Politik | 11.05.2019

Grüne besuchten gemeinsam mit MdB Katharina Dröge den Öko-Weinbaubetrieb Richter

Vielfältige Lebensräume für bedrohte Pflanzen- und Tierarten

Vor Ort machten sich die Grünen ein Bild vom ökologischen Weinbau. Foto: privat

Ahrweiler. Um ökologischen Weinbau in den steilen Hängen oberhalb Ahrweilers zu erleben reiste Katharina Dröge, Bundestagsabgeordnete der Grünen, aus Köln an. Der Familienbetrieb von Ökowinzer Christoph Richter und Tochter Natalie Richter baut an der Ahr die üblichen traditionellen Rebsorten an - vor allem Spätburgunder, Portugieser und Riesling, außerdem Regent als pilzwiderstandsfähige neuere Rebsorte. „Die Spritzarbeiten in unseren Weinbergen erfolgen ausschließlich mit den für Öko-Weinbau zugelassenen, weitgehend ungiftigen Spritzmitteln, unterschiedlich häufig je nach Weinberg. Gesunder Boden, Begrünung und Förderung von Nützlingen unterstützen diese Strategie“ führte Richter dazu aus. Die steilen Hänge des Ahrtals mit den Weinreben und Stützmauern begeisterten bei der Weinverköstigung ebenso wie die Qualität der Bioweine. „Ökowinzer schaffen mit blühenden grünen Untersaaten in ihren Weinbergen sowie durch Mauern, Büsche und Bäume neue vielfältige Lebensräume für oft schon bedrohte Pflanzen- und Tierarten,“ bringt es Christoph Scheuer, Kreissprecher der Grünen, auf den Punkt. Und mit jedem Schluck tragen die Konsumenten aktiv zum Umweltschutz bei - je Flasche Ökowein werden etwa zwei Quadratmeter Boden biologisch und mit viel Handarbeit gepflegt. Für MdB Katharina Dröge leisten ökologische Landwirtschaftsbetriebe wie der von Christoph Richter einen großen Beitrag zur Rettung der Artenvielfalt und sind daher besonders wertvoll. „Der Ökolandbau muss endlich besser gefördert werden, um den Sprung aus der Nische zu schaffen. Daher müssen Agrargelder vor allem Betrieben zugutekommen, die umweltverträglich arbeiten“, so das Fazit der Bundestagsabgeordneten.

Pressemitteilung des

Grünen Kreisverbandes Ahrweiler

Vor Ort machten sich die Grünen ein Bild vom ökologischen Weinbau. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Hausmeister
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Inventurangebot
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeigen
Empfohlene Artikel

Neuwied-Gladbach.Der Mäusebefall in einer Gladbacher Kindertagesstätte führte seit mehreren Monaten zu erheblichen Problemen. Die SPD-Stadtratsfraktion kritisierte frühzeitig die mangelnde Transparenz des Trägers sowie des Bistums und stellte klare Forderungen. In der vergangenen Sitzung des Neuwieder Stadtrates wurde die Förderung der vollumfänglichen Sanierung beschlossen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tierschutzverein Mayen

Seniorenresidenz für Mohrle gesucht

Mayen. Die süße Mohrle wurde zu uns gebracht, nachdem sie plötzlich auf dem vorgenannten Gelände auftauchte. Die schon ältere Katzendame ist leider nicht gekennzeichnet, was die Rückführung an ihre Besitzer nicht einfacher macht.

Weiterlesen

Gackenbach. Das neue Team im Wildpark und die ebenfalls neue Betreibergesellschaft haben, wie man so treffend sagt, weder Kosten noch Mühen gescheut: nachdem der Wildpark Westerwald in Gackenbach zwei Jahre ein doch ziemlich trostloses Dasein fristete, nun am Tag der Deutschen Einheit ein überaus gelungener und für alle motivierender Neustart.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Anzeige Kundendienst
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes in Miesenheim
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Mit uns fahren Sie sicher
Kirmes in Miesenheim
Laborhilfskraft (w/m/d)
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht