Politik | 04.10.2021

Dezentrale Lüftungsanlagen für die Grundschulen in Mendig, Thür und Rieden

Verbandsgemeinderat Mendig stimmte für Investition von 150.000 Euro

Die Grundschule Pfarrer Bechtel Mendig.Foto: FRE

sMendig. Am 9. Juli 2021 hat das Umweltbundesamt (UBA) eine aktualisierte Stellungnahme zum Thema: „Lüftung, Lüftungsanlagen und mobile Luftreiniger an Schulen“ veröffentlicht. Danach ist die nachhaltigste Maßnahme zur Verbesserung der Innenraum-Lufthygiene, deren Erfolg auch nach Beendigung der Pandemie anhält, der Einbau stationärer (RLT)-Anlagen. Diese können sowohl als zentrale Anlagen ein Gebäude versorgen, aber auch dezentral als Einzelraumbelüftung realisiert werden. Beide Varianten sichern eine wirksame Reduzierung von Virenbelastungen, sind für Wärme- und Feuchte-Rückgewinnung verfügbar und schonen die Energiebilanz des Gebäudes. Anlässlich der Erfahrungen mit der Pandemie empfiehlt das UBA Schulräume in Deutschland sukzessive mit RLT-Anlagen auszustatten.

Bevor der Verbandsgemeinderat Mendig in seiner Sitzung am 29. September das Thema diskutierte, erläuterte Dipl.-Ing. Kurt Schmitt aus Mayen im Rahmen einer äußerst fachkundigen und detaillierten Präsentation die Funktionen von RLT-Anlagen, die er als ehemaliger Chef einer Mayener Fachfirma bereits seit 30 Jahren als OP-Lüftungsanlagen kennt. Nach seinen Worten sind die Anlagen dafür ausgelegt, die CO2-Konzentration in einem Raum zu verringern und arbeiten so, dass sie 80 Prozent des Energieeinsatzes zurückgewinnen. Der Einbau solcher RLT-Anlagen sei unproblematisch und es gibt nach seinen Worten für jede Schule eine Lösung ohne größeren Eingriff in die Bausubstanz. Eine Umsetzung sei im laufenden Schulbetrieb, eine Klasse nach der anderen, möglich. In den Genuss neuer RLT-Anlagen sollen die Grundschulen Mendig (20 Klassenräume, 500.000 Euro), Rieden (vier Klassenräume plus Mehrzweckraum, 125.000 Euro) und Thür (vier Klassenräume plus Mehrzweckraum, 125.000 Euro) kommen. Der Bund fördert die Aufrüstung mit 80 Prozent, der Eigenanteil der VG Mendig liegt bei 150.000 Euro.

Mit Stimmenmehrheit bei zwei Nein-Stimmen und zwei Enthaltungen votierte der VG-Rat für die Ausstattung der Grundschulen in Mendig, Thür und Rieden mit dezentralen Lüftungsanlagen. „Ich freue mich, dass der Rat unseren Vorschlag mit großer Mehrheit begrüßt und wir somit für die Lehrkräfte sowie die Schülerinnen und Schüler ein gesundes Lernklima schaffen können“, so der Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Jörg Lempertz.

Die Verwaltung wurde beauftragt, nach Vorlage der Planung die Förderanträge zu stellen und sobald diese bewilligt sind, die Ausschreibungen auf den Weg zu bringen.

Auch die Digitalisierung der Schulen liegt der familienfreundlichen Verbandsgemeinde am Herzen. So werden die Lehrerinnen und Lehrer in der VG mit neuen, schulgebundenen digitalen Endgeräten ausgestattet, um eine Verbesserung der digitalen Infrastruktur in den Schulen zu gewährleisten.

Mit einem dritten Zusatz zum „DigitalPakt Schule 2019 bis 2024“ stellt der Bund den Ländern vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und der damit einhergehenden Einschränkungen des Präsenzunterrichts weitere 500 Millionen Euro für die Beschaffung von mobilen Endgeräten zur Verfügung. Die Geräte sollen flexibel für die Unterrichts-Vor- und Nachbereitung sowie die Durchführung digitaler Unterrichtsformen zum Einsatz kommen.

Mit einem Zuwendungsbescheid vom 8. September 2021 wurde der Verbandsgemeinde Mendig als Schulträger ein Budget in Höhe von 22.597,54 Euro bewilligt, so dass keine zusätzlichen Ausgaben für die VG Mendig anfallen.

Der Verbandsgemeinderat beschloss einstimmig, bei zwei Enthaltungen, von den durch das Land zur Verfügung gestellten Mitteln 41 Notebooks mit dem jeweiligen Zubehör anzuschaffen. FRE

Die Grundschule Pfarrer Bechtel Mendig.Foto: FRE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Illustration-Anzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Anzeige KW 42
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mendig. In der Zeit vom 2. bis 9. Oktober 2025 werden auf der Laacher-See-Straße (L 113) in Mendig Asphaltinstandsetzungsarbeiten durchgeführt. Die Maßnahme betrifft den Abschnitt bis zum Einmündungsbereich in die B 262 sowie den Einmündungsbereich in die K 53 bis zum Kreisverkehrsplatz Mendig.

Weiterlesen

Neuwied. Der CDU-Landtagskandidat Jan Oliver Petry zeigt sich alarmiert über den Vorstoß des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministers Clemens Hoch (SPD), Krankschreibungen künftig erst nach bis zu zwei Wochen verpflichtend vorzusehen. Petry warnt vor den weitreichenden Folgen für Betriebe, Kolleginnen und Kollegen sowie die wirtschaftliche Stabilität des Landes.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeige Andernach
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Nachruf Regina Harz
Imageanzeige