Politik | 14.07.2017

Unabhängiger Kandidat setzt seine Tour durch die Sinziger Stadtteile fort

Visionen für die Alte Druckerei entwickeln

Manfred Ruch stellt sich am Montag, 24. Juli, in der Kernstadt vor - Komplex in der Mühlenbachstraße spielt eine Rolle im Programm -

Sinzig. Der unabhängige Bürgermeisterkandidat Manfred Ruch setzt seine Vorstellungstour durch die Sinziger Stadtteile fort. Nach Franken, Koisdorf und Löhndorf ist nun die Kernstadt an der Reihe. Am Montag, 24. Juli, um 19.30 Uhr lädt der gebürtige Sinziger in die Alte Druckerei in der Mühlenbachstraße, wo er den Bürgerinnen und Bürgern die Motive für seine Kandidatur und die Grundzüge seines Programms erläutern möchte. Unter dem Motto „Lernen Sie mich kennen!“ stellt er sich natürlich auch den Fragen der Besucher. Die Alte Druckerei ist für Manfred Ruch ein besonderer Ort. Die über die Grenzen Sinzigs hinaus beachtete Kunstausstellung „Art Ahr“, die 2017 zum vierten Mal in den leerstehenden Industriehallen stattfinden wird, ist im September 2014 von den Veranstaltern mithilfe des Bürgerforums Sinzig aus der Taufe gehoben worden. Ganz aktuell ist Ruch Mitglied einer Unterstützergruppe, die für das Gelände der Alte Druckerei nach Alternativen zum völligen Abriss sucht – mit dem erklärten Ziel, möglichst auch das bekannte Gebäude Mühlenbachstraße 40 zu erhalten. Dabei ist die Gruppe in engen und guten Gesprächen mit der Eigentümerin und Investorin Dr. Manijeh Pischnamazzadeh, die sich offen für neue Nutzungskonzepte zeigt. Unter einer Bedingung: Es muss sich wirtschaftlich rechnen.

Studenten entwickelten spannende Vorschläge

Erste Ideen wurden bereits von Studierenden der privaten Karlshochschule in Karlsruhe entwickelt und vorgestellt. Nun sollen diese Entwürfe im nächsten Schritt mit konkreten Zahlen unterfüttert werden. Dabei spielen auch Pläne für ein Hotel auf dem Gelände oder ein Projekt für Mehrgenerationenwohnen eine Rolle. Zudem hatten die Studierenden spannende Vorschläge für ein Zentrum der Druckkunst im Gepäck. Auch ein Café, das sich abends in eine Bar für junge Leute verwandelt, gehörte zu den Konzeptideen. Aber auch städtische Einrichtungen wie die Sinziger Touristinfo sind Bestandteil der Überlegungen.

Das Projekt Alte Druckerei ist einer der wichtigen Bausteine, die der Bürgermeisterkandidat für die dringend notwendige Belebung der Sinziger Innenstadt vorschlägt.

Außerdem sieht Ruch für Sinzig große Chancen im Bereich Tourismus, vor allem auch mit Blick auf die geschätzten 800.000 Besucher, die im Jahr 2022 die Landesgartenschau in Bad Neuenahr-Ahrweiler besuchen werden. „Wir sind das Tor zum Ahrtal“, wirbt der Kandidat für ein touristisches Gesamtkonzept, in dem auch die Alte Druckerei eine Rolle spielen soll.

Fokus auf Tourismus und neuen Baugebieten

Als weiteres wichtiges Projekt nennt Manfred Ruch die Entwicklung von neuen Baugebieten, damit junge Sinziger Familien nicht mehr in die Nachbarorte wegziehen müssen. Neue Bauflächen und die möglichen Chancen durch den Tourismus zählten auch bei der Vorstellungsrunde in Löhndorf zu den wichtigsten Themen. „Wir müssen endlich mit unseren Pfunden wuchern“, sagte Ruch vor rund 35 Zuhörern mit Blick auf das schmucke Rosendorf und die Landesgartenschau 2022. Was ihn denn von den anderen Kandidaten unterscheide, wurde Ruch erneut in Löhndorf gefragt. Er wolle einen „anderen Blickwinkel“ ins Rathaus bringen, antwortete er. „Ich bin sicher: Es tut einer Stadt gut, wenn nicht alle im Rathaus durch die gleiche Verwaltungsbrille schauen. Erst einmal frei denken – die Bedenken kommen früh genug“, erklärte der Journalist, der auf 20 Jahre Führungserfahrung zurückblickt, seine Vorstellung von der künftigen Arbeit im Rathaus.

Sinzig stehe mit seinen Stadtteilen vor entscheidenden Jahren. Es gehe nicht nur darum, die Stadt ordnungsgemäß zu verwalten. „Es geht darum, die Stadt zu entwickeln und zusammen mit den Bürgern und städtischen Gremien die Zukunft zu gestalten.“ Dafür müsse die Stadt viel mehr Initiative ergreifen und gemeinsam eine Vision für Sinzig und seine Stadtteile entwickeln, sagte der unabhängige Bürgermeisterkandidat.

Pressemitteilung des

Bürgermeisterkandidaten

Manfred Ruch

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Black im Blick Aktion
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtsmarkt im Kurpark
Empfohlene Artikel

Koblenz. Großes Interesse fand die jüngste Diskussionsrunde der Reihe „Alltag trifft Politik“, zu der die Landtagsabgeordnete Anna Köbberling am Montag ins Lützeler Bürgerzentrum eingeladen hatte.

Weiterlesen

Unkel. „Beim Deutschen Kita-Preis 2025 hat unsere Region einen herausragenden Erfolg erzielt. Das erfüllt mich mit großem Stolz“, freut sich die Wahlkreisabgeordnete Ellen Demuth, die bei der Preisverleihung in Berlin anwesend war. Die Inklusive Kita Unkel wurde als „Kita des Jahres“ ausgezeichnet. Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) erreichte den zweiten Platz. Beide Einrichtungen setzten sich...

Weiterlesen

Remagen. Nach der erfolgreichen und sehr gut besuchten Bürgersprechstunde in Remagens nördlichstem Ortsteil Rolandswerth lädt Bürgermeister Björn Ingendahl ein zu seiner nächsten Sprechstunde für Mittwoch, 17. Dezember 2025, von 17 bis 19 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Bandorf, Einsfeldweg 11.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Imageanzeige
Pelllets
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Titel
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Black im Blick Aktion
Lucia Markt in Rech
Media-Auftrag 2025/26
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Adventsmarkt in Sinzig
Weihnachtszauber im Brohltal