Politik | 14.05.2019

Treffen von Fachkräften und Unterstützern in Westum

Weinbau in Westum - alte Tradition neu beleben!

Bei der Erörterung der historischen Weinbergslagen: Ortsbeiratskandidat Jörg Schneider, Ortsvorsteherkandidat Markus Jolas, MDL Guido Ernst, Jungwinzerin Hanna Cordier, Ortsbeiratskandidatin Mareike Nachtsheim, Ortsbeiratskandidat Thomas Andres, Vorsitzender CDU-Stadtverband Sinzig Franz Hermann Deres, CDU Fraktionsvorsitzender Kreistag Ahrweiler Karl-Heinz Sundheimer (v. li.). Foto: privat

Westum.In seiner Blütezeit Ende des 19. Jahrhunderts verfügte der Weinbau in Westum über eine Anbaufläche von ca. 80 ha.

Die Namen der Weinbergslagen wie Westumer Zehnthof, Uspfad, Lützenberg, Förstchen, Engental und der Hellenbachtaler können noch heute den historischen Lagenkarten entnommen werden.

Auch kann man den Aufzeichnungen des preußischen Grundsteueramtes entnehmen, dass die Ertragsqualität der Westumer Lagen zumindest im gehobenen Segment gewesen sein muss.

Zwei Jahre vor der heute ältesten Winzergenossenschaft der Welt in Mayschoß gründete sich 1866 in Westum ein Winzerverein.

Bedingt durch den Reblausbefall, fehlende Arbeitskräfte in Folge des 1. Weltkrieges und niedrige Stundenlöhne im Vergleich zu Lohnarbeiten in der Industrie endete die Tradition des Westumer Weinbaus in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts. 1929 wurde dann der Winzerverein - dem heutigen Tappe´s Hofgarten - verkauft und das Ende des Weinbaus in Westum damals besiegelt.

Heute ist der Wein ein Kulturgetränk und die Kultur es nachhaltigen Weinbaus prägt Landschaften positiv in ihrem Erscheinungsbild, fördert den Tourismus und ist nicht zuletzt auch ein Wirtschaftsfaktor. So partizipieren Gaststätten und Hotellerie direkt an einem gesteigerten lokalen Interesse bzw. es wird die Basis für neue Betriebe und neue Arbeitsplätze in diesen Gewerben gelegt. Die Ansiedelung eines Weinbaubetriebes schafft Beschäftigung und wirtschaftliche Entwicklung vor Ort.

Der CDU Kandidat für das Amt des Ortsvorstehers in Westum, Markus Jolas, will diese Situation im Weinbau auch für Westum nutzen: „Die südlichen bis südwestlichen Hanglagen am Mühlenberg und die Lehm-Löß Böden sind gut geeignet für den Anbau von körperreichen Burgunder-Weißweinen und Rieslingweinen mit fruchtigem Bukett aber auch für Frucht betonte Spätburgunder. Zudem sind die Gefahren für Schlagwetterereignisse, wie insbesondere Hagel, in Westum als abgeschlossenem Seitental zwischen Rhein und Ahr deutlich geringer als in anderen Regionen, was einem wirtschaftlichen Weinanbau sehr zuträglich ist.“

Markus Jolas will den Prozess im Genehmigungssystem für Rebpflanzungen in Gang bringen. „Erfahrene und auch junge Winzerinnen und Winzer sollen eine Chance bekommen, die Weinbautradition wieder nach Westum zu bringen. Hierfür will ich mich engagieren“, so Markus Jolas.

Aktuell traf sich der Ortsvorsteherkandidat der CDU Markus Jolas mit einer Runde aus jungen Fachkräften aus dem Weinbau sowie Unterstützern aus Land, Kreis der lokalen Politik in Westum. Alle waren sich einig: „Der Weinanbau ist Markus Jolas eine Herzensangelegenheit und er wird mit seinem Engagement eine alte Tradition in Westum neu beleben.“ Markus Jolas schloss selbstbewusst: „Ich werde Westum voranbringen.“

Pressemitteilung CDU Sinzig

Bei der Erörterung der historischen Weinbergslagen: Ortsbeiratskandidat Jörg Schneider, Ortsvorsteherkandidat Markus Jolas, MDL Guido Ernst, Jungwinzerin Hanna Cordier, Ortsbeiratskandidatin Mareike Nachtsheim, Ortsbeiratskandidat Thomas Andres, Vorsitzender CDU-Stadtverband Sinzig Franz Hermann Deres, CDU Fraktionsvorsitzender Kreistag Ahrweiler Karl-Heinz Sundheimer (v. li.). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Hausmeister
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung
Black im Blick Angebot
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung