Der rechtspolitische Sprecher der Freie Wähler-Landtagsfraktion, Stephan Wefelscheid (Mitte), und Fraktionsjustiziarin Victoria Wruuck machten sich ein Bild vom Zustand der JVA Koblenz und tauschten sich mit Anstaltsleiter Jörn-Hendrik Sack aus. Foto: privat

Am 22.05.2023

Politik

Wefelscheid macht sich Bild über Zustand der JVA Koblenz

Wann kommt der Neubau der JVA Koblenz?

Koblenz. In einem historischen Gebäude inmitten eines reinen Wohngebiets befindet sich eine Justizvollzugsanstalt (JVA). Ungewöhnlich? Finden wir auch! Seit 1946 ist die Justizvollzugsanstalt Koblenz, auf damalige Anordnung der französischen Militärregierung, in einem Teil der ehemaligen „Spitzberg“-Kaserne untergebracht. Die in die Jahre gekommene Anstalt beschäftigt die Koblenzer schon seit vielen Jahren, Perspektiven müssen dringend her. Dies nahm der rechtspolitische Sprecher der Freie Wähler-Landtagsfraktion und gebürtiger Koblenzer, Stephan Wefelscheid, bereits Ende vorigen Jahres im Rechtsausschuss des Landtages Rheinland-Pfalz zum Anlass, sich bei der Landesregierung über den aktuellen Sachstand der baulichen Weiterentwicklung des Justizstandorts Koblenz zu informieren (Landtag Rheinland-Pfalz Vorlage 18/2921). Die Landesregierung verwies in ihrer Antwort (Landtag Rheinland-Pfalz Vorlage 18/3044 und 18/3157) unter anderem darauf, dass auch bei der Justizvollzugsanstalt Koblenz ein baulicher Sanierungsbedarf bestehen würde. Maßnahmen zur Sanierung der Außenmauer zum Hüberlingsweg, der Sanierung der Wasser- und Abwasserleitungen sowie der Erneuerung der Elektroinstallation sollen im Laufe des Jahres 2023 sukzessive anlaufen.

Gerechnet wird seitens des Landesbetriebs Liegenschafts- und Baubetreuung (LBB) mit einer Bauzeit von mehr als sechs Jahren, da die bauliche Realisierung innerhalb einer belegten JVA nur in zahlreichen Teilabschnitten zeitintensiv zu realisieren sei. Die Frage der Planung eines etwaigen Neubaus und anderer Möglichkeiten zur perspektivischen Optimierung der Unterbringungssituation wolle die Landesregierung fortlaufend beobachten und sondieren – konkrete Neubauten für die Justiz in Koblenz seien aktuell aber nicht in Planung.

Schon Anfang des Jahres bilanzierte Wefelscheid angesichts der Antworten der Landesregierung: „Kostenintensive Sanierungen sind nicht geeignet den Raumbedarf nachhaltig zu lösen! Stattdessen sollte man den Neubau eines kombinierten Justizstandorts Amts-, Landgericht und JVA an einem geeigneten Standort ins Auge fassen.“ Daher sah er es als dringend geboten an, sich auch persönlich ein Bild vom Zustand der Haftanstalt im Koblenzer Stadtteil Karthause zu verschaffen und sich mit dem neuen Anstaltsleiter Jörn-Hendrik Sack über die tatsächlichen Gegebenheiten und Probleme in der JVA Koblenz auszutauschen.

Das Bild, das sich dem Landtagsabgeordneten und Koblenzer Bürger bot, war erschreckend. Alleine, dass von fünf Besuchsräumen aktuell nur drei nutzbar sind, weil in zwei weiteren Räumen über das undichte Dach Feuchtigkeit in die Räumlichkeiten eingedrungen ist und bauliche Schäden entstanden sind, ist nach Stephan Wefelscheids Ansicht ein untragbarer Zustand: „Nach der langen Liste der anstehenden Sanierungsmaßnahmen hatte ich zwar mit einem schlechten Zustand gerecht. Dass hier allerdings hinsichtlich der Besuchsräumlichkeiten solch gravierender Sanierungsbedarf besteht, lässt mich sprachlos zurück. Ist doch für die mit dem Besuch betrauten Bediensteten und die hier inhaftierten Gefangenen die Reduzierung auf drei zur Verfügung stehende Räume verständlicherweise problematisch. Ein erster Schritt ist nun mit der übergangsweisen Aufstellung von Besuchscontainern ab Ende April getan.“ Die für den Sanierungsbedarf erforderlichen Maßnahmen durch den Landesbetrieb LBB seien bereits in Planung, gestalten sich jedoch langwieriger und kostenintensiver als gedacht. Als bauliche Maßnahme wird neben einer Abdichtung des Daches eine umfassende Ertüchtigung der Dachkonstruktion notwendig sein. Eine Neuaufstellung der Raumlufttechnik und unter anderem auch eine Schadstoffproblematik seien ebenfalls zu beachten. Eine Ausführung der Arbeiten wird nach Angaben des LBB nicht vor 2024 erfolgen können und für die Planungsleistungen und Baukosten bei voraussichtlich ca. 500.000 Euro liegen.

