Politik | 20.06.2022

CDU-Landtagsfraktion fordert Gleichstellung von Hilfsorganisationen

„Unsere Helfer sollten keine Bittsteller sein müssen“

Die Landtagsabgeordneten in Mayen-Koblenz, (v.l.n.r.) Peter Moskopp, Anette Moesta und Torsten Welling, fordern die Gleichstellung der Hilfsorganisationen.  Foto: privat

Kreis Mayen-Koblenz. Oftmals setzen die Helferinnen und Helfer der sogenannten weißen Schiene, also der Arbeitsgemeinschaft Hilfsorganisationen im Katastrophenschutz, bestehend aus dem ASB, DLRG, DRK, Johanniter Unfallhilfe und dem Malteser Hilfsdienst, nicht nur ihre eigenen Hilfskräfte ein, sondern auch ihre Betriebsmaterialien. Deshalb hat die CDU im Landtag nun einen entsprechenden Antrag gestellt, um die Helfer zukünftig gleichzustellen.

Zwar ist insbesondere nach der schrecklichen Flutkatastrophe in Teilen von Rheinland-Pfalz, das Brand- und Katastrophenschutzgesetz (LBKG) auf seine Effektivität hin zu überprüfen und gegebenenfalls zu reformieren, dies verhindert jedoch nicht, bereits jetzt die aktuell gültigen Regelungen durch ein ergänzendes Gesetzgebungsverfahren zu erweitern. Durch die Schaffung von außergewöhnlichen Einsatzlagen würden die Rechte der Ehrenamtlichen und der Hilfsorganisationen für die Situationen erweitert, in denen gerade auch auf den Einsatz ehrenamtlicher Kräfte des Bevölkerungsschutzes zurückgegriffen werden muss.

Für die CDU-Landtagsabgeordneten in Mayen-Koblenz, Anette Moesta, Peter Moskopp und Torsten Welling ist deshalb ganz klar: „Ziel der Politik unseres Landes muss es sein, endgültig eine Abkehr des Bittsteller-Prinzips für unsere Hilfsorganisationen zu vollziehen. Andere Bundesländer haben diese Änderung bereits durchgeführt. Eine finanzielle Entschädigung der für sie dabei entstanden Betriebskosten kommt mit der aktuell gültigen Rechtslage des LBKG immer wieder zu kurz. Deshalb sollen den Hilfsorganisationen, die bei der Bewältigung solcher außergewöhnlichen Einsatzlagen mitwirken, ihre Aufwendungen, wie zum Beispiel der Verbrauch von Kraftstoffen von Einsatzfahrzeugen oder das verwendete Verbandsmaterial, vollständig sowie zeitnah erstattet bekommen“, so die Christdemokraten.

Pressemitteilung der

CDU-Landtagsabgeordneten Anette Moesta, Peter Moskopp und Torsten Welling

Die Landtagsabgeordneten in Mayen-Koblenz, (v.l.n.r.) Peter Moskopp, Anette Moesta und Torsten Welling, fordern die Gleichstellung der Hilfsorganisationen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Sonderpreis wie vereinbart
Adventszauber in Bad Hönningen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Image
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"