Politik | 25.08.2025

Verkehrspolitik im Fokus

Susanne Müller, Justin Drescher, Noah Wand (Landesvorsitzende Fahrgastverband Pro Bahn für Rheinland-Pfalz und Saar).  Foto: Hannah Uhrmacher

Kreis Ahrweiler. Volle Züge, verpasste Anschlüsse und lange Wartezeiten: Die Bahnstrecke zwischen Köln und Mainz sorgt seit Monaten für massive Probleme bei Pendlerinnen und Pendlern. Um über Lösungen und Möglichkeiten zu sprechen, traf sich die SPD-Landtagsabgeordnete Susanne Müller mit Vertretern der Fahrgastorganisation Pro Bahn im Mainzer Abgeordnetenhaus. „Pro Bahn“ ist ein gemeinnütziger Fahrgastverband, der die Interessen von Fahrgästen des öffentlichen Nah- und Fernverkehrs vertritt. Der Verband setzt sich für einen besseren und zuverlässigeren öffentlichen Nahverkehr ein und tritt für Fahrgastrechte ein. Die Abgeordnete sprach mit den Landesvorsitzenden Noah Wand und Justin Drescher vom Fahrgastverband Pro Bahn für Rheinland-Pfalz und Saar.

Besonders problematisch sei die Situation zurzeit in Remagen: Zwei von drei Zugteilen der Mittelrheinbahn enden dort, nur ein Zugteil fährt weiter nach Mainz. Fahrgäste müssen häufig umsteigen – und durch das Deutschlandticket sind die Züge mittlerweile hoffnungslos überfüllt. Es gab eine schriftliche Anfrage von Benedikt Oster (MdL) und Susanne Müller an den Konzernchef. In der Antwort bestätigt die Bahn die umfangreichen, laufenden Bauarbeiten. Gleichzeitig betont sie deren langfristige Bedeutung. Es geht um das Ziel eines leistungsstarken und klimafreundlichen Bahnverkehrs in Rheinland-Pfalz. Zudem sei die Nachfrage auf der Linie RB 26 mit Einführung des Deutschland-Tickets im Mai2023 deutlich angestiegen - auch im Abschnitt südlich von Remagen. Seinerzeit wurden die Kapazitäten auf die damals prognostizierten Fahrgastzahlen während der Geltungsdauer des Verkehrsvertrages ausgelegt. Gegenwärtig sei keine Kapazitätserweiterung möglich, da alle Fahrzeuge vom im Einsatz sind, die für den laufenden Betrieb zwischen Köln und Mainz benötigt werden.

Pro Bahn schlug unter anderem vor, künftig auch weniger ausgelastete Fernverkehrszüge für Pendlerinnen und Pendler zwischen größeren Bahnhöfen freizugeben. So könnten Nahverkehrszüge spürbar entlastet werden.

Ein weiteres zentrales Thema war die Situation von Menschen mit Behinderung. Rollstuhlfahrende sind durch nahezu alternativlose, hohe Flexpreise, lange Anmeldezeiten und unzureichende Barrierefreiheit momentan stark benachteiligt: „Dass Menschen im Jahr 2025 noch Gefahr laufen, vom Bahnverkehr ausgeschlossen zu werden, weil z. B. kaum geeignete Plätze vorhanden sind, oder diese schon weit vorher ausgebucht sind ist problematisch. Von Flexibilität im Reisen kann hier nicht mehr gesprochen werden“, stellt die Abgeordnete fest. Hier muss dringend nachgebessert werden“, stellte Müller fest.

Auch wenn langfristige Verkehrsverträge schnelle Veränderungen erschweren, kündige die Bahn an, dass ab Dezember erste Verbesserungen umgesetzt werden sollen. Susanne Müller bekräftigte, die Anliegen der Fahrgäste in den politischen Prozess einzubringen: „Ich werde mich für spürbare Verbesserungen einsetzen – für Pendler, für das Ahrtal und für alle, die auf eine verlässliche Bahn angewiesen sind.“ Sie dankte den beiden Landesvorsitzenden vom Fahrtgastverband für zahlreiche Hinweise und Tipps, die sie mit in weitere Gespräche nehmen wird. Besonders die Situation bezüglich des Transports für Reisende mit Behinderung wird sie noch gesondert aufgreifen.

Pressemitteilung

Susanne Müller, MdL SPD

Susanne Müller, Justin Drescher, Noah Wand (Landesvorsitzende Fahrgastverband Pro Bahn für Rheinland-Pfalz und Saar). Foto: Hannah Uhrmacher

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Titel
TItelanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Nach den erfolgreichen ersten Runden setzen die SPD-Frauen im Kreisverband Ahrweiler ihr beliebtes Format fort: Am Sonntag, 2. November 2025, findet die vierte „Walk & Talk“-Tour statt. Treffpunkt ist um 10:30 Uhr am Parkplatz der Winzergenossenschaft in der Prümer Straße, Walporzheim. Von dort aus führt der gemeinsame Spaziergang zur Flutkapelle St. Donatus.

Weiterlesen

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Martinszüge in Altendorf-Ersdorf, Lüftelberg, Meckenheim und Merl

Leuchtende Laternen und strahlende Kinderaugen

Meckenheim. Wenn flackernde Kerzen den Sternenhimmel erleuchten und duftende Weckmänner die Herbstluft versüßen, wenn Spielmannszüge den Takt vorgeben, Kinderstimmen euphorisch mit einstimmen und ein römischer Soldat vorwegreitet, dann schlängeln sich wieder die Martinszüge durch die Apfelstadt und ihre Ortsteile. Auch in diesem Jahr ziehen zwischen dem 6. und 8. November wieder vier Laternenumzüge durch Altendorf-Ersdorf, Lüftelberg, Meckenheim und Merl.

Weiterlesen

Koblenz. Die Bundesnetzagentur hat aktuelle Zahlen zur Stromversorgungsqualität in Deutschland veröffentlicht. Demnach lag die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität je Letztverbraucher im Jahr 2024 bundesweit bei 11,7 Minuten – ein erfreulicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr (12,8 Minuten).

Weiterlesen

Großzügige Spende für den Neuwieder Hospizverein

Genuss mit guter Tat verbunden

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titelanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür