Politik | 05.01.2019

Das Flüchtlingsnetzwerk Kreis Ahrweiler e.V. ließ das Jahr 2018 ausklingen

Vorweihnachtliches Beisammensein des Vorstandes

Der Vorstand des Flüchtlingsnetzwerks. privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Vorstand des Flüchtlingsnetzwerks Kreis Ahrweiler e. V. mit seiner Vorsitzenden Heike Krämer-Resch ließ das Jahr 2018 im Rahmen einer adventlich-besinnlichen Weihnachtsfeier im Restaurant Bani’s in Bad Neuenahr ausklingen. Die Vorsitzende begrüßte die Vorstandsmitglieder Ingeborg Heuser, Joachim und Adelheid bei einem leckeren Essen. In gemütlicher Atmosphäre gab es Zeit für Gespräche, aber auch Gelegenheit zum Innehalten, um das für den Verein ereignisreiche Jahr 2018 Revue passieren zu lassen. Vor fast vier Jahren, am 16. April 2015, trafen sich Frauen und Männer aus unterschiedlichen Vereinen und Organisationen, um im Anschluss an eine Veranstaltung der Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler gemeinsam das Thema „Flüchtlinge“ im Stadtgebiet zu koordinieren. Daraus entstand das heutige Flüchtlingsnetzwerk Kreis Ahrweiler e. V. Vertreter der beiden Kirchen, der CARITAS, der Stadtverwaltung, der Ökumenischen Flüchtlingshilfe und interessierte Bürgerinnen und Bürger gründeten seinerzeit das ORGA Team mit den Teams „Sprache“, „Begleitung“, „Begegnung“ und „Haben und Tun“. Als ORGA Teamleiterin stellte sich damals Heike Krämer-Resch zur Verfügung. Sie blickt auf etliche Spendenaktionen in der Vergangenheit zugunsten des Flüchtlingsnetzwerks zurück. Der Vorstand freut sich sehr darüber, dass inzwischen wieder Geldspenden eingegangen sind. Dadurch ist die alle zwei Monate geplante Öffnung des Cafés-International im Evangelischen Gemeindehaus Bad Neuenahr, beginnend mit einem karnevalistischen Nachmittag am Samstag, 2. Februar von 14 bis 17 Uhr, gesichert. Mit den Worten „Integration dauert mitunter lange“ fasste die Vorsitzende im Kreis des Vorstands ihr vordringliches Anliegen abschließend zusammen. Nach einem harmonischen, von angenehmen Unterhaltungen geprägten Abend trennte man sich mit guten Wünschen für das Jahr 2019. Informationen zum Flüchtlingsnetzwerk gibt es unter Tel. (0 26 41) 3 03 16 60 oder online unter www.fluechtlingsnetzwerk-bn-aw.de

Pressemitteilung des

Flüchtlingsnetzwerks

Der Vorstand des Flüchtlingsnetzwerks. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...
Mit uns fahren Sie sicher
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeige zu Video Wero
Titelanzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grund sind Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen

Morenhoven: Vollsperrung auf Hauptstraße

Morenhoven. Die Hauptstraße in Morenhoven wird in Höhe der Hausnummer 136 für den Verkehr vollgesperrt. Die Vollsperrung ist aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen notwendig.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Image Anzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Heimat aktiv erleben
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht