Politik | 10.08.2018

Freie Wählergruppe St. Sebastian e.V. veranstaltet Weinprobe

„Weinprobierzeit“ mit ökologischen Weinen

Am 20. Oktober ab 19 Uhr im katholischen Pfarrheim von St. Sebastian

Winzer Martin Sturm vom Weingut Sturm als Leutesdorf (2. von rechts) sowie Mitglieder der FWG St. Sebastian e.V.privat

St. Sebastian. Am 20. Oktober ist wieder „Weinprobierzeit“ in St. Sebastian. Die FWG St. Sebastian e.V. veranstaltet erneut ihre in der Vergangenheit beliebte Weinprobe. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr im Pfarrheim der katholischen Kirchengemeinde. Die Reise durch die Weinanbaugebiete steht in diesem Jahr unter dem Motto „Warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah“ und führt zum Rheinstromkilometer 614 am heimischen Mittelrhein. Für die Durchführung der Probe konnte das noch junge und ambitionierte Weingut Sturm aus Leutesdorf engagiert werden. Das Weingut Sturm steht für ökologischen Steillagenweinbau und fand mit seinen Weinen bereits Beachtung in der einschlägigen Fachpresse wie zum Beispiel dem Gault&Millau und Vinum Wineguide. Für Weininteressierte bietet das Weingut als besonderes Highlight den Kurs „Winzer für ein Jahr“ an, worüber Winzer Martin Sturm an diesem Abend sicherlich gerne berichten wird.

Präsentiert werden den Besuchern der Weinprobe voraussichtlich Weiß- und Rotweine der Rebsorten Riesling, Sauvignon blanc, Kerner und Pinot Noir. Für das leibliche Wohl ist zudem mit einem kleinen Imbiss wie immer bestens gesorgt. Auf zahlreichen Besuch sowie einige gesellige Stunden - bei mehr als nur einem guten Tropfen - freuen sich die Mitglieder der FWG St. Sebastian e.V.

Karten sind im Vorverkauf erhältlich bei Eva Doetsch, Telefon (02 61) 80 44 70 und Karl-Heinz Lüdtke (02 61) 89 04 20.

Pressemitteilung

FWG St. Sebastian e.V.

Winzer Martin Sturm vom Weingut Sturm als Leutesdorf (2. von rechts) sowie Mitglieder der FWG St. Sebastian e.V.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Mitgliederwerbung
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Koblenz. Großes Interesse fand die jüngste Diskussionsrunde der Reihe „Alltag trifft Politik“, zu der die Landtagsabgeordnete Anna Köbberling am Montag ins Lützeler Bürgerzentrum eingeladen hatte.

Weiterlesen

Unkel. „Beim Deutschen Kita-Preis 2025 hat unsere Region einen herausragenden Erfolg erzielt. Das erfüllt mich mit großem Stolz“, freut sich die Wahlkreisabgeordnete Ellen Demuth, die bei der Preisverleihung in Berlin anwesend war. Die Inklusive Kita Unkel wurde als „Kita des Jahres“ ausgezeichnet. Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) erreichte den zweiten Platz. Beide Einrichtungen setzten sich...

Weiterlesen

Remagen. Nach der erfolgreichen und sehr gut besuchten Bürgersprechstunde in Remagens nördlichstem Ortsteil Rolandswerth lädt Bürgermeister Björn Ingendahl ein zu seiner nächsten Sprechstunde für Mittwoch, 17. Dezember 2025, von 17 bis 19 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Bandorf, Einsfeldweg 11.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Rückseite
Black im Blick
Rückseite
Imagenanzeige
Black im Blick - Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtszauber im Brohltal