Wirtschaft | 22.10.2025

-Anzeige-

Stromversorgung in der Region zuverlässiger als im Bundesschnitt

Zahlen der Energienetze Mittelrhein für 2024 liegen deutlich unter dem Durschnitt

Die Energienetze Mittelrhein investieren jedes Jahr mehrere Millionen Euro in die Wartung und Instandhaltung der Stromnetze in der Region. Foto: Sascha Ditscher/evm

Koblenz. Die Bundesnetzagentur hat aktuelle Zahlen zur Stromversorgungsqualität in Deutschland veröffentlicht. Demnach lag die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität je Letztverbraucher im Jahr 2024 bundesweit bei 11,7 Minuten – ein erfreulicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr (12,8 Minuten).

Besonders positiv fällt dabei das Netzgebiet der Energienetze Mittelrhein im nördlichen Rheinland-Pfalz auf: Hier betrug die durchschnittliche Versorgungsunterbrechung lediglich 6,2 Minuten pro Kunde und liegt damit deutlich unter dem Bundesdurchschnitt.

„Diese Zahlen bestätigen die hohe Qualität und Zuverlässigkeit unserer Netzinfrastruktur“, sagt Marcelo Peerenboom, Sprecher der evm-Gruppe.

„Die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein investiert kontinuierlich in den Ausbau und die Modernisierung der Stromnetze. Dass unsere Kundinnen und Kunden im Schnitt nur gut sechs Minuten im Jahr ohne Strom waren, zeigt: Wir sind auf einem sehr guten Weg.“

Die Bundesnetzagentur betont in ihrer Veröffentlichung, dass die Energiewende in Deutschland weiterhin ohne Einbußen bei der Versorgungssicherheit voranschreitet. Auch im europäischen Vergleich zählt das deutsche Stromnetz zu den zuverlässigsten.

Die Energienetze Mittelrhein betreiben das Stromnetz in 227 Kommunen im nördlichen Rheinland-Pfalz. Es hat eine Länge von knapp 7.000 Kilometern. Über dieses Netz transportiert die enm jährlich rund 2 Milliarden kWh elektrische Energie sicher und umweltfreundlich. Die niedrige durchschnittliche Unterbrechungsdauer ist ein Beleg für die hohe Netzstabilität und die schnelle Reaktionsfähigkeit bei Störungen.

evm

Die Energienetze Mittelrhein investieren jedes Jahr mehrere Millionen Euro in die Wartung und Instandhaltung der Stromnetze in der Region. Foto: Sascha Ditscher/evm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund ums Haus
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
Herbstbunt
Titelanzeige
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. Momente sind manchmal mit Worten schwer zu beschreiben. Sie zu erleben, entfaltet das, was den Raum ausfüllt: Menschlichkeit, Wertschätzung, Miteinander, aber auch tiefe Ergriffenheit. Die Verabschiedung von Prof. Dr. med. Malte Silomon als Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie und die Begrüßung seines Nachfolgers Prof. Dr. med. Tobias Fink war von solch besonderen Momenten geprägt.

Weiterlesen

Koblenz. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) setzt auf Kontinuität in der Unternehmensführung: Der Aufsichtsrat hat Mithun Basu für fünf weitere Jahre als Mitglied des Vorstands bestätigt. Der 51-Jährige gehört seit dem 1. Juli 2023 dem Vorstand an und verantwortet die Bereiche Personal, Rechnungswesen & Controlling, Recht, IT, Vorstandsbüro sowie Wasserwirtschaft.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Vortrag im Eifelmuseum Mayen

Einblicke in kaiserliche Spuren in der Eifel

Mayen. Am Donnerstag, 6. November 2025, lädt das Eifelmuseum gemeinsam mit der Gesellschaft für Archäologie und Geschichte (GAV) zu einem spannenden Vortrag mit Historiker Prof. Dr. Wolfgang Schmid unter dem Titel „Kaiser Wilhelm in Bürresheim, Mayen und Maria Laach“ ein.

Weiterlesen

Theatergruppe Volkesfeld

Ruhebank gespendet

Volkesfeld. Die Theatergruppe Volkesfeld hat einen Teil ihrer Einnahmen der Vorführungen im letzten Jahr für einen guten Zweck umgesetzt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeige Andernach
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler