dorfgestaltung positiv beeinflussen und gesünderen Lebensbedingungen vor Ort dienen. Alle Gemeinden, die es in den Landesentscheid schaffen, erhalten im Rahmen von „Mehr Grün im Dorf“ einen Sonderpreis in Höhe von 10.000 Euro. Innenminister Lewentz hat bereits den Startschuss für den Landeswettbewerb 2020 „Unser Dorf hat Zukunft“ gegeben.

Teilnehmende Gemeinden können ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 20. März bei der jeweilig zuständigen Kreisverwaltung einreichen. Die Sonderpreise „Innenentwicklung“ in der Haupt- und Sonderklasse sind mit jeweils 3000 Euro dotiert, die Sonderpreise „Demografiepreis Dorferneuerung“ und „Kinder- und jugendfreundliche Dorferneuerung“ mit jeweils 5000 Euro. Alle Informationen zum Wettbewerb und den Bewertungskriterien sind unter https://mdi.rlp.de/de/unsere-themen/staedte-und-gemeinden/foerderung/dorferneuerung/wettbewerbe/ zu finden.

Pressemitteilung des

Ministeriums des Innern und für Sport

Leser-Kommentar
24.01.202016:09 Uhr
juergen mueller

Dann loben Sie mal weiter,Herr Lewentz.
"Unser Dorf hat Zukunft": Muss ich tatsächlich überlegen in welcher Hinsicht ... kaputte Infrastruktur - Verkehrsüberlastung - schlechte Luft - Gewerbegebiet etc. - haben wir alles schon.
"Mehr Grün im Dorf": Ist damit die politische Vertretung gemeint oder DAS Grün,was wir vor Jahrzehnten mit einer wohltuenden Artenvielfalt einmal hatten?
Und unser DORFKLIMA,auch das hat sich bereits,Tendenz steigend,nachhaltig mit seinen Menschen verändert - und zwar NICHT zum Guten, auch wenn man das wirtschaftsfördernde, akzeptanz- u.verantwortungslose Umtreiben der Stadtpolitik betrachtet.
Ja,ich spreche hier von RÜBENACH - einem zwangsweise eingemeindeten Stadtteil von KOBLENZ,von der Politik,ausser nichtssagenden,inhaltlosen u.leeren Versprechungen im Stich gelassen,hochgepuscht zum Vorort eines stetig wachsenden Gewerbemolochs,das Landschaftsbild komplett verändert,die Lebensqualität beeinträchtigt,vor allem die Umwelt u.das Klima nachhaltig beeinflusst.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Imageanzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Artikel "Kevin Wambach"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK