Politik | 25.05.2020

Oster sucht Interessenten für Parlamentarisches Patenschafts-Programm

Vor dem Abi ein Jahr lang in die USA

Koblenz/Berlin. Der Koblenzer CDU-Bundestagsabgeordnete Josef Oster beteiligt sich weiterhin als Pate am Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP), das Schülerinnen und Schülern sowie jungen Berufstätigen einen einjährigen Aufenthalt in den USA ermöglicht. Ab sofort bis zum 13. September können sich Interessenten für das nunmehr 38. PPP-Programmjahr 2021/2022 bewerben. Ein Jahr als Stipendiat in den USA leben, studieren und arbeiten - diese spannende und einzigartige Kombination bietet das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) des Deutschen Bundestages und des Amerikanischen Kongresses. Josef Oster übernimmt als Bundestagsabgeordneter während des Jahres die Patenschaft für die Jugendlichen. „Das ist eine ganz tolle Chance“ sagt Josef Oster. „Ein Jahr lang können Jugendliche wertvolle Erfahrungen sammeln, von denen sie ihr ganzes Leben lang profitieren werden.“ Oster ermuntert deshalb Schülerinnen und Schüler und junge Berufstätige aus seinem Wahlkreis Koblenz zur Bewerbung für ein Austauschjahr in den USA.

Jetzt bewerben

Bewerben können sich alle Schülerinnen und Schüler, die zwischen dem 1. August 2003 und dem 31. Juli 2006 geboren sind und die Schulausbildung am 31. Juli 2021 noch nicht mit dem Abitur abgeschlossen haben. Die jungen Berufstätigen müssen nach dem 31. Juli 1996 geboren sein, sich zum Zeitpunkt der Bewerbung im letzten Ausbildungsjahr befinden und am Stichtag 31. Juli 2022 ihre Ausbildung abgeschlossen haben. Gute Grundkenntnisse der englischen Sprachen sind wichtig. „Ein Jahr in Gastfamilien leben und das amerikanisches College- und Arbeitsleben aus erster Hand kennen zu lernen sind, sind schon etwas Besonderes“, sagt Josef Oster. „Ich ermutige alle, die die Bewerbungskriterien erfüllen, diese einmalige Chance zu ergreifen.“ Informationen und Bewerbungsunterlagen gibt es ausschließlich online unter www.bundestag.de/ppp

Ausführliche Informationen für junge Berufstätige und Auszubildende gibt es auch unter www.usa-ppp.de

Pressemitteilung

Josef Oster, MdB(CDU)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
bei Traueranzeigen
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Zerspanungsmechaniker
Empfohlene Artikel

Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Förderung von Menschen mit intellektuellen und körperlichen Einschränkungen

Die Deutsche Postcode-Lotterie fördert neue E-Bikes zur Mobilität und Integration

Kreis Neuwied. Der Integrationsbetrieb AWO Arbeit, eine Fachabteilung des AWO Kreisverbandes Neuwied e.V. setzt ein neues Projekt zur Förderung von Menschen mit intellektuellen und körperlichen Einschränkungen um: Dank der Unterstützung durch die Deutsche Postcode Lotterie können die Mitarbeiter*innen künftig Elektro-Fahrräder mit Transportanhängern nutzen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Winter 2025 / 2026 steht aufgrund der sinkenden Temperaturen unmittelbar bevor. Die Stadtverwaltung hat ihre Streusalzlager auf der Grundlage der Erfahrungen aus den letzten drei Winterjahren aufgefüllt und entsprechende Reserven bei Streusalzlieferanten vorab gesichert. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Betriebshofes sowie der zur Unterstützung beauftragten Fremdfirma werden in Kürze zusätzliche Rufbereitschafts- und Einsatzzeiten ausgegeben.

Weiterlesen

Letzter „RepTreff“-Termin 2025 im Mehrgenerationenhaus

Dank, Wünsche und Ausblicke

Bad Neuenahr. Der „RepTreff“ Bad Neuenahr informiert, dass am 08.12.2025 der letzte Termin in diesem Jahr stattfindet. In der Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr ist der RepTreff im Mehrgenerationenhaus vor Ort. Wie jedes Jahr folgt im Anschluss eine Winterpause. Das Team bedankt sich bei allen Besuchern für das entgegengebrachte Vertrauen und die Spenden. Auch wenn es noch etwas früh ist, wünscht der „RepTreff“...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Image
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick