Politik | 21.03.2019

Andrea Nahles (SPD): „Verbraucher, Produzenten und Politik in einem Boot.“

Vermeidung von Plastikmüll steht im Fokus

Andrea Nahles, MdB. Foto: privat

äBerlin. Mit dem 5-Punkte-Plan für weniger Plastik und mehr Recycling hatte das Bundesministerium für Umwelt (BMU) darauf hingewiesen, dass in Plastikflaschen abgefülltes Leitungswasser durchaus vergleichbar sei mit Trinkwasser aus den öffentlichen Versorgungsnetzen. Hier könnte Plastikmüll vermieden werden, wenn die Verbraucher ihr Konsumverhalten entsprechend ändern. Jedoch gelte dies sehr wohl nicht für heimisches Mineralwasser. Andrea Nahles: „Hier liegt die Sache anders. Zum einen handelt es sich ja hier nicht um abgefülltes Wasser aus dem Trinkwassernetz, sondern um Wasser aus Quellen. Das ist geschmacklich und auch qualitativ ein Unterschied. Zudem haben wir gerade bei unseren regionalen Wässern einen sehr hohen Mehrweganteil, darüber hinaus spielen hier auch Glasflaschen eine wichtige Rolle, ganz im Gegensatz zum abgefüllten Trinkwasser in der Einweg-Plastikverpackung.“ Am Ziel der Plastikmüllvermeidung will das BMU dem Vernehmen nach weiter festhalten und erfährt dabei auch Unterstützung durch die regionale SPD-Abgeordnete: „Die Devise muss lauten: Mehrweg vor Einweg und Glas vor Plastik. Hier sitzen Verbraucher, Produzenten und Politik in einem Boot. Gerade hier sind wir in der Region aber auch schon sehr gut aufgestellt. Darüber hinaus betrifft die Vermeidung von Plastikmüll als gesamtgesellschaftliches Ziel aber unser gesamtes Konsumverhalten. Hier sind wir alle mindestens genauso gefragt.“ Abschließend stellt Andrea Nahles fest: „Jeder Schritt hin zu einem zunehmend von Nachhaltigkeitsaspekten geprägten Konsumverhalten ist begrüßenswert. Dass BMU leistet hier gerade durch Aufklärungskampagnen einen wichtigen Beitrag und unterstützt die Verbraucher bei der verantwortungsbewussten Entscheidungsfindung.“

Pressemitteilung des

Wahlkreisbüros

Andrea Nahles, MdB

Andrea Nahles, MdB. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag 2025
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Recht und Steuern
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Late Night Shopping 2025
Imagewerbung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK