Politik | 20.06.2022

CDU-Landtagsfraktion fordert Gleichstellung von Hilfsorganisationen

„Unsere Helfer sollten keine Bittsteller sein müssen“

Die Landtagsabgeordneten in Mayen-Koblenz, (v.l.n.r.) Peter Moskopp, Anette Moesta und Torsten Welling, fordern die Gleichstellung der Hilfsorganisationen.  Foto: privat

Kreis Mayen-Koblenz. Oftmals setzen die Helferinnen und Helfer der sogenannten weißen Schiene, also der Arbeitsgemeinschaft Hilfsorganisationen im Katastrophenschutz, bestehend aus dem ASB, DLRG, DRK, Johanniter Unfallhilfe und dem Malteser Hilfsdienst, nicht nur ihre eigenen Hilfskräfte ein, sondern auch ihre Betriebsmaterialien. Deshalb hat die CDU im Landtag nun einen entsprechenden Antrag gestellt, um die Helfer zukünftig gleichzustellen.

Zwar ist insbesondere nach der schrecklichen Flutkatastrophe in Teilen von Rheinland-Pfalz, das Brand- und Katastrophenschutzgesetz (LBKG) auf seine Effektivität hin zu überprüfen und gegebenenfalls zu reformieren, dies verhindert jedoch nicht, bereits jetzt die aktuell gültigen Regelungen durch ein ergänzendes Gesetzgebungsverfahren zu erweitern. Durch die Schaffung von außergewöhnlichen Einsatzlagen würden die Rechte der Ehrenamtlichen und der Hilfsorganisationen für die Situationen erweitert, in denen gerade auch auf den Einsatz ehrenamtlicher Kräfte des Bevölkerungsschutzes zurückgegriffen werden muss.

Für die CDU-Landtagsabgeordneten in Mayen-Koblenz, Anette Moesta, Peter Moskopp und Torsten Welling ist deshalb ganz klar: „Ziel der Politik unseres Landes muss es sein, endgültig eine Abkehr des Bittsteller-Prinzips für unsere Hilfsorganisationen zu vollziehen. Andere Bundesländer haben diese Änderung bereits durchgeführt. Eine finanzielle Entschädigung der für sie dabei entstanden Betriebskosten kommt mit der aktuell gültigen Rechtslage des LBKG immer wieder zu kurz. Deshalb sollen den Hilfsorganisationen, die bei der Bewältigung solcher außergewöhnlichen Einsatzlagen mitwirken, ihre Aufwendungen, wie zum Beispiel der Verbrauch von Kraftstoffen von Einsatzfahrzeugen oder das verwendete Verbandsmaterial, vollständig sowie zeitnah erstattet bekommen“, so die Christdemokraten.

Pressemitteilung der

CDU-Landtagsabgeordneten Anette Moesta, Peter Moskopp und Torsten Welling

Die Landtagsabgeordneten in Mayen-Koblenz, (v.l.n.r.) Peter Moskopp, Anette Moesta und Torsten Welling, fordern die Gleichstellung der Hilfsorganisationen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Essen auf Rädern
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Dilledapp-Fest Ettringen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Unbekannte versenden Briefe an ihre potentiellen Opfer

Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche: Bankkunden betroffen

Kreis Euskirchen. Die Polizei warnt vor einer aktuellen Betrugsmasche, bei der Unbekannte Briefe an Bankkunden versenden. In den Schreiben werden die Kunden aufgefordert, ihr Online-Banking zu aktualisieren. Den Briefen ist ein QR-Code beigefügt, der die Kunden auf eine Website weiterleitet. Dort werden sie aufgefordert, persönliche Daten, unter anderem die Geheimzahl ihrer Girokarte, einzugeben.

Weiterlesen

40-Jähriger trat Opfer gegen Kopf und musste von Zeugen zurückgehalten werden

Fast 2,8 Promille: Betrunkener Fahrradfahrer schlägt auf Autofahrer ein

Euskirchen-Großbüllesheim. Am Donnerstag (18. September) kam es in der Großbüllesheimer Straße in Euskirchen-Großbüllesheim zu einem Polizeieinsatz, bei dem ein 40-jähriger Mann in Gewahrsam genommen wurde. Gegen 17.45 Uhr befuhr ein 38-jähriger Pkw-Fahrer aus Euskirchen die Großbüllesheimer Straße in Euskirchen-Großbüllesheim. Zum gleichen Zeitpunkt befand sich ein 40-Jähriger mit einem Fahrrad am Fahrbahnrand der Großbüllesheimer Straße.

Weiterlesen

Zwei zum Teil Schwerverletzte im Krankenhaus

A48: Reifenplatzer führt zu schwerem Unfall

Kaisersesch. Nach aktuellem Ermittlungsstand befuhr der 26-jährige Fahrzeugführer aus der Region Zweibrücken mit seinem Pkw die A48 aus Richtung Dreieck Vulkaneifel kommend in Fahrtrichtung Koblenz. Aufgrund eines Reifenplatzers verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam zunächst nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit der Mittelschutzplanke, wurde von dieser nach rechts abgewiesen und stieß gegen die rechte Schutzplanke.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Herbstpflege
Infoveranstaltung
Stellenanzeige
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Ausverkauf - Michelsmarkt
Neues Bestattungsgesetz
Michelsmarkt
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Walderlebnistage 2025
Neueröffnung Wolken