Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, zu Gast im künftigen Lahnsteiner Kur- und Heilwald.Fotos: Eva Dreiser / Stadtverwaltung Lahnstein

Am 22.09.2020

Politik

Julia Klöckner zu Besuch im künftigen Kur- und Heilwald

Waldwichtel für Kinderheilwald vorgestellt

Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft informierte sich über den aktuellen Stand

Lahnstein. Die Stadt Lahnstein als eine der größten kommunalen Waldbesitzer in Rheinland-Pfalz verfolgt seit nunmehr zwei Jahren die Ausweisung eines Kur- und Heilwaldes zur Nutzung für gezielte Therapiezwecke. In dieser Zeit wurde das Projekt in enger Zusammenarbeit mit dem Forstamt Lahnstein schon weit vorangetrieben: Für die geplante Gesamtfläche von ca. 240 Hektar liegen die entsprechenden Gutachten bereits vor. Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, informierte sich gemeinsam mit Vertretern aus Stadtverwaltung und Forstamt, Projektteilnehmern, Landrat Frank Puchtler, MdL Matthias Lammert sowie Vertretern der Lahnsteiner Fraktionen vor Ort über den derzeitigen Stand des Projekts. Nach einer kurzen Begrüßung, in der Oberbürgermeister Peter Labonte auch seine Freude über das Interesse der Bundesministerin zum Ausdruck brachte, startete ein kleiner Rundgang durch das in Aussicht genommene Kur- und Heilwaldgebiet. Dabei wurde der aktuelle Stand der Entwicklung erläutert und darauf eingegangen, wieso man sich für diesen Teil des Lahnsteiner Waldes entschieden hat: Das für den Kur- und Heilwald ausgewählte Waldgebiet eignet sich aufgrund seines Reichtums an alten Eichen und Buchen sowie seiner abwechslungsreichen Vegetation hervorragend. Dies ist dem seit nun schon 30 Jahren währenden Bekenntnis der Stadt zu einer naturnahen Waldbewirtschaftung zu verdanken. Auf Grundlage von anerkannten medizinisch-wissenschaftlichen Kriterien soll Menschen im Kur- und Heilwald geholfen werden, gesund zu bleiben und wieder zu gesunden. In Lahnstein wird die Kindergesundheit ein besonderer Projektschwerpunkt sein. „Auch dank der Mitwirkung und des engen Austauschs mit Dr. Jörg Henning und des medizinischen Zentrums Lahnhöhe, der Malberg-Kliniken, des Bundeswehr-Zentralkrankenhauses und der Gesellschaft für Gesundheitsberatung wird Heilen im Wald in Lahnstein konkret. Aufgrund der Eignung des Waldes und der Schwerpunkte der beteiligten medizinischen Partner bieten sich die Therapiecluster Psychiatrie, Psychosomatik, Orthopädie, Pulmonologie, Schmerztherapie, Onkologie, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Hals-, Nasen- Ohrenerkrankungen, Immunologie, Adipositas, Kindermedizin und Ernährungsmedizin an. Hiermit würde der Stadtwald in einem hohen Maße zum Wohl der gesamtgesellschaftlichen Gesundheit beitragen“, erläuterte Lahnsteins Oberbürgermeister Peter Labonte und führte die Gruppe zu einer künftigen Therapiestation mit einer Art großen Wippe, die Julia Klöckner zusammen mit der Rhein-Lahn-Nixe Sira I. testen durfte. Julia Klöckner hatte im Rahmen der Deutschen Waldtage 2020 den Fokus ohnehin auf der grünen Lunge: „Der Wald ist ein Alleskönner: Er bindet CO2, ist unser Klimaschützer Nummer 1, ist Arbeitgeber und liefert den nachhaltigen Rohstoff Holz. Aber er ist eben auch ein wichtiger Erholungsraum – wissenschaftlich ist bewiesen, dass ein Aufenthalt im Wald gesundheitsfördernd ist. Und zwar präventiv wie kurativ – hier in Lahnstein werden diese Effekte sogar gezielt zu Therapiezwecken eingesetzt. Das ist ein spannender Ansatz. Gleichzeitig sehen wir aber, dass unsere Wälder seit drei Jahren unter Dauerstress stehen. Und deshalb brauchen wir im Herbst jetzt eine Pflanzoffensive. Um den Wald umzubauen und fit zu machen für den Klimawandel: stabil, klimaresilient und angepasst an den Standort. Dafür haben wir als Bund finanzielle Unterstützung bereitgestellt. Das ist wichtig, denn jeder Baum, der heute nicht gepflanzt wird, fehlt den künftigen Generationen.“

Für den in Lahnstein ansässigen Kinderheilwald wurde ein eigenes Maskottchen kreiert, für dessen Namen (Kita-)Kinder Vorschläge einreichen konnten. Und da Julia Klöcker die Patenschaft speziell für den Kinderheilwald gerne übernommen hat, wurde dieser Name samt Maskottchen enthüllt: Waldwichtel Till wird den Kindern in naher Zukunft das Thema Wald näher bringen, ihnen spannende Dinge erklären und ihnen zeigen, was es alles zu entdecken gibt. Vor allem sollen im Kinderheilwald die Themen Ruhe, Bewegung, Sinneswahrnehmung, Kommunikation und Kreativität eine besondere Bedeutung haben.

„Wir freuen uns sehr, dass sich so viele Kinder Gedanken gemacht haben, wie der Waldwichtel heißen soll“, so Oberbürgermeister Peter Labonte. „Fast 20 Namensvorschläge sind im Forstamt Lahnstein eingegangen und ich danke jedem, der seinen Vorschlag zugesandt hat, sehr. Ich denke, mit „Till“ haben wir einen schönen, frechen Namen für unseren Waldwichtel gefunden. Besonders freue ich mich, dass du, liebe Julia, die Patenschaft speziell für den Kinderheilwald übernommen hast.“ Abschließend pflanzten Julia Klöckner und Peter Labonte zusammen noch einen Baum im künftigen Heilwald.

Pressemitteilung

Stadt Lahnstein

Erläuterungen durch Forstamtsleiter Andreas Nick zum künftigen Heilwaldgebiet.

Erläuterungen durch Forstamtsleiter Andreas Nick zum künftigen Heilwaldgebiet.

Julia Klöckner und Peter Labonte.

Julia Klöckner und Peter Labonte.

Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, zu Gast im künftigen Lahnsteiner Kur- und Heilwald.Fotos: Eva Dreiser / Stadtverwaltung Lahnstein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
DA bis auf Widerruf
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Werbeplan 2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Empfohlene Artikel

Sinzig. Im Rahmen ihrer Sommertour besuchte die Landtagsabgeordnete Susanne Müller die „Magic Majorettes“ bei sommerlichen Proben in Sinzig. Dabei erhielt sie Einblicke in die vielseitige Arbeit des Vereins, der bereits im Jahr 1996 im Kreis Ahrweiler gegründet wurde. Heute engagieren sich vier Tanzgruppen für Kinder, Erwachsene, Senioren und Hebepaare und bieten eine sportliche sowie kreative Plattform für Menschen aller Altersgruppen.

Weiterlesen

Remagen. Gemeinsam mit Petra Schneider als direkt gewählter CDU-Landtagsabgebordneten für unseren Wahlkreis besuchten Vorstandsmitglieder des Remagener Stadtverbandes die Firma PIRMIN JUNG. Als Team aus Ingenieurinnen und Ingenieuren begleitet die Firma Holzbauprojekte in den Bereichen der Tragwerksplanung, der Bauphysik und des Brandschutzes.

Weiterlesen

Rheinbach. Kürzlich startete die CDU Rheinbach ihre neue Vortragsreihe mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Alter, Vorsorge, Pflege“ in der Schützenhalle. Über 50 Gäste nutzten die Gelegenheit, sich über Fragen rund um Erbrecht, Vorsorgevollmachten und Pflegeangebote zu informieren und auszutauschen. Bürgermeisterkandidat Dr. Daniel Phiesel eröffnete die Veranstaltung gemeinsam mit Dr. Timo Wilhelm-Buchstab, Facharzt für Radioonkologie.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es

08.09.: Hochwasser-Vorwarnung für die Ahr

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es besteht eine Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen und eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr.Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen für den Kreis Ahrweiler herausgegeben Zudem liegt eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr vor. Demnach...

Weiterlesen

Sechster Regionalmarkt findet in Ochtendung statt

„Deck den Tisch mit Heimat“

Kreis MYK. Die Kulturhalle in Ochtendung verwandelt sich am 13. September erneut in ein Mekka für Liebhaber regionaler Köstlichkeiten und handwerklicher Qualität. Unter dem Motto „Deck den Tisch mit Heimat“ findet der Regionalmarkt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt. Zwischen 10 und 16 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, eine Vielzahl an regionalen Produkten zu entdecken und die einzigartige Marktatmosphäre zu genießen.

Weiterlesen

LandFrauen Mayen Koblenz

Kreativ Abend mit Lilli Wetzel

Ruitsch. Alle sind herzlich eingeladen zu einem entspannten und kreativen Abend voller Farben und Inspiration., um gemeinsam die Welt der Malerei (Neurographik) zu entdecken!

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
rund ums Haus
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)