Politik | 05.08.2021

Bundeslandwirtschaftsministerium und Landwirtschaftliche Rentenbank legen weiteres Programm auf

Weitere Unterstützung für die von der Flut betroffenen Landwirte

Region.Die Flutkatastrophe in Teilen Deutschlands hat auch in der Landwirtschaft und dem Weinbau zu schwersten Schäden geführt. Nach ersten Schätzungen der Länder belaufen sie sich in Nordrhein-Westfalen auf 52 Millionen Euro; in Rheinland-Pfalz sogar auf 220 Millionen Euro. Besonders stark betroffen sind die Weinbaubetriebe (110 Millionen Euro) und Winzergenossenschaften an der Ahr (rund 50 Millionen Euro). Sie haben ne-ben Schäden an Gebäuden und Technik, auch Spezialmaschinen für die Arbeit in Steillagen sowie in erheblichem Umfang Weinvorräte verloