Politik | 24.08.2022

Dr. Thorsten Rudolph (SPD), MdB

Verbraucherzentrale kann wertvolle Hilfe bieten

Thorsten Rudolph tauschte sich mit Ulrike von der Lühe (Mitte) und Ursula Schwippert über die aktuelle Situation bei der Verbraucherzentrale aus..  Foto: Wahlkreisbüro Thorsten Rudolph/Volker Schmidt

Koblenz. Ist die hohe Stromrechnung wirklich gerechtfertigt? Warum will meine Versicherung die Kosten nicht übernehmen? Wie bekomme ich mein Geld für die stornierte Reise zurück? Was muss ich beim Neubau beachten? Reicht meine Altersvorsorge wirklich aus? Das sind nur einige Fragen, mit denen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verbraucherzentrale täglich auseinandersetzen. „Für viele Bürgerinnen und Bürger ist die Verbraucherzentrale eine hilfreiche Anlaufstelle, wenn sie sich mit Problemen konfrontiert sehen, die sie selbst nicht auf Anhieb lösen können“, sagt der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph, der sich vor kurzem mit Vertreterinnen der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zu einem Gespräch traf.

Ulrike von der Lühe, geschäftsführender Vorstand der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, und Ursula Schwippert, Leiterin der Beratungsstelle in Koblenz, informierten den Abgeordneten über die Struktur der Verbraucherzentrale, über die Beratung in Zeiten der Corona-Pandemie und über weitere aktuelle Themen. Von der Lühe erklärte, dass ein Schwerpunkt der Beratungen aktuell das Thema Energie sei und dass man davon ausgehen könne, dass die Anfragen dazu infolge der Ukraine-Krise und der Sanktionen gegen Russland spätestens im Herbst noch zunehmen würden. Allerdings sei man in Sachen Energieberatung personell jetzt schon am Limit. So sei es zum Beispiel schwierig, genügend externe Experten für die Beratung zu finden.

Ein weiteres wichtiges Thema, mit dem man immer wieder konfrontiert werde, seien „Fake Shops“ im Internet, erklärte Ursula Schwippert. Auf diese würden Käuferinnen und Käufer regelmäßig reinfallen und dann sei es schwierig, einen Verantwortlichen zu finden, wenn es um Rückzahlung, Umtausch oder Garantie gehe. Es sei daher wichtig, dass die digitalen Plattformen, über die diese Shops ihre Waren anbieten, mit verantwortlich gemacht werden, so die Leiterin der Koblenzer Beratungsstelle.

Im Verlauf des Gesprächs tauschte sich Rudolph mit den beiden Expertinnen auch über andere Beratungsangebote aus – etwa über die Beratung bei Finanzdienstleistungen, die Bauberatung oder die Beratung zum Thema Verbraucherrechte. Letztere sei gerade im ersten Jahr der Pandemie intensiv genutzt worden, wenn es um Fragen zu Reisen, Flügen, Hotelbuchungen oder Veranstaltungen gegangen sei.

Thorsten Rudolph freute sich über das offene Gespräch. Mit Ulrike von der Lühe und Ursula Schwippert möchte er auch in Zukunft im regelmäßigen Austausch bleiben. „Für mich sind die Erfahrungen der Mitarbeitenden der Verbraucherzentralen in zweifacher Hinsicht wichtig: Denn zum einen möchte ich wissen, in welchen Bereichen die Bürgerinnen und Bürger Unterstützung benötigen und wo gegebenenfalls auch der Gesetzgeber gefragt ist. Zum anderen interessiert mich aber auch, ob die Verbraucherzentralen so ausgerüstet sind, dass sie den Anfragen gerecht werden können“, so Rudolph weiter. Insofern werde er zum Beispiel die Informationen bezüglich der Energieberatung gern mit nach Berlin nehmen. Denn die Verbraucherzentrale könne gerade in Zeiten steigender Energiepreise eine wertvolle Hilfe bieten.

Pressemitteilung

Wahlkreisbüro Thorsten Rudolph

Thorsten Rudolph tauschte sich mit Ulrike von der Lühe (Mitte) und Ursula Schwippert über die aktuelle Situation bei der Verbraucherzentrale aus.. Foto: Wahlkreisbüro Thorsten Rudolph/Volker Schmidt

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp Fest in Ettringen
PR Anzeige
Stellenanzeige
Anzeige Andernach
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Täter gaukelten ihrem Opfer eine lebensbedrohliche Erkrankung der Enkelin vor

Rhein-Sieg-Kreis: Betrüger erleichtern Seniorin um 50.000 Euro

Eitorf. Eine Frau aus Eitorf wurde am Donnerstag (18. September) Opfer von Betrügern, die 50.000 Euro erbeuteten. Die Geschädigte schilderte der Polizei folgenden Sachverhalt: Gegen 14.15 Uhr habe das Telefon der Seniorin geklingelt. Die Anruferin habe sich als die Enkelin ausgegeben und gesagt, dass sie einen schlimmen Verkehrsunfall gehabt habe, bei dem sie auch verletzt worden sei. Bei der ärztlichen...

Weiterlesen

Großer Andrang bei der Eröffnung des neuen Naturgartens in Sinzig

Pikopark eröffnet: Schmuckes Kleinod statt trister Bauruine

Sinzig. Ein kleines ökologisches Stück vom Paradies statt einer tristen Bauruine. Dies bietet der neue Pikopark in der Bachovenstraße mitten in der Stadt Sinzig. Groß waren am vergangenen Montag der Andrang und die Resonanz bei der offiziellen Eröffnung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Heizölanzeige
Herbstpflege
Imageanzeige
Weinfest in Dernau
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp-Fest Ettringen
Tag der offenen Tür
Anzeige (September)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen
Kooperation Klangwelle 2025