Die Grundschule Pfarrer Bechtel Mendig.Foto: FRE

Am 04.10.2021

Politik

Dezentrale Lüftungsanlagen für die Grundschulen in Mendig, Thür und Rieden

Verbandsgemeinderat Mendig stimmte für Investition von 150.000 Euro

sMendig. Am 9. Juli 2021 hat das Umweltbundesamt (UBA) eine aktualisierte Stellungnahme zum Thema: „Lüftung, Lüftungsanlagen und mobile Luftreiniger an Schulen“ veröffentlicht. Danach ist die nachhaltigste Maßnahme zur Verbesserung der Innenraum-Lufthygiene, deren Erfolg auch nach Beendigung der Pandemie anhält, der Einbau stationärer (RLT)-Anlagen. Diese können sowohl als zentrale Anlagen ein Gebäude versorgen, aber auch dezentral als Einzelraumbelüftung realisiert werden. Beide Varianten sichern eine wirksame Reduzierung von Virenbelastungen, sind für Wärme- und Feuchte-Rückgewinnung verfügbar und schonen die Energiebilanz des Gebäudes. Anlässlich der Erfahrungen mit der Pandemie empfiehlt das UBA Schulräume in Deutschland sukzessive mit RLT-Anlagen auszustatten.

Bevor der Verbandsgemeinderat Mendig in seiner Sitzung am 29. September das Thema diskutierte, erläuterte Dipl.-Ing. Kurt Schmitt aus Mayen im Rahmen einer äußerst fachkundigen und detaillierten Präsentation die Funktionen von RLT-Anlagen, die er als ehemaliger Chef einer Mayener Fachfirma bereits seit 30 Jahren als OP-Lüftungsanlagen kennt. Nach seinen Worten sind die Anlagen dafür ausgelegt, die CO2-Konzentration in einem Raum zu verringern und arbeiten so, dass sie 80 Prozent des Energieeinsatzes zurückgewinnen. Der Einbau solcher RLT-Anlagen sei unproblematisch und es gibt nach seinen Worten für jede Schule eine Lösung ohne größeren Eingriff in die Bausubstanz. Eine Umsetzung sei im laufenden Schulbetrieb, eine Klasse nach der anderen, möglich. In den Genuss neuer RLT-Anlagen sollen die Grundschulen Mendig (20 Klassenräume, 500.000 Euro), Rieden (vier Klassenräume plus Mehrzweckraum, 125.000 Euro) und Thür (vier Klassenräume plus Mehrzweckraum, 125.000 Euro) kommen. Der Bund fördert die Aufrüstung mit 80 Prozent, der Eigenanteil der VG Mendig liegt bei 150.000 Euro.

Mit Stimmenmehrheit bei zwei Nein-Stimmen und zwei Enthaltungen votierte der VG-Rat für die Ausstattung der Grundschulen in Mendig, Thür und Rieden mit dezentralen Lüftungsanlagen. „Ich freue mich, dass der Rat unseren Vorschlag mit großer Mehrheit begrüßt und wir somit für die Lehrkräfte sowie die Schülerinnen und Schüler ein gesundes Lernklima schaffen können“, so der Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Jörg Lempertz.

Die Verwaltung wurde beauftragt, nach Vorlage der Planung die Förderanträge zu stellen und sobald diese bewilligt sind, die Ausschreibungen auf den Weg zu bringen.

Auch die Digitalisierung der Schulen liegt der familienfreundlichen Verbandsgemeinde am Herzen. So werden die Lehrerinnen und Lehrer in der VG mit neuen, schulgebundenen digitalen Endgeräten ausgestattet, um eine Verbesserung der digitalen Infrastruktur in den Schulen zu gewährleisten.

Mit einem dritten Zusatz zum „DigitalPakt Schule 2019 bis 2024“ stellt der Bund den Ländern vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und der damit einhergehenden Einschränkungen des Präsenzunterrichts weitere 500 Millionen Euro für die Beschaffung von mobilen Endgeräten zur Verfügung. Die Geräte sollen flexibel für die Unterrichts-Vor- und Nachbereitung sowie die Durchführung digitaler Unterrichtsformen zum Einsatz kommen.

Mit einem Zuwendungsbescheid vom 8. September 2021 wurde der Verbandsgemeinde Mendig als Schulträger ein Budget in Höhe von 22.597,54 Euro bewilligt, so dass keine zusätzlichen Ausgaben für die VG Mendig anfallen.

Der Verbandsgemeinderat beschloss einstimmig, bei zwei Enthaltungen, von den durch das Land zur Verfügung gestellten Mitteln 41 Notebooks mit dem jeweiligen Zubehör anzuschaffen. FRE

Die Grundschule Pfarrer Bechtel Mendig.Foto: FRE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Herbstpflege
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
Heizölanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige