Politik | 27.12.2024

Vorlesen stärkt Kernkompetenzen

Die ehemalige Lehrerin und Schulleiterin Susanne Müller freute sich über das Leseprojekt.  Foto: privat

Sinzig. „Lesen ist der Schlüssel zu Bildung und unserer Gesellschaft,“ betont Susanne Müller, Vorsitzende des Bildungsausschusses in Rheinland-Pfalz bei ihrem Besuch der Janusz-Korczak-Schule in Sinzig. „Das Vorlesen bildet und schult die Kernkompetenzen von Kindern. Es fördert das Miteinander, stärkt Empathie und regt die Vorstellungskraft an. Zudem hilft das Vorlesen bei der allgemeinen Sprachentwicklung und schärft das eigene Leseverständnis. Damit ermöglicht das Vorlesen den Zugang zu Bildung und ist der Schlüssel zu Integration, beruflichem Erfolg, demokratischer Teilhabe und unserer Gesellschaft.“

Susanne Müller las in der frisch renovierten Bücherei der Schule aus dem berührenden Buch „Wanda Walfisch“ von Gilad Shilat. Dieses erzählt die bewegende Geschichte eines Mädchens, das lernt, an sich selbst zu glauben und die Kraft der inneren Stärke zu entdecken. Mit einprägsamen Bildern und einer einfühlsamen Botschaft bietet das Buch eine wunderbare Grundlage, um mit Kindern über Selbstakzeptanz und innere Stärke zu sprechen. Die Schüler*innen der 1.und 2. Klassenstufe folgten gebannt der Geschichte und brachten begeistert ihre eigenen Erfahrungen und Beobachtungen mit ein.

Die ehemalige Lehrerin und Schulleiterin Susanne Müller freute sich über das Leseprojekt, welches an den bundesweiten Vorlesetag im November angelehnt ist, um den Schüler*innen diese Geschichte durch das Vorlesen lebendig zu machen und Schüler*innen gleichzeitig für das Lesen und für Bücher zu begeistern und sich mit ihnen darüber auszutauschen.

Insgesamt gesehen nimmt das Ritual des Vorlesens leider immer weiter ab – so wird inzwischen in etwa einem Drittel der Haushalte Kindern gar nicht mehr vorgelesen. Susanne Müller möchte durch ihren Beitrag dem entgegenwirken: „Vorlesen schafft nicht nur wertvolle gemeinsame Zeit und Nähe, sondern bietet auch kleine Auszeiten im oft hektischen Alltag,“ erklärt sie. „Es ist ein einfaches, aber wirksames Mittel, um Kindern Geborgenheit zu geben und gleichzeitig ihre Sprachentwicklung und Vorstellungskraft zu fördern.“

Pressemitteilung

Susanne Müller, MdL SPD

Die ehemalige Lehrerin und Schulleiterin Susanne Müller freute sich über das Leseprojekt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Recht und Steuern
Imageanzeige
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Nur Anzeigenteil berechnet
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung