Politik | 24.10.2022

Die Gremien der Stadt Bad Breisig haben beschlossen, die in die Jahre gekommene Römer-Thermen in den nächsten Jahren umfassend zu sanieren

Wegen Sanierung: Römer-Thermen schließen

Die Römer-Thermen in Bad Breisig.  Foto: ROB

Bad Breisig. Die Römer-Thermen Bad Breisig setzen die beschlossene energetische Sanierung um und schließen vom 9. Januar voraussichtlich bis zum 30. Juni 2023. Die Gremien der Stadt Bad Breisig haben beschlossen, die in die Jahre gekommene Römer-Thermen in den nächsten Jahren umfassend zu sanieren. Ziel dieser langfristigen Sanierung ist es, die Römer-Thermen in den kommenden Jahren Schritt für Schritt auf den Stand der Zeit zu bringen.

In einer ersten Phase erfolgt die energetische Sanierung der technischen Anlagen, bei der u. a. durch die geothermische Nutzung des Thermalwassers zukünftig erhebliche Energieeinsparungen erreicht werden. Darüber hinaus wird u. a. auch das Belüftungssystem der Therme erneuert.

„Die energetische Sanierung der technischen Anlagen und des Gebäudes bedeuten aber auch, weg von fossilen Energieträgern und stattdessen ein hin zu erneuerbaren Energien. Dadurch tragen wir zu einer deutlichen Reduzierung der Treibhausgasemissionen und damit zum Klimaschutz bei. Außerdem erhöhen wir die Wirtschaftlichkeit der Thermen. Aufgrund der Sanierungsmaßnahmen müssen die Römer-Thermen im Zeitraum vom 9. Januar 2023 bis voraussichtlich 30. Juni 2023 für Besucher schließen. Der letzte

Öffnungstag ist somit der 8. Januar 2023. Von dieser Schließung sind das Fitness-Studio der Römer-Thermen und die Physiotherapiepraxis von Frau Dills nicht betroffen, die geöffnet bleiben. Über mögliche Einschränkungen im Fitness-Studio werden die Mitglieder des Studios rechtzeitig informiert. In den Monaten der Schließung werden wir regelmäßig über den aktuellen Stand der Arbeiten in den Medien, auf unserer Homepage und in unserem Newsletter berichten.“

Pressemitteilung

Römerthermen Bad Breisig

Die Römer-Thermen in Bad Breisig. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Auch in unserer Region gibt es sie: die stillen Stars des Alltags. Menschen, die sich einbringen, Verantwortung übernehmen und für andere da sind. In unserer Serie „Heimathelden“ stellen wir diese Persönlichkeiten vor. Einer von ihnen ist René Cremer aus Bad Breisig.

Weiterlesen

Neuwied. Der CDU-Landtagskandidat Jan Oliver Petry zeigt sich alarmiert über den Vorstoß des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministers Clemens Hoch (SPD), Krankschreibungen künftig erst nach bis zu zwei Wochen verpflichtend vorzusehen. Petry warnt vor den weitreichenden Folgen für Betriebe, Kolleginnen und Kollegen sowie die wirtschaftliche Stabilität des Landes.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Titelanzeige
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler