Politik | 06.09.2019

Kreis-SPD stellt internationale Liste auf

Vorbereitungen für die Wahl des Beirats für Migration und Integration

Der Beirat für Migration und Integration glänzt auch bei dieser Aufstellung mit einer unglaublichen Vielfalt. Foto: SPD Mayen-Koblenz

Mayen-Koblenz. Für die Wahl des Beirates für Migration und Integration (BMI) im Landkreis Mayen-Koblenz lud der SPD-Kreisverband ins Parkhotel Andernach zur Versammlung der Aufstellung einer Kandidatenliste ein.

Zweck des BMI ist es unter anderem, Menschen mit und ohne Migrationshintergrund an der Integration innerhalb des eigenen Landkreises mitwirken zu lassen. Die vorgeschlagenen Vertreterinnen und Vertreter des BMI werden für eine Periode von insgesamt fünf Jahren ins Amt gewählt. Kandidieren können alle Einwohner des jeweiligen Landkreises, die sich für die Belange von Mitmenschen mit und ohne Migrationshintergrund einsetzen wollen.

Stärke ist die Vielfalt im Team

Hierzu erklärt die langjährige Vorsitzende dieses Beirates Zeynep Begen aus Bendorf: „In den letzten zwei Amtsperioden haben wir wichtige Arbeit leisten können. Unsere Stärke war dabei stets unsere Vielfalt im Team. Diese Vielfalt ist uns auch bei dieser Listenaufstellung gelungen und wurde mit Kommunal-Know-How verknüpft. Viele unserer BMI-Kandidaten sind in Stadt- oder Ortsbeiräten aktiv, die meisten unserer Mitstreiter bei dieser Wahl haben einen Migrationshintergrund.“

„Der Kreis ist offen für gute und zukunftsorientierte Migrationspolitik. Ich bin von der regen Beteiligung begeistert und wünsche allen Kandidatinnen und Kandidaten viel Erfolg bei der Wahl am 27. Oktober 2019. Die internationale Liste der SPD wird sich und seine Themen in den kommenden Wochen im Landkreis vorstellen. Wir haben als Kreis-SPD ein Ohr für das Anliegen aller Mitmenschen jeglicher Nationalitäten“, so der Parteivorsitzende Marc Ruland, MdL, abschließend.

Die Liste stellt insgesamt 20 Kandidatinnen und Kandidaten. Die ersten zehn sind: Zeynep Begen, Ali Edries, Grace Dahmke, Waziro Waziro, Sevnur Aymergen, Taylan Doksöz, Ayse Kilicaslan, Benedikt Aimonowane, Amouri Yaman, Eren Can Elmas.

Pressemitteilung der

SPD Mayen-Koblenz

Der Beirat für Migration und Integration glänzt auch bei dieser Aufstellung mit einer unglaublichen Vielfalt. Foto: SPD Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Betriebselektriker
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Andernach. Wie in jedem Jahr lud das Team St. Marien zum traditionellen Döppekooche-Essen ein. Am 25. November folgten 46 Senioren der Einladung. Natürlich gab es wieder viel zu erzählen, denn der Austausch von Neuigkeiten aus Andernach gehören zu jedem Treffen dazu. Der Beitrag über den Döppekooche, vorgetragen von Käthe Schmitz, wurde mit viel Beifall belohnt.

Weiterlesen

Die Gemeinde Swisttal informiert

Streu- und Winterdienst in den Wintermonaten

Swisttal. Mit Beginn der kalten Jahreszeit ist auch auf den Straßen im Gemeindegebiet mit Glätte zu rechnen. Dies nimmt die Gemeinde Swisttal zum Anlass, um die Organisation des Streu- und Winterdienstes durch den Baubetriebshof und die Zuständigkeiten der Anlieger darzustellen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Black im Blick Angebot
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung