Politik | 20.10.2022

Beirat für Migration und Integration hatte nach Kobern-Gondorf geladen

Vorurteile und Diskriminierungen im interkulturellen Zusammenleben

Freuten sich über eine gelungene Veranstaltung: Gastredner Prof. Dr. Haci Halil Uslucan (vorne, 5.v.l.) gemeinsam mit der Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel Kathrin Laymann (3.v.r.), der Vorsitzenden des Beirates für Migration Integration Zeynep Begen (4.v.l.) und ihren Vertretern sowie mit dem Beauftragten der Landesregierung für Migration und Integration Miguel Vicente (2.v.r.) und den beiden Integrationshelferinnen der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel. Foto: Pressemitteilung der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Kreis MYK. Auf Einladung des Beirates für Migration und Integration des Landkreises Mayen-Koblenz hat Prof. Dr. Haci Halil Uslucan als Gastredner in der Verbandsgemeindeverwaltung Rhein-Mosel in Kobern-Gondorf einen Vortrag zum Thema „Stereotype/Vorurteile und Diskriminierungen im interkulturellen Zusammenleben“ gehalten. Zahlreiche Zuhörer aus dem Bereich der Migrations- und Flüchtlingsarbeit sind der Einladung gefolgt. In dem Vortrag des wissenschaftlichen Direktors des Zentrums für Türkeistudien und Integrationsforschung sowie Professors für moderne Türkeistudien an der Uni Duisburg-Essen ging es darum zu erfahren, wie vorgefestigte Meinungen und Vorstellungen von anderen, die relativ änderungsresistent sind - sogenannte Stereotypen -, entstehen und Vorurteile und Diskriminierungen verursachen. Selbstverständlich erfuhren die Zuhörenden auch, wie Präventions- und Interventionsmaßnahmen dem entgegensteuern können. Im Anschluss an den aufschlussreichen Vortrag tauschten sich die Teilnehmenden bei kleinen, aber feinen türkischen Leckerbissen noch lange angeregt aus.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Freuten sich über eine gelungene Veranstaltung: Gastredner Prof. Dr. Haci Halil Uslucan (vorne, 5.v.l.) gemeinsam mit der Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel Kathrin Laymann (3.v.r.), der Vorsitzenden des Beirates für Migration Integration Zeynep Begen (4.v.l.) und ihren Vertretern sowie mit dem Beauftragten der Landesregierung für Migration und Integration Miguel Vicente (2.v.r.) und den beiden Integrationshelferinnen der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel. Foto: Pressemitteilung der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Winston Schmied: Gott sei Dank waren auf der Palästina Demo nur wenige Leute. Dieser Aufmarsch unmittelbar neben der alten Synagoge war eine Schande für Koblenz!
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Heizölanzeige
Weinfest Dernau
Tag des Bades 2025
Michelsmarkt Andernach
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Stellenanzeige
Dilledapp-Fest Ettringen
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Täter gaukelten ihrem Opfer eine lebensbedrohliche Erkrankung der Enkelin vor

Rhein-Sieg-Kreis: Betrüger erleichtern Seniorin um 50.000 Euro

Eitorf. Eine Frau aus Eitorf wurde am Donnerstag (18. September) Opfer von Betrügern, die 50.000 Euro erbeuteten. Die Geschädigte schilderte der Polizei folgenden Sachverhalt: Gegen 14.15 Uhr habe das Telefon der Seniorin geklingelt. Die Anruferin habe sich als die Enkelin ausgegeben und gesagt, dass sie einen schlimmen Verkehrsunfall gehabt habe, bei dem sie auch verletzt worden sei. Bei der ärztlichen...

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Dorffest in Bad Bodendorf
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Ausverkauf - Michelsmarkt
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
PR Anzeige
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#