Politik | 23.02.2024

Einladung der „Wählergruppe Schäfer“

Wahlversammlung

Brohl-Lützing.Am 09.Juni 2024 werden die Bürgerinnen und Bürger wieder zu den Wahlurnen gebeten, um u.a. den Gemeinderat Brohl-Lützing und den Ortsbürgermeister Brohl-Lützing neu zu wählen.

Bereits in den Jahren 2014 und 2019 hatten sich CDU und SPD Brohl-Lützing entschieden, statt mit je einer Parteienliste anzutreten, eine gemeinsame nicht mitgliedschaftlich organisierte Bürgerliste zu erarbeiten, die auch parteilose politisch Interessierte aufnimmt. In der laufenden Wahlperiode hat sich diese Arbeit erneut bewährt, so dass die Wählergruppe Schäfer (WGS) mit bekannten und neuen Kandidaten am 09.06.2024 erneut um das Vertrauen der Bevölkerung bitten will. Dazu lädt die Wählergruppe Schäfer alle wahlberechtigten Einwohnerinnen und Einwohner der Ortsgemeinde Brohl-Lützing am 13. März 2024, um 19:30 Uhr zu einer öffentlichen Wahlversammlung im Rathaus/Bürgerhaus Brohl-Lützing; Josef-Leusch-Straße ein.

Tagesordnung:

1. Eröffnung und Begrüßung

2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung

3. Wahl eines Versammlungsleiters

4. Wahl einer Mandatsprüfungskommission

5. Wahl einer Zählkommission

6. Wahl von zwei Personen zur Abgabe der eidesstattlichen Versicherung gegenüber dem Wahlleiter für die Kandidatenliste Gemeinderat

7. Wahl einer Vertrauensperson und einer Ersatzperson für den Wahlvorschlag für den Gemeinderat

8. Bericht der Mandatsprüfungskommission

9. Beschluss zur erforderlichen Mehrheit

10. Feststellungen vor der Wahl

11. Vorschläge der Kandidatinnen und Kandidaten, Vorstellung der Bewerber für den Gemeinderat Brohl-Lützing

12. Geheime Wahl der Kandidaten der Wählergruppe zum Gemeinderat

13. Wahl von zwei Personen zur Abgabe der eidesstattlichen Versicherung gegenüber dem Wahlleiter für den Ortsbürgermeisterkandidaten

14. Wahl einer Vertrauensperson und einer Ersatzperson für den Wahlvorschlag Ortsbürgermeisterkandidat

15. Kandidatenvorschläge für das Amt des/der Ortsbürgermeisters/ Ortsbürgermeisterin, Vorstellung der Kandidaten (m/w/d)

16. Geheime Wahl des Kandidaten (m/w/d) für das Amt des Ortsbürgermeisters

17. Verschiedenes

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Seniorengerechtes Leben
Winter-Sale
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Skoda
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Am Freitag, den 14. November 2025, lud der FDP-Kreisverband Mayen-Koblenz zum traditionellen Gänse-Essen in den stimmungsvollen Lindenhof nach Bendorf-Sayn – und zahlreiche Gäste folgten diesem besonderen Jahresereignis. Parteimitglieder, Unterstützer und Freunde der Freien Demokraten genossen einen Abend, der politische Klarheit, motivierende Zukunftsbilder und kulinarischen Genuss eindrucksvoll miteinander verband.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Meckenheim. Am Mittwoch, 19. November 2025, ereignete sich in Meckenheim-Lüftelberg zwischen 08:00 Uhr und 22:30 Uhr.ein Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die unbekannten Täter drangen vermutlich über ein Fenster im Erdgeschoss in das Gebäude an der Gartenstraße ein und durchsuchten es nach Wertgegenständen.

Weiterlesen

Landkreis Cochem-Zell steht vor Herausforderungen

Rückläufiger Bestand an Sozialwohnungen

Kreis Cochem-Zell. Eine Anfrage der Grünen Landtagsfraktion an die Landesregierung zeigt, dass im Landkreis Cochem-Zell der Bestand an Sozialwohnungen in den vergangenen Jahren zurückgegangen ist.

Weiterlesen

TV 06 qualifiziert neue Ansprechpartnerin für Kinderschutz

Peggy Herbst stärkt Sicherheit für Kinder im Verein

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am 15. November 2025 absolvierte Peggy Herbst vom TV 06 Bad Neuenahr erfolgreich den zertifizierten Lehrgang „Ansprechpartner Kinderschutz“ der Sportjugend Rheinland. Der mehrtägige Kurs vermittelte umfassendes Wissen zu Prävention, Erkennung und verantwortungsvollem Handeln bei Verdachtsmomenten auf Kindeswohlgefährdung im Sportverein.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Alles rund ums Haus
Pelllets
Image
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025
Black im Blick