Politik | 31.10.2023

Waldbegehung der Grünen-Stadratsfraktion Remagen

„Was kommt im Wald noch auf uns zu?“

Wiederaufforstung nach einem Sturm in Remagen. Quelle: Grüne-Stadratsfraktion Remagen

Remagen.Zuerst hat es die Fichten in Remagen hart betroffen. Ganze Fächen sind dem Borkenkäfer zum Opfer gefallen und mussten gefällt werden. Wer jetzt im Oktober auf dem Remagener Reisberg spazieren geht, wird dort Hunderte kleiner abgestorbener Buchenbäumchen finden. Droht nun auch für die Buchen das Aus? Wie geht es weiter mit dem Remagener Wald und was lässt sich zu seiner Rettung unternehmen?

Dies sind die Fragen, die die Mitglieder der Remagener Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen am Freitag, 3. November um 16 Uhr im „Forsthaus Erlenbusch“ auf dem Reisberg diskutieren wollen. Der Hausherr und Gastgeber, Forstwirt Franz-Josef Louen, wird die Besucherinnen und Besucher über den Zustand des Remagener Waldes und notwendige Veränderungen bei seiner Bewirtschaftung im Rahmen eines kurzen Waldspaziergangs informieren und auf Fragen antworten.

Die Grünen laden auch interessierte Bürgerinnen und Bürger ein, am Waldspaziergang teilzunehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zum Abschluss gegen 17 Uhr wird es am Forsthaus einen kleinen Imbiss geben.

Pressemitteilung der

Grünen-Stadratsfraktion

Remagen

Wiederaufforstung nach einem Sturm in Remagen. Quelle: Grüne-Stadratsfraktion Remagen

Leser-Kommentar
31.10.202310:15 Uhr
K. Schmidt

Machts doch einfach wie anderswo: Abholzen, Waldboden zerstören, Windräder hinstellen. Alles für die Umwelt, alles für den Klimaschutz. Ohne jeden Prüfschritt, ob sich das Windrad nur auf die Bilanz des Investors, oder auch auf eine realistische (!) Ökobilanz positiv auswirken wird. Wenn das halbe Ahrtal die Windräder im Ringener Wald anschauen darf, kann man sicher auch noch ein paar auf die Rheinhöhen stellen.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Ganze Seite Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Bad Hönningen. Auf der kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Bad Hönningen konnte der 1. Vorsitzende Jörg Honnef auch Marie-Christin Ockenfels, SPD-Kandidatin für ein Direktmandat im Landtag Rheinland-Pfalz, begrüßen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bei Namedy werden Arbeiten an einer Betonschutzwand durchgeführt

8.12.: Sperrung der Auffahrt auf die B9

Andernach. Vom 8. bis 10. Dezember werden im Bereich der Auffahrt Namedy auf die B 9 in Fahrtrichtung Bonn abschließende Arbeiten an einer neu errichteten Betonschutzwand durchgeführt. Während dieses Zeitraums ist eine kurzzeitige Sperrung der Auffahrt auf die B9 im Rahmen einer Tagesbaustelle notwendig.

Weiterlesen

Die Inhaberin wurde während des Überfalls verletzt

19.11.: Bewaffneter Raubüberfall in Andernach

Andernach. Am heutigen Mittwoch, dem 19. November 2025, ereignete sich gegen 11.50 Uhr ein bewaffneter Raubüberfall auf ein Juweliergeschäft in der Hochstraße in Andernach. Zwei Täter betraten das Geschäft und bedrohten die Inhaberin mit einer Schusswaffe.

Weiterlesen

Ahrweiler. Unter großer Beteiligung fand am 18.11.2025 die alljährliche Seniorenfeier des VdK-Ortsverbands Ahrweiler in der Jugendherberge Ahrweiler statt. Der Vorstand des Ortsverbands hatte alle Mitglieder ab 70 Jahren eingeladen, und rund 140 Gäste folgten dieser Einladung. Kurz nach 14 Uhr strömten die ersten Gäste in den adventlich dekorierten Saal, in dem die Tische bereits mit Kaffee und Kuchen eingedeckt waren.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige
Pelllets
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Titelanzeige KW 46
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Anzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Skoda