Beirat für Migration und Integration hatte nach Kobern-Gondorf geladen
Vorurteile und Diskriminierungen im interkulturellen Zusammenleben

Kreis MYK. Auf Einladung des Beirates für Migration und Integration des Landkreises Mayen-Koblenz hat Prof. Dr. Haci Halil Uslucan als Gastredner in der Verbandsgemeindeverwaltung Rhein-Mosel in Kobern-Gondorf einen Vortrag zum Thema „Stereotype/Vorurteile und Diskriminierungen im interkulturellen Zusammenleben“ gehalten. Zahlreiche Zuhörer aus dem Bereich der Migrations- und Flüchtlingsarbeit sind der Einladung gefolgt. In dem Vortrag des wissenschaftlichen Direktors des Zentrums für Türkeistudien und Integrationsforschung sowie Professors für moderne Türkeistudien an der Uni Duisburg-Essen ging es darum zu erfahren, wie vorgefestigte Meinungen und Vorstellungen von anderen, die relativ änderungsresistent sind - sogenannte Stereotypen -, entstehen und Vorurteile und Diskriminierungen verursachen. Selbstverständlich erfuhren die Zuhörenden auch, wie Präventions- und Interventionsmaßnahmen dem entgegensteuern können. Im Anschluss an den aufschlussreichen Vortrag tauschten sich die Teilnehmenden bei kleinen, aber feinen türkischen Leckerbissen noch lange angeregt aus.
Pressemitteilung der
Kreisverwaltung Mayen-Koblenz
Freuten sich über eine gelungene Veranstaltung: Gastredner Prof. Dr. Haci Halil Uslucan (vorne, 5.v.l.) gemeinsam mit der Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel Kathrin Laymann (3.v.r.), der Vorsitzenden des Beirates für Migration Integration Zeynep Begen (4.v.l.) und ihren Vertretern sowie mit dem Beauftragten der Landesregierung für Migration und Integration Miguel Vicente (2.v.r.) und den beiden Integrationshelferinnen der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel. Foto: Pressemitteilung der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz