Politik | 20.10.2022

Beirat für Migration und Integration hatte nach Kobern-Gondorf geladen

Vorurteile und Diskriminierungen im interkulturellen Zusammenleben

Freuten sich über eine gelungene Veranstaltung: Gastredner Prof. Dr. Haci Halil Uslucan (vorne, 5.v.l.) gemeinsam mit der Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel Kathrin Laymann (3.v.r.), der Vorsitzenden des Beirates für Migration Integration Zeynep Begen (4.v.l.) und ihren Vertretern sowie mit dem Beauftragten der Landesregierung für Migration und Integration Miguel Vicente (2.v.r.) und den beiden Integrationshelferinnen der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel. Foto: Pressemitteilung der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Kreis MYK. Auf Einladung des Beirates für Migration und Integration des Landkreises Mayen-Koblenz hat Prof. Dr. Haci Halil Uslucan als Gastredner in der Verbandsgemeindeverwaltung Rhein-Mosel in Kobern-Gondorf einen Vortrag zum Thema „Stereotype/Vorurteile und Diskriminierungen im interkulturellen Zusammenleben“ gehalten. Zahlreiche Zuhörer aus dem Bereich der Migrations- und Flüchtlingsarbeit sind der Einladung gefolgt. In dem Vortrag des wissenschaftlichen Direktors des Zentrums für Türkeistudien und Integrationsforschung sowie Professors für moderne Türkeistudien an der Uni Duisburg-Essen ging es darum zu erfahren, wie vorgefestigte Meinungen und Vorstellungen von anderen, die relativ änderungsresistent sind - sogenannte Stereotypen -, entstehen und Vorurteile und Diskriminierungen verursachen. Selbstverständlich erfuhren die Zuhörenden auch, wie Präventions- und Interventionsmaßnahmen dem entgegensteuern können. Im Anschluss an den aufschlussreichen Vortrag tauschten sich die Teilnehmenden bei kleinen, aber feinen türkischen Leckerbissen noch lange angeregt aus.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Freuten sich über eine gelungene Veranstaltung: Gastredner Prof. Dr. Haci Halil Uslucan (vorne, 5.v.l.) gemeinsam mit der Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel Kathrin Laymann (3.v.r.), der Vorsitzenden des Beirates für Migration Integration Zeynep Begen (4.v.l.) und ihren Vertretern sowie mit dem Beauftragten der Landesregierung für Migration und Integration Miguel Vicente (2.v.r.) und den beiden Integrationshelferinnen der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel. Foto: Pressemitteilung der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Image
Betriebselektriker
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick Angebot
Debbekoche MK