Politik | 23.09.2022

SPD-Fraktion VG Weißenthurm

VG-Feuerwehr am Gerätehaus Rheindörfer besucht

Die SPD-FRaktion informierte sich bei den Einsatzkräften der Feuerwehr.  Foto: privat

VG Weißenthurm. Retten, schützen, löschen, bergen - zu diesen Aufgaben hat sich die freiwillige Feuerwehr in der VG verpflichtet. Im Extremfall retten sie Menschenleben. Grund genug für die SPD-Fraktion, den Einsatzkräften einen Besuch abzustatten und aktuellen Entwicklungen auf den Zahn zu fühlen. Empfangen wurde die Fraktion von VG-Wehrleiter Lenarz, Stellvertreter Ihrlich und Wehrführer Zimmer. Ergänzend waren Aktive aus der örtlichen Einheit zu Gast.

In einleitender Präsentation wurde deutlich, welch steigende Anforderungen die Feuerwehr zu bewältigen hat. Lag noch vor Jahren das Einsatzaufkommen bei nur mehreren hundert Alarmierungen jährlich, stellten sich die Kräfte kürzlich bereits 1.200 Einsätzen. Vom Mülleimerbrand, über Wohnhausbrände bis hin zu ertrinkenden Personen im Rhein müssen die Wehrleute allerhand Lagen können und auch aushalten.

Im Rundgang stellten die Wehrleute ihre teils neuen Fahrzeuge und Geräte vor. Von Brandbekämpfung über technische Hilfe und Wasserrettung bis zu Logistik und Führung wurde ein breit aufgestellter Fuhrpark organisiert. Das neue Gerätehaus steht dem in nichts nach und ist zeitgemäß mit Notstrom ausgestattet. Die VG-Feuerwehr sei mit Ihrer Ausstattung Vorreiter in der Region. Personell könne man, so Wehrleiter Lenarz, auf einen hinreichenden Personalpool zurückgreifen, auch dank einer guten Jugendarbeit. Besonders lobenswert ist, dass der Frauenanteil nachhaltig zunimmt. Geübt wird laut Wehrführer Zimmer alle zwei Wochen, auch bei Wind und Wetter.

Hierzu Jan Badinsky, SPD-Geschäftsführer: „Wir danken allen Feuerwehrkräften, die ihr Handwerk immerhin ehrenamtlich ausüben. Als Rats- oder Ausschussmitglieder können wir nur vage erahnen, was für ein immenser Einsatz das für Sie und Euch bedeutet. Wir werden unsere Feuerwehren nach Kräften unterstützen.“

Abschließend Klaus Herbel, SPD-Vorsitzender: „Ich freue mich, dass wir Beschlüsse zum Feuerwehrwesen im Verbandsgemeinderat stets einstimmig fassen konnten. Das ist nicht selbstverständlich und zeigt, dass die Kommunalpolitik guten Katastrophenschutz würdigt.“

Pressemitteilung der

SPD-Fraktion VG Weißenthurm

Die SPD-FRaktion informierte sich bei den Einsatzkräften der Feuerwehr. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Schausonntage
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung