Politik | 23.09.2022

SPD-Fraktion VG Weißenthurm

VG-Feuerwehr am Gerätehaus Rheindörfer besucht

Die SPD-FRaktion informierte sich bei den Einsatzkräften der Feuerwehr.  Foto: privat

VG Weißenthurm. Retten, schützen, löschen, bergen - zu diesen Aufgaben hat sich die freiwillige Feuerwehr in der VG verpflichtet. Im Extremfall retten sie Menschenleben. Grund genug für die SPD-Fraktion, den Einsatzkräften einen Besuch abzustatten und aktuellen Entwicklungen auf den Zahn zu fühlen. Empfangen wurde die Fraktion von VG-Wehrleiter Lenarz, Stellvertreter Ihrlich und Wehrführer Zimmer. Ergänzend waren Aktive aus der örtlichen Einheit zu Gast.

In einleitender Präsentation wurde deutlich, welch steigende Anforderungen die Feuerwehr zu bewältigen hat. Lag noch vor Jahren das Einsatzaufkommen bei nur mehreren hundert Alarmierungen jährlich, stellten sich die Kräfte kürzlich bereits 1.200 Einsätzen. Vom Mülleimerbrand, über Wohnhausbrände bis hin zu ertrinkenden Personen im Rhein müssen die Wehrleute allerhand Lagen können und auch aushalten.

Im Rundgang stellten die Wehrleute ihre teils neuen Fahrzeuge und Geräte vor. Von Brandbekämpfung über technische Hilfe und Wasserrettung bis zu Logistik und Führung wurde ein breit aufgestellter Fuhrpark organisiert. Das neue Gerätehaus steht dem in nichts nach und ist zeitgemäß mit Notstrom ausgestattet. Die VG-Feuerwehr sei mit Ihrer Ausstattung Vorreiter in der Region. Personell könne man, so Wehrleiter Lenarz, auf einen hinreichenden Personalpool zurückgreifen, auch dank einer guten Jugendarbeit. Besonders lobenswert ist, dass der Frauenanteil nachhaltig zunimmt. Geübt wird laut Wehrführer Zimmer alle zwei Wochen, auch bei Wind und Wetter.

Hierzu Jan Badinsky, SPD-Geschäftsführer: „Wir danken allen Feuerwehrkräften, die ihr Handwerk immerhin ehrenamtlich ausüben. Als Rats- oder Ausschussmitglieder können wir nur vage erahnen, was für ein immenser Einsatz das für Sie und Euch bedeutet. Wir werden unsere Feuerwehren nach Kräften unterstützen.“

Abschließend Klaus Herbel, SPD-Vorsitzender: „Ich freue mich, dass wir Beschlüsse zum Feuerwehrwesen im Verbandsgemeinderat stets einstimmig fassen konnten. Das ist nicht selbstverständlich und zeigt, dass die Kommunalpolitik guten Katastrophenschutz würdigt.“

Pressemitteilung der

SPD-Fraktion VG Weißenthurm

Die SPD-FRaktion informierte sich bei den Einsatzkräften der Feuerwehr. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Winston Schmied: Gott sei Dank waren auf der Palästina Demo nur wenige Leute. Dieser Aufmarsch unmittelbar neben der alten Synagoge war eine Schande für Koblenz!
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
Imageanzeige
Infoveranstaltung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Herbstkirmes in Franken
Expertise Bus
Anzeige zu Erhard Bußmann
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Anzeige Andernach
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Täter gaukelten ihrem Opfer eine lebensbedrohliche Erkrankung der Enkelin vor

Rhein-Sieg-Kreis: Betrüger erleichtern Seniorin um 50.000 Euro

Eitorf. Eine Frau aus Eitorf wurde am Donnerstag (18. September) Opfer von Betrügern, die 50.000 Euro erbeuteten. Die Geschädigte schilderte der Polizei folgenden Sachverhalt: Gegen 14.15 Uhr habe das Telefon der Seniorin geklingelt. Die Anruferin habe sich als die Enkelin ausgegeben und gesagt, dass sie einen schlimmen Verkehrsunfall gehabt habe, bei dem sie auch verletzt worden sei. Bei der ärztlichen...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp-Fest Ettringen
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Anzeige (September)
Michelsmarkt
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige