Politik | 17.03.2018

Kreis-SPD befasst sich mit dem Mayener Krankenhaus

Vertrauen in eine gute Zukunft

Sozialdemokraten sagen Arbeitnehmern und Patienten Unterstützung zu

Mayen/Koblenz. Nach den jüngsten Presseberichten über die zukünftige Entwicklung des St.-Elisabeth-Krankenhauses als Teil des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein kamen die Mitglieder der sozialdemokratischen Kreistagsfraktion und des Kreisvorstands mit aktiven sowie ehemaligen Ärzten des Krankenhauses zum Gespräch zusammen. Diese hatten in den letzten Monaten wiederholt ihre Sorge vor Fehlentwicklungen und drohendem Personalabbau am „St. Elisabeth“ zum Ausdruck gebracht. Ihre Kritik bezieht sich auch darauf, dass Arztstellen nicht zeitnah besetzt werden konnten.

„Wird das Mayener Krankenhaus durch die Leitung des Gemeinschaftsklinikums Koblenz systematisch abgewirtschaftet? Welche Konsequenzen hat dies für die ärztliche Versorgung in Mayen, aber auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter?“, fragt der als niedergelassener Hausarzt arbeitende Allgemeinmediziner Helmut Sondermann, SPD-Fraktionsvorsitzender im Mayener Stadtrat, während des Gesprächs. „Wir sind in großer Sorge um die Qualität und die Bandbreite der ärztlichen Versorgung in Mayen und der gesamten Region“,  unterstreicht Dirk Meid, Vorsitzender der SPD Mayen.

„Wir werden uns mit der SPD nun gemeinsam vor Ort und im Kreis dafür stark machen, dass das Mayener St.-Elisabeth-Krankenhaus eine gute Entwicklung nehmen wird. Wir sehen die Probleme der ärztlichen Versorgung vor Ort. Wir stehen an der Seite der Beschäftigten und der Patienten“, erklärt Achim Hütten, Fraktionsvorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion. „Daher gilt es, gemeinsam mit allen Akteuren auf Augenhöhe das Thema sachlich zu diskutieren. Nur zusammen werden wir eine Lösung im Sinne aller Betroffenen, insbesondere der Patienten, finden können.“ Ende April werde der Kreistag Mayen-Koblenz in einer Sondersitzung zusammenkommen. Dazu werde die SPD einen umfänglichen Fragenkatalog vorbereiten. Denn „wichtig ist aus unserer Sicht, dass zunächst alle Fakten auf den Tisch kommen. Wir wollen unter anderem wissen, ob alle vertraglichen Zusagen der Fusion eingehalten werden, wie zum Beispiel tarifvertragliche, arbeitnehmerrechtliche oder standortpolitische Fragestellungen“, so Achim Hütten und der SPD-Kreisvorsitzende Marc Ruland, MdL. Eine gute medizinische Versorgung müsse im Mittelpunkt stehen.

Die Patienten sollen Vertrauen in die ärztliche Versorgung vor Ort haben. Trotz der momentanen Schwierigkeiten vertraue man auf die sichere Zukunft und Kompetenz des Gemeinschaftsklinikums, bekräftigen die Sozialdemokraten abschließend.

Pressemitteilung des

SPD-Kreisverbands

Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Ralf Schweiss
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Image Anzeige
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Männer kehrten nach Probefahrt nicht zu Eigentümer zurück

VG Altenahr: Auto bei Probefahrt geklaut

Hönningen. Am Samstag, 11. Oktober gegen 22.30 Uhr kam es in der Ortslage Hönningen zu einem KFZ-Diebstahl. Zwei unbekannte männliche Täter wollten eine Probefahrt mit einem schwarzen BMW E46 durchführen, brachten das Fahrzeug nach der Probefahrt aber nicht wieder zu dem Eigentümer zurück.

Weiterlesen

Hausmeister
Allgemeine Anzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige BH, L, U
Anzeige Lagerverkauf
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Anzeige KW 41
Stellenanzeigen
Stellenanzeige - diverse Stellen