Politik | 25.08.2025

Verkehrspolitik im Fokus

Susanne Müller, Justin Drescher, Noah Wand (Landesvorsitzende Fahrgastverband Pro Bahn für Rheinland-Pfalz und Saar).  Foto: Hannah Uhrmacher

Kreis Ahrweiler. Volle Züge, verpasste Anschlüsse und lange Wartezeiten: Die Bahnstrecke zwischen Köln und Mainz sorgt seit Monaten für massive Probleme bei Pendlerinnen und Pendlern. Um über Lösungen und Möglichkeiten zu sprechen, traf sich die SPD-Landtagsabgeordnete Susanne Müller mit Vertretern der Fahrgastorganisation Pro Bahn im Mainzer Abgeordnetenhaus. „Pro Bahn“ ist ein gemeinnütziger Fahrgastverband, der die Interessen von Fahrgästen des öffentlichen Nah- und Fernverkehrs vertritt. Der Verband setzt sich für einen besseren und zuverlässigeren öffentlichen Nahverkehr ein und tritt für Fahrgastrechte ein. Die Abgeordnete sprach mit den Landesvorsitzenden Noah Wand und Justin Drescher vom Fahrgastverband Pro Bahn für Rheinland-Pfalz und Saar.

Besonders problematisch sei die Situation zurzeit in Remagen: Zwei von drei Zugteilen der Mittelrheinbahn enden dort, nur ein Zugteil fährt weiter nach Mainz. Fahrgäste müssen häufig umsteigen – und durch das Deutschlandticket sind die Züge mittlerweile hoffnungslos überfüllt. Es gab eine schriftliche Anfrage von Benedikt Oster (MdL) und Susanne Müller an den Konzernchef. In der Antwort bestätigt die Bahn die umfangreichen, laufenden Bauarbeiten. Gleichzeitig betont sie deren langfristige Bedeutung. Es geht um das Ziel eines leistungsstarken und klimafreundlichen Bahnverkehrs in Rheinland-Pfalz. Zudem sei die Nachfrage auf der Linie RB 26 mit Einführung des Deutschland-Tickets im Mai2023 deutlich angestiegen - auch im Abschnitt südlich von Remagen. Seinerzeit wurden die Kapazitäten auf die damals prognostizierten Fahrgastzahlen während der Geltungsdauer des Verkehrsvertrages ausgelegt. Gegenwärtig sei keine Kapazitätserweiterung möglich, da alle Fahrzeuge vom im Einsatz sind, die für den laufenden Betrieb zwischen Köln und Mainz benötigt werden.

Pro Bahn schlug unter anderem vor, künftig auch weniger ausgelastete Fernverkehrszüge für Pendlerinnen und Pendler zwischen größeren Bahnhöfen freizugeben. So könnten Nahverkehrszüge spürbar entlastet werden.

Ein weiteres zentrales Thema war die Situation von Menschen mit Behinderung. Rollstuhlfahrende sind durch nahezu alternativlose, hohe Flexpreise, lange Anmeldezeiten und unzureichende Barrierefreiheit momentan stark benachteiligt: „Dass Menschen im Jahr 2025 noch Gefahr laufen, vom Bahnverkehr ausgeschlossen zu werden, weil z. B. kaum geeignete Plätze vorhanden sind, oder diese schon weit vorher ausgebucht sind ist problematisch. Von Flexibilität im Reisen kann hier nicht mehr gesprochen werden“, stellt die Abgeordnete fest. Hier muss dringend nachgebessert werden“, stellte Müller fest.

Auch wenn langfristige Verkehrsverträge schnelle Veränderungen erschweren, kündige die Bahn an, dass ab Dezember erste Verbesserungen umgesetzt werden sollen. Susanne Müller bekräftigte, die Anliegen der Fahrgäste in den politischen Prozess einzubringen: „Ich werde mich für spürbare Verbesserungen einsetzen – für Pendler, für das Ahrtal und für alle, die auf eine verlässliche Bahn angewiesen sind.“ Sie dankte den beiden Landesvorsitzenden vom Fahrtgastverband für zahlreiche Hinweise und Tipps, die sie mit in weitere Gespräche nehmen wird. Besonders die Situation bezüglich des Transports für Reisende mit Behinderung wird sie noch gesondert aufgreifen.

Pressemitteilung

Susanne Müller, MdL SPD

Susanne Müller, Justin Drescher, Noah Wand (Landesvorsitzende Fahrgastverband Pro Bahn für Rheinland-Pfalz und Saar). Foto: Hannah Uhrmacher

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Titel
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadt Neuwied kann ihre positive Finanzentwicklung weiter fortsetzen: Der jetzt vom Stadtrat verabschiedete Nachtragshaushalt weist einen Überschuss von 4,33 Millionen Euro aus – und damit rund 2,34 Millionen Euro mehr, als ursprünglich geplant. Im Haushaltsentwurf für 2025 war zunächst ein Plus von 1,99 Millionen Euro vorgesehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeinwohl statt Gewinnmaximierung: Wirtschaft neu denken

Impulse für eine werteorientierte Wirtschaftspolitik

Andernach. Auf Einladung der Klima-Werkstatt stellte Herr Dr. Hanno Heil in einem Vortrag Gemeinwohlökonomie als Wirtschaftsmodell mit Zukunft vor. Seine zentrale These: Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen sollen nicht primär Gewinnmaximierung, sondern das Gemeinwohl in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen. Die aktuellen Krisen in den Bereichen Wirtschaft und Politik führen bei vielen Bürgern...

Weiterlesen

Frauenchor Plaidt 1979 e.V.

Außerordentliche Mitgliederversammlung

Plaidt. Der Frauenchor Plaidt 1979 e.V lädt gemäß § 17 der Vereinssatzung, alle aktiven und inaktiven Mitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein, am Dienstag, den 18. November 2025, um 19 Uhr im Warsteinerstützpunkt, Miesenheimer Str., in Plaidt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Harald Gesterkamp im Stadtmuseum

Meckenheim. Der Bonner Schriftsteller Harald Gesterkamp präsentiert am Freitag, 7. November, um 18 Uhr Kurzgeschichten aus seinem Band „Rückkehr nach Schapdetten“ im Meckenheimer Stadtmuseum (Herrenhaus der Burg Altendorf, Burgstraße 4).

Weiterlesen

Rund ums Haus
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Festival der Magier
Anzeige MAGIC Andernach
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)