Politik | 07.10.2025

Bericht aus dem Gemeinderat Niederdürenbach

Verrohrung des Dürenbachs auf der Tagesordnung

Im Bereich der Brücke des Hainer Wegs läuft der verrohrte Dürenbach in den Brohlbach. Fotos: OG Niederdürenbach

Niederdürenbach. Auf der Tagesordnung der September-Sitzung stand erneut die Verrohrung des Dürenbachs. Der Ortsteil Niederdürenbach wird von Norden nach Süden vom Dürenbach, einem Gewässer III. Ordnung, durchflossen. Innerhalb der Ortslage ist dieser bis auf wenige Stellen verrohrt.

Träger der Unterhaltungslast ist nach dem Landeswassergesetz Rheinland-Pfalz (RLP) die Verbandsgemeinde Brohltal. Aus diesem Grund hat die Verbandsgemeinde in der Vergangenheit im Rahmen der Bedarfsplanung zur Überflutungsvorsorge die Bachläufe in ihrem Gebiet unter die Lupe genommen. Bei der Befahrung des Bachkanals wurde festgestellt, dass die Verrohrung auf der gesamten Länge sanierungsbedürftig ist.

Durch die Verbandsgemeinde Brohltal wurden die Planungsleistungen für die Sanierung der Bachverrohrung des Dürenbachs ausgeschrieben und am 28.08.2025 submittiert. Die Ingenieurgruppe SMS aus Alfter hat das wirtschaftlichste Angebot abgegeben und wird nun die konkreten Planungsleistungen erbringen. Die Verrohrung verläuft mit der Parzelle der Hauptstraße und der Parzelle der Olbrückhalle sowie des Sportplatzes durch Flächen, die sich im Eigentum der Ortsgemeinde befinden. In diesen Bereichen wird sich der Gemeinderat Niederdürenbach mit der Thematik befassen. Im Bereich der öffentlichen Verkehrsflächen ist keine Offenlage möglich. Hier wird es darauf hinauslaufen, dass die Straßenoberfläche nach Sanierung der Verrohrung wiederhergestellt wird. Im Bereich der Olbrückhalle und des Sportplatzes wird eine Offenlage des Dürenbachs angestrebt.

Zudem erteilte der Gemeinderat einen Auftrag zu zwei Unterhaltungsmaßnahmen an Wirtschaftswegen. „Hierbei geht es darum, an einem Wirtschaftsweg in Holzwiesen und an einem Wirtschaftsweg im Bereich zwischen Rodder Maar und Marienköpfchen zum Schutz vor Starkregenereignissen Wasserrinnen anzubringen und einen Wasserabfluss in der Fläche zu erreichen. Neben Wasserrinnen sind wir zudem bemüht, an entsprechenden Stellen auch das Bankett von Wirtschaftswegen abzuschälen“, führte Ortsbürgermeister Schmitt aus.

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Nacht der Vulkane“ der Ferienregion Laacher See findet die Abschlussveranstaltung im kommenden Jahr wieder in der Verbandsgemeinde Brohltal statt. Auch 2026 soll diese Abschlussveranstaltung mit dem Lichterfest in Hain umgesetzt werden. Da die organisatorische Durchführung des Lichterfestes auch für die Ortsgemeinde Niederdürenbach grundsätzlich mit einem finanziellen Zuschussbedarf verbunden ist, stand das Thema auf der Tagesordnung. Der Gemeinderat unterstützt das Lichterfest 2026 in der Ortslage Hain. Der konkrete Veranstaltungstermin ist Samstag, 25.07.2026.

Der Gemeinderat stimmte der Nutzung der gemeindlichen Wirtschaftswege für die 73. Mittelrheinische ADAC-Geländefahrt am 26.10.2025 zu. Die Geländefahrt führt in einzelnen Bereichen durch die Gemarkung Niederdürenbach.

Pressemitteilung der OG Niederdürenbach

Die Fläche hinter dem Sportplatz in Niederdürenbach könnte für eine Offenlage des Dürenbachs in Frage kommen.

Die Fläche hinter dem Sportplatz in Niederdürenbach könnte für eine Offenlage des Dürenbachs in Frage kommen.

Weitere Themen

Im Bereich der Brücke des Hainer Wegs läuft der verrohrte Dürenbach in den Brohlbach. Fotos: OG Niederdürenbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Empfohlene Artikel

Niederdürenbach-Hain. Nachdem die Ernte der Weintrauben in den vergangenen beiden Jahren ausfallen musste, konnte diese in diesem Jahr Anfang Oktober wieder am Gerhard-Marcks-Platz in Hain stattfinden.

Weiterlesen

Niederdürenbach. Kürzlich wurde in Niederdürenbach wieder traditionell Kirmes gefeiert – unter anderem mit einem Fußballturnier und jeder Menge buntem Kinderprogramm. Ausgerichtet und organisiert haben das Festwochenende auch in diesem Jahr wieder die Alten Herren Niederdürenbach und der Niederdürenbacher Karnevalsverein (NDKV).

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Gesundheit im Blick
Baumfällung & Brennholz
Audi Kampagne
Imageanzeige
Media-Auftrag 2025/26
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kirmes in Oberbreisig
Demenz -Vortrag
Kirmes Oberbreisig
Bezirksschützenfest Brohl
Bezirksschützenfest Brohl
Räumungsverkauf
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Auftragsnummer: R252-0029544A