Politik | 16.11.2019

MdL Guido Ernst und Horst Gies fragten im Ministerium an

Vertretungslehrkräfte an Schulen im Kreis Ahrweiler

Die Antwort der Ministerin konnte sie zu diesem Problem nur teilweise zufriedenstellen

Positiv in der Antwort der Ministerin fanden es Guido Ernst und Horst Gies, dass im Kreis Ahrweiler in den Jahren 2017 und 2018 insgesamt 24 Lehrerinnen und Lehrer aus Vertretungsverträgen eingestellt wurden. Foto: privat

Kreis Ahrweiler. In jedem Schuljahr taucht in der Diskussion um Schulen die Frage nach den Vertretungskräften auf. Interessant ist besonders für die Eltern hierbei, wer die Vertretung übernimmt. Für die Schulen und die Lehrkräfte ist aber ebenso interessant, wann die Lehrerinnen und Lehrer, die immer wieder Vertretung an Schulen übernehmen, mit einer festen Einstellung rechnen können.

Dies hatten die beiden Abgeordneten des Ahrkreises Guido Ernst und Horst Gies, beide CDU, zum Anlass genommen, im Ministerium einmal speziell für die Schulen im Kreis Ahrweiler nachzufragen.

Die Antwort der Ministerin konnte sie zu diesem Problem nur teilweise zufriedenstellen. So führte Frau Dr. Hubig in ihrem Schreiben vorweg aus, dass der Unterricht zum Teil durch andere Lehrkräfte der Schule geleistet wird. Hierbei wird für die Landespolitiker nicht klar, ob dies durch Zusammenlegung von Klassen oder unbezahlte Mehrarbeit der Lehrkräfte geschieht, was die beiden Abgeordneten bemängeln.

Auch der Hinweis, dass man inzwischen landesweit einen Pool von 1500 Planstellen habe, die für längerfristigen Vertretungsbedarf eingesetzt werden, kann sie nicht zufriedenstellen. Den Abgeordneten ist nämlich durch Gespräche mit Schulen landesweit bekannt, dass diese Lehrkräfte zum großen Teil schon fest an Schulen eingeplant sind und deshalb für Vertretung häufig nicht mehr zur Verfügung stehen.

Im Kreis Ahrweiler waren aktuell im September 56 Lehrkräfte im Vertretungsvertrag tätig, wobei hier PES-Verträge, die der zeitweiligen Unterrichtsversorgung bei kurzfristigem Vertretungsbedarf dienen sollen, nicht berücksichtigt seien.

Guido Ernst fragt hierzu: „Was heißt hier kurzfristig und temporär?“ Das Bild ist für ihn damit zumindest nicht vollständig.

Das Ministerium weist außerdem darauf hin, dass es aus technischen Gründen nicht möglich sei „Zeiträume zu erfassen und auszuweisen, die zwischen Vertretungszeiten einer Lehrkraft liegen.“ Dadurch seien in den Angaben zur Gesamtdauer von Vertretungszeiten „auch Konstellationen enthalten, in denen zwischen einzelnen Verträgen auch längere Zeiträume liegen“.

Horst Gies wundert sich hier, dass das in der heutigen Zeit der digitalen Erfassung nicht möglich sein soll.

Unter Berücksichtigung der genannten Einschränkungen seien im Kreis Ahrweiler 25 Lehrkräfte als Vertretungskräfte 2 bis 4 Jahre und 4 Lehrkräfte länger als 4 Jahre tätig.

Als Erklärung für die Nichteinstellung dieser Lehrerinnen und Lehrer werden die Auswahlnote und/oder die Fächerkombination, aber auch die Tatsache genannt, dass einige nicht über eine volle Lehramtsqualifikation (2. Staatsexamen) verfügen. Verschiedene Vertretungslehrkräfte seien auch bereits im Ruhestand und unterrichteten noch geringfügig im Rahmen eines Vertretungsvertrages.

Positiv in der Antwort der Ministerin fanden es die beiden Abgeordneten, dass im Kreis Ahrweiler in den Jahren 2017 und 2018 insgesamt 24 Lehrerinnen und Lehrer aus Vertretungsverträgen eingestellt wurden. Sie merkten beide nur an: „Bei dem Bedarf an Lehrkräften müssten es noch mehr sein.“

Pressemitteilung der

Landtagsabgeordneten

Guido Ernst und Horst Gies

Positiv in der Antwort der Ministerin fanden es Guido Ernst und Horst Gies, dass im Kreis Ahrweiler in den Jahren 2017 und 2018 insgesamt 24 Lehrerinnen und Lehrer aus Vertretungsverträgen eingestellt wurden. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung