Politik | 24.08.2022

Dr. Thorsten Rudolph (SPD), MdB

Verbraucherzentrale kann wertvolle Hilfe bieten

Thorsten Rudolph tauschte sich mit Ulrike von der Lühe (Mitte) und Ursula Schwippert über die aktuelle Situation bei der Verbraucherzentrale aus..  Foto: Wahlkreisbüro Thorsten Rudolph/Volker Schmidt

Koblenz. Ist die hohe Stromrechnung wirklich gerechtfertigt? Warum will meine Versicherung die Kosten nicht übernehmen? Wie bekomme ich mein Geld für die stornierte Reise zurück? Was muss ich beim Neubau beachten? Reicht meine Altersvorsorge wirklich aus? Das sind nur einige Fragen, mit denen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verbraucherzentrale täglich auseinandersetzen. „Für viele Bürgerinnen und Bürger ist die Verbraucherzentrale eine hilfreiche Anlaufstelle, wenn sie sich mit Problemen konfrontiert sehen, die sie selbst nicht auf Anhieb lösen können“, sagt der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph, der sich vor kurzem mit Vertreterinnen der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zu einem Gespräch traf.

Ulrike von der Lühe, geschäftsführender Vorstand der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, und Ursula Schwippert, Leiterin der Beratungsstelle in Koblenz, informierten den Abgeordneten über die Struktur der Verbraucherzentrale, über die Beratung in Zeiten der Corona-Pandemie und über weitere aktuelle Themen. Von der Lühe erklärte, dass ein Schwerpunkt der Beratungen aktuell das Thema Energie sei und dass man davon ausgehen könne, dass die Anfragen dazu infolge der Ukraine-Krise und der Sanktionen gegen Russland spätestens im Herbst noch zunehmen würden. Allerdings sei man in Sachen Energieberatung personell jetzt schon am Limit. So sei es zum Beispiel schwierig, genügend externe Experten für die Beratung zu finden.

Ein weiteres wichtiges Thema, mit dem man immer wieder konfrontiert werde, seien „Fake Shops“ im Internet, erklärte Ursula Schwippert. Auf diese würden Käuferinnen und Käufer regelmäßig reinfallen und dann sei es schwierig, einen Verantwortlichen zu finden, wenn es um Rückzahlung, Umtausch oder Garantie gehe. Es sei daher wichtig, dass die digitalen Plattformen, über die diese Shops ihre Waren anbieten, mit verantwortlich gemacht werden, so die Leiterin der Koblenzer Beratungsstelle.

Im Verlauf des Gesprächs tauschte sich Rudolph mit den beiden Expertinnen auch über andere Beratungsangebote aus – etwa über die Beratung bei Finanzdienstleistungen, die Bauberatung oder die Beratung zum Thema Verbraucherrechte. Letztere sei gerade im ersten Jahr der Pandemie intensiv genutzt worden, wenn es um Fragen zu Reisen, Flügen, Hotelbuchungen oder Veranstaltungen gegangen sei.

Thorsten Rudolph freute sich über das offene Gespräch. Mit Ulrike von der Lühe und Ursula Schwippert möchte er auch in Zukunft im regelmäßigen Austausch bleiben. „Für mich sind die Erfahrungen der Mitarbeitenden der Verbraucherzentralen in zweifacher Hinsicht wichtig: Denn zum einen möchte ich wissen, in welchen Bereichen die Bürgerinnen und Bürger Unterstützung benötigen und wo gegebenenfalls auch der Gesetzgeber gefragt ist. Zum anderen interessiert mich aber auch, ob die Verbraucherzentralen so ausgerüstet sind, dass sie den Anfragen gerecht werden können“, so Rudolph weiter. Insofern werde er zum Beispiel die Informationen bezüglich der Energieberatung gern mit nach Berlin nehmen. Denn die Verbraucherzentrale könne gerade in Zeiten steigender Energiepreise eine wertvolle Hilfe bieten.

Pressemitteilung

Wahlkreisbüro Thorsten Rudolph

Thorsten Rudolph tauschte sich mit Ulrike von der Lühe (Mitte) und Ursula Schwippert über die aktuelle Situation bei der Verbraucherzentrale aus.. Foto: Wahlkreisbüro Thorsten Rudolph/Volker Schmidt

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Imagewerbung
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick