-Anzeige- Förderung von Menschen mit intellektuellen und körperlichen Einschränkungen
Die Deutsche Postcode-Lotterie fördert neue E-Bikes zur Mobilität und Integration
Kreis Neuwied. Der Integrationsbetrieb AWO Arbeit, eine Fachabteilung des AWO Kreisverbandes Neuwied e.V. setzt ein neues Projekt zur Förderung von Menschen mit intellektuellen und körperlichen Einschränkungen um: Dank der Unterstützung durch die Deutsche Postcode Lotterie können die Mitarbeiter*innen künftig Elektro-Fahrräder mit Transportanhängern nutzen.
Die Beschäftigten sind im Roll-Service tätig, bei dem Mülltonnen von Haushalten zur Leerung an die Straße gestellt und anschließend zurückgebracht werden. Diese Arbeit erfordert viele Wege zwischen Grundstücken und Sammelstellen – ein idealer Einsatz für die neuen E-Bikes.
Die elektrisch unterstützten Fahrräder verbessern nicht nur die Mobilität und Arbeitsmöglichkeiten, sondern leisten auch einen Beitrag zum Umweltschutz. Mit den Transportanhängern kann der praktische Einsatz der Räder im Arbeitsablauf weiter ausgebaut werden.
Zudem fördern die Fahrräder die soziale Inklusion: „Die E-Bikes eröffnen unseren Mitarbeiter*innen neue Freiräume, stärken ihre Selbstständigkeit und verbessern ihre Teilhabe am sozialen Leben“, so die Leitung des Integrationsbetriebs.
Das Projekt wäre ohne die Förderung durch die Deutsche Postcode Lotterie nicht möglich gewesen. Dank dieser Unterstützung konnte ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Mobilität, Gesundheit und Integration umgesetzt werden.
Mit den Transportanhängern kann der praktische Einsatz der Räder im Arbeitsablauf weiter ausgebaut werden.
