Politik | 23.04.2019

Kreis-FWG informiert sich bei der Freien Bürgerliste über das Friedensmuseum in Remagen

Unzureichender Brandschutz

Ersatzausstellung im Foyer der Rheinhalle ist vorgesehen

Die Kommunalpolitiker der Kreis-FWG informierten sich vor Ort über die Situation des Friedensmuseums.Foto: Christoph Geron

Remagen. Alarmiert durch eine gemeinsame Presseinformation des Landrates und des Remagener Bürgermeisters, wonach das Museum wegen Bauschutzmängeln geschlossen wurde, trafen sich Kandidaten/innen für den Kreistag mit der FBL Remagen am Museum. Das Museum erinnert emotional mitnehmend an den Kampf um die Brücke von Remagen im Zweiten Weltkrieg. Mit der Eroberung der Brücke durch die Amerikaner und den Gang über den Rhein gelang ein wichtiger Schritt, den verheerend wirkenden Zweiten Weltkrieg einem schnelleren Ende zuzuführen. Das Museum wird alljährlich von mehreren Tausend Besuchern aus aller Welt besucht.

Am Ort des Geschehens informierte Rainer Doemen über die seit Längerem zerstrittene Situation in der Vereinsführung zwischen den beiden gleichberechtigten Vorsitzenden Hans P. Kürten („Vater“ des Museums) und Frank Cornely. Unterschiedliche Auffassungen bestehen insbesondere in der Frage, wie die Zukunft des Friedensmuseums gestaltet werden soll. Aktuell habe eine Begehung der Fachbehörden ergeben, dass unzureichender Brandschutz bestehe, der zum sofortigen Handeln zwinge. Nun müsse zunächst ein Brandschutzkonzept erstellt werden.

Unverständnis geäußert

Die Kommunalpolitiker/innen äußerten Unverständnis dafür, dass ausgerechnet zum Start in die touristische Saison das Friedensmuseum urplötzlich wegen Brandschutzmängeln seine Türen schließen muss. Denn jahrzehntelang habe sich das Friedensmuseum doch in einem unveränderten Bauzustand befunden.

Die Verwaltung bereite mit dem Rückenwind aller im Rat vertretenen Fraktionen den Weiterbetrieb des Friedensmuseums als Übergangslösung (Ersatzausstellung) im Foyer der Rheinhalle vor, führte Doemen fort.

Übereinstimmend vertraten die Kommunalpolitiker/innen die Auffassung, dass eine (zeitweise) Einstellung des Besucherzugangs nicht vertretbar sei. Daher solle auch die Kreisverwaltung alles dafür tun, dass der Weltruhm des Friedensmuseums nicht leide und weiterhin für den Museumsbesuch geworben werde – auch für eine nun erfolgende Ersatzausstellung. Pressemitteilung Kreis-FWG

Die Kommunalpolitiker der Kreis-FWG informierten sich vor Ort über die Situation des Friedensmuseums.Foto: Christoph Geron

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Baumfällung & Brennholz
Image
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
So 9 Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung
Black im Blick