Auch seien die Arbeitsbedingungen der so wichtigen Justizvollzugsbeamten hier alles andere als optimal, kritisiert der rechtspolitische Sprecher der Freien Wähler im Landtag. Die räumliche Enge und die vielen baulichen Defizite würden die ohnehin schon anspruchsvolle Arbeit der Beamten erheblich erschweren. Wefelscheid weist in dem Zusammenhang darauf hin: „Im modernen Strafvollzug gilt es, andere Haftbedingungen zu erfüllen als noch vor einigen Jahren. Das kann hier auch mit den jetzt anstehenden Sanierungsmaßnahmen nicht gelingen, da man hinsichtlich der Raumsituation am aktuellen Standort absolut am Limit ist. Dass die Landesregierung nicht schon Planungsmittel für einen Neubau bereitgestellt hat, ist meines Erachtens unverständlich. Gerade auch unter dem Aspekt der schon seit Jahren angespannten Personalsituation im Justizvollzug müssen attraktive Arbeitsplätze angeboten werden, um ein wettbewerbsfähiger Arbeitgeber auf dem Arbeitsmarkt zu sein.“

Stephan Wefelscheid sieht sich nun mehr denn je in seiner Forderung nach einem Neubau bestätigt: „Nicht nur, dass in einem so dicht bebauten Wohngebiet wie dem Stadtteil Karthause die räumlichen Gegebenheiten für eine solche Einrichtung fehlen, auch die Anforderungen, die mittlerweile an einen modernen Justizvollzug gestellt werden, sind hier nicht im Ansatz mehr zu erfüllen. Es bleibt somit die Frage, wann die Landesregierung dies wichtige Thema endlich ausreichend in den Fokus nimmt, um hier im Norden des Landes einen modernen und zukunftsfähigen Justizvollzug zu etablieren!“

Pressemitteilung der

Freien Wähler Koblenz

Der rechtspolitische Sprecher der Freie Wähler-Landtagsfraktion, Stephan Wefelscheid (Mitte), und Fraktionsjustiziarin Victoria Wruuck machten sich ein Bild vom Zustand der JVA Koblenz und tauschten sich mit Anstaltsleiter Jörn-Hendrik Sack aus. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Empfohlene Artikel

Sinzig. Im Rahmen ihrer Sommertour besuchte die Landtagsabgeordnete Susanne Müller die „Magic Majorettes“ bei sommerlichen Proben in Sinzig. Dabei erhielt sie Einblicke in die vielseitige Arbeit des Vereins, der bereits im Jahr 1996 im Kreis Ahrweiler gegründet wurde. Heute engagieren sich vier Tanzgruppen für Kinder, Erwachsene, Senioren und Hebepaare und bieten eine sportliche sowie kreative Plattform für Menschen aller Altersgruppen.

Weiterlesen

Remagen. Gemeinsam mit Petra Schneider als direkt gewählter CDU-Landtagsabgebordneten für unseren Wahlkreis besuchten Vorstandsmitglieder des Remagener Stadtverbandes die Firma PIRMIN JUNG. Als Team aus Ingenieurinnen und Ingenieuren begleitet die Firma Holzbauprojekte in den Bereichen der Tragwerksplanung, der Bauphysik und des Brandschutzes.

Weiterlesen

Rheinbach. Kürzlich startete die CDU Rheinbach ihre neue Vortragsreihe mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Alter, Vorsorge, Pflege“ in der Schützenhalle. Über 50 Gäste nutzten die Gelegenheit, sich über Fragen rund um Erbrecht, Vorsorgevollmachten und Pflegeangebote zu informieren und auszutauschen. Bürgermeisterkandidat Dr. Daniel Phiesel eröffnete die Veranstaltung gemeinsam mit Dr. Timo Wilhelm-Buchstab, Facharzt für Radioonkologie.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es

08.09.: Hochwasser-Vorwarnung für die Ahr

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es besteht eine Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen und eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr.Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen für den Kreis Ahrweiler herausgegeben Zudem liegt eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr vor. Demnach...

Weiterlesen

Sechster Regionalmarkt findet in Ochtendung statt

„Deck den Tisch mit Heimat“

Kreis MYK. Die Kulturhalle in Ochtendung verwandelt sich am 13. September erneut in ein Mekka für Liebhaber regionaler Köstlichkeiten und handwerklicher Qualität. Unter dem Motto „Deck den Tisch mit Heimat“ findet der Regionalmarkt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt. Zwischen 10 und 16 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, eine Vielzahl an regionalen Produkten zu entdecken und die einzigartige Marktatmosphäre zu genießen.

Weiterlesen

LandFrauen Mayen Koblenz

Kreativ Abend mit Lilli Wetzel

Ruitsch. Alle sind herzlich eingeladen zu einem entspannten und kreativen Abend voller Farben und Inspiration., um gemeinsam die Welt der Malerei (Neurographik) zu entdecken!

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)