Politik | 12.02.2020

Erste Auflage des Aktivtischs der Aktivgemeinschaft „Wir sind Sinzig“ in 2020

Vorfreude auf vielfältige Aktivitäten

Werbegemeinschaft möchten bestehende Veranstaltungsangebote verbessern

Der Aktivtisch ist eine beliebte Möglichkeit zum Austausch unter den Mitgliedern der Werbegemeinschaft. Foto: ROB

Sinzig. Rückblicke und Ausblicke waren die bestimmenden Themen des letzten Aktivtisch der Werbegemeinschaft „Wir sind Sinzig“. Die Versammlung der Sinziger Gewerbetreibenden fand zum ersten Mal im noch recht frischen Jahr 2020 statt und dazu konnte der 1. Vorsitzende Reiner Friedsam wieder einige interessierte Mitglieder begrüßen. Bei den regelmäßigen Zusammenkünften steht vor allem der konstruktive Austausch und das Netzwerken im Mittelpunkt. Gerade aber bei jüngsten Sitzung, die in der Osteria Giorgio stattfand, bot sich der passende Anlass auf das vergangene „Aktiv-Jahr“ und die letzte große Veranstaltung der Werbegemeinschaft zurückzublicken. Beim Weihnachtsmarkt, der am 2. Adventswochenende statt fand, verzeichnete man einen guten Zuspruch und viel Interesse seitens der Besucher. Auch der Sinziger Sternenzauber, bei dem markante Orte in Sinzig durch Bögen aus Lichterketten festlich illuminiert wurden, hatte auch im vergangenen Jahr sehr viel Lob gebracht. Trotzdem gab es noch einige Verbesserungsvorschläge seitens der Mitglieder der Werbegemeinschaft. So wurde von manchem Aktivtischteilnehmer angeregt, die Bachovenstraße während der Dauer des Weihnachtsmarktes zur temporären Fußgängerzone umzugestalten, was durchaus auf positiven Zuspruch stieß. Dennoch wurde angemahnt, dass die Parkplatzsituation in der Innenstadt nicht ideal wäre. Es gebe schlicht zu wenig Parkmöglichkeiten.

Die Idee, den Markt auf zwei Wochenenden ausdehnen, wurde eher kritisch betrachte.. Stattdessen überlege man, zusätzlich auf dem Kirchplatz etwas Raum für beispielsweise Getränkestände zu reservieren. Ein positives Fazit seitens des 1. Vorsitzenden gab es auch für die Sinziger Gutscheine. Man könne einen Anstieg der Verkaufszahlen feststellen. Friedsam sprach in diesem Zusammenhang allen Stellen, bei denen die Gutscheine zu beziehen sind, seinen Dank aus.

Frühlingserwachen am 29. März

Als nächstes großes Event steht das Frühlingserwachen inklusive Büchermarkt und verkaufsoffenem Sonntag am 29. März an. Reiner Friedsam erläuterte, dass seitens der Händler bereits starkes Interesse bestehe, sich an der Veranstaltung zu beteiligen. Maike Gaußmann-Vollrath, Wirtschaftsförderin der Stadt Sinzig, bestätigte, dass zum Frühlingserwachen wieder eine Auflage des Barbarossa-Slams, dem Poetry-Slam im Sinziger Rathaus, stattfinden wird. Claudia Thelen brachte die Idee ein, das Programm des "Frühlingerwachens" zusätzlich um einen E-Auto-Tag zu erweitern. Durch die positiven Erfahrungen mit der „Wave-Trophy“, der größen E-Auto-Rallye der Welt, die letzten Sommer auf dem Kirchplatz Station machte, können dies laut Thelen einen zusätzlichen Attraktivitätsfaktor schaffen.

Sinzig und die Landesgartenschau

Maike Gaußmann-Vollrath informierte auch über die Möglichkeiten, sich an der Landesgartenschau zu beteiligen, die von der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler im Jahr 2022 ausgerichtet wird. Bei der letzten Stadtratssitzung hatte Guido Orthen, der Bürgermeister der Kreisstadt, eine Einladung an Sinzig ausgesprochen, sich als Stadt auf dem Laga-Gelände zu präsentieren. Gaußmann-Vollrath zeigte jedoch die daraus entstehenden Schwierigkeiten auf. Denn die Landesgartenschau werde sich über circa 180 Tage erstrecken. Dafür genügend Personal zu rekrutieren, das einen möglichen Stand über diese Dauer besetzt, könne schwierig werden. Stattdessen wünsche man sich mehr Synergie-Effekte im Bereich der Hotellerie. Auch wenn man sich durchaus bewusst sei, dass überwiegend Tagesgäste die Landesgartenschau besuchen würde, wie Harald Monschau, der 2. Vorsitzende der Werbegemeinschaft, ergänzte.

Wirtschaftsförderin Maike Gaußmann-Vollrath informierte des Weiteren über das Förderprogramm des Landes Rheinland-Pfalz „Starke Kommunen – Starkes Land“, kurz SKSL. Insbesondere neue Mobilitätskonzepte sind hier große Themen. Neue Fahrradboxen für Bahn-Pendler und neue Konzepte für Rad- und Fußwege sind hier in der Planung. Auch die Schifffahrt auf dem Rhein sei „nicht mehr up to date“, wie Gaußmann-Vollrath erklärte. Man denke über neue Konzepte für Ausflugsschiffe nach, genauso wie wasserstoffbetriebene Wassertaxen.

Auf das angebrochene Jahr blickte Reiner Friedsam mit Vorfreude. So sollen das Sprudelnde Sinzig und der Weinsommer in bewährter Form stattfinden. Bei letztem plane man jedoch eine Ergänzung zum Programm: Der Freitagabend soll sich ganz der klassischen Musik widmen. Am Samstag hingegen bleibe man bei feiertauglichen Tönen mit der selben Band wie im vergangenen Jahr.

Für den Sommer konnte Friedsam noch eine weitere Ankündigung machen. Am Montag, 10. August wird die Vor-Tour-der-Hoffnung in Sinzig am Nachmittag eine Pause einlegen. ROB

Der Aktivtisch ist eine beliebte Möglichkeit zum Austausch unter den Mitgliedern der Werbegemeinschaft. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Image
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Black im Blick
So 9 Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#