Politik | 12.02.2025

Einblicke in gelungene Integration und grüne Forderungen für die Zukunft

Verena Örenbas besucht Flüchtlingsverein

Im Haus der Begegnung beim Verein Ökumenische Flüchtlingshilfe Rhein-Ahr e.V. in Bad Neuenahr-Ahrweiler vlnr: Imad Mardo, Werner Rex, Verena Örenbas, Dr. Olvier Diehl, Claudia Schmitz, stehend Hans-Joachim Dedenbach.  Foto: Claudia Schmitz

Kreis Ahrweiler. Im Januar besuchte die Bundestagskandidatin der GRÜNEN, Verena Örenbas, gemeinsam mit der Grünen-Sprecherin Claudia Schmitz und Dr. Oliver Diehl, Mitglied des Vorstands, die Ökumenische Flüchtlingshilfe Rhein-Ahr e.V. sowie den ehemaligen Vorsitzenden des Migrationsbeirates, Imad Mardo. Vor Ort diskutierten sie mit dem Vorstandsvorsitzenden Werner Rex und seinem Mitarbeiter Hans-Joachim Dedenbach über die Herausforderungen und Erfolge der Flüchtlingsarbeit im Kreis Ahrweiler.

Die Gespräche zeigten eindrucksvoll, wie Integration gelingen kann, wenn Menschen zusammenarbeiten. Die Ökumenische Flüchtlingshilfe hat in den letzten Jahren ein starkes Netzwerk aufgebaut, das Geflüchteten umfassende Unterstützung bietet – von Sprachkursen über die Anerkennung von Berufsabschlüssen bis hin zur Integration in den Arbeitsmarkt. Die meisten Geflüchteten im Kreis Ahrweiler sind Syrer, von denen 85 % ein Aufenthaltsrecht haben und damit auch arbeiten können und dies auch tun. Neben den Menschen aus Syrerin gibt es aber auch viel aus dem Iran, Eritrea, Somalia und natürlich aus Afghanistan. Die GRÜNEN betonen, wie wichtig es ist, das Potenzial dieser Menschen zu erkennen und sie bei ihrem Weg in ein selbstständiges Leben zu unterstützen.

„Es ist beeindruckend, wie hier Integration gelebt wird“, betonte Verena Örenbas. „Dieses Engagement ist ein Gewinn für unsere Gesellschaft, und es zeigt, was möglich ist, wenn wir einander mit Offenheit und Hilfsbereitschaft begegnen.“

Migration ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Die GRÜNEN setzen sich für eine humane und zukunftsorientierte Einwanderungspolitik ein, die Schutzsuchenden schnelle und faire Asylverfahren bietet und gleichzeitig die Einwanderung qualifizierter Fachkräfte erleichtert. Gerade im Bereich Medizin, Pflege und Gastronomie brauchen wir im Kreis Ahrweiler dauerhaft mehr Fachkräfte.

„Wir brauchen legale Einreisemöglichkeiten, eine zügige Anerkennung von Berufsabschlüssen und eine klare Perspektive für Familienzusammenführungen“, forderte Örenbas. „Für eine erfolgreiche Einwanderungsgesellschaft ist es entscheidend, dass alle Menschen eine echte Teilhabe an unserer Gesellschaft erhalten.“

Pressemitteilung GRÜNE

Kreis Ahrweiler

Im Haus der Begegnung beim Verein Ökumenische Flüchtlingshilfe Rhein-Ahr e.V. in Bad Neuenahr-Ahrweiler vlnr: Imad Mardo, Werner Rex, Verena Örenbas, Dr. Olvier Diehl, Claudia Schmitz, stehend Hans-Joachim Dedenbach. Foto: Claudia Schmitz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Nikolausmarkt Oberbreisig
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Themenseite Late night shopping KW 47
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Image
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Adventszauber in Bad Hönningen
Artikel "Kevin Wambach"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#