Politik | 12.01.2019

SPD lädt zum World Café in Niederzissen ein

Wahlprogramm soll mit den Bürgern entstehen

Kreisverband Ahrweiler sucht am 18. Januar das Gespräch

Niederzissen. Gemeinsam mit der SPD-Fraktion im Kreistag lädt der SPD-Kreisverband Ahrweiler interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einem weiteren World Café am 18. Januar um 18 Uhr nach Niederzissen ein. In der Bausenberghalle, Horststraße 5, lautet die leitende Frage des Abends: „Was muss im Kreis Ahrweiler besser werden?“

„Wir setzen auf die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. Mit der Diskussionsform World Café wollen wir erfahren, welche kommunalen Themen den Menschen in unserem Kreis am Herzen liegen“, erklärt Marcel Hürter, Vorsitzender der Sozialdemokraten im Kreis Ahrweiler.

Nach den zurückliegenden Veranstaltungen in Remagen und Bad Neuenahr-Ahrweiler, die bereits viele interessante Impulse für die künftige Arbeit der SPD im Kreis lieferten, soll die Diskussion nun fortgeführt werden. Dabei soll nicht einfach „über Gott und die Welt“ debattiert werden. Stattdessen werden die Teilnehmer benennen, wo den Menschen im Kreis der Schuh drückt und somit Änderungsbedarf besteht.

Auch der Fraktionsvorsitzende im Kreistag, Christoph Schmitt, legt großen Wert auf eine Bürgerbeteiligung, die den Entscheidungen in den kommunalen und den Parteigremien vorgeschaltet ist: „Für uns ist eine breite Diskussion wichtig, die vor der Erstellung unseres Kommunalwahlprogramms stattfindet, damit auch Anregungen und Wünsche von Bürgern Berücksichtigung finden. Die World Cafés sind ein wichtiger Schritt. Wir fragen hier die Menschen im Kreis gezielt nach ihren Ideen und bieten jedem die Möglichkeit, sich einzubringen.“ Somit sind neben den Mitgliedern der SPD interessierte Bürger besonders eingeladen, sich an diesem World Cafés zu beteiligen.

Pressemitteilung des

SPD-Kreisverbands Ahrweiler

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Daueranzeige
Dauerauftrag Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige zu Video Wero
Anzeige Lagerverkauf
Stellenanzeigen
Empfohlene Artikel

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grund sind Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen

Morenhoven: Vollsperrung auf Hauptstraße

Morenhoven. Die Hauptstraße in Morenhoven wird in Höhe der Hausnummer 136 für den Verkehr vollgesperrt. Die Vollsperrung ist aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen notwendig.

Weiterlesen

Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Allgemeine Anzeige
Maschinenbediener
10_12_Bonn
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Inventurangebot
Laborhilfskraft (w/m/d)
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Medizinstudenten/innen (w/m/d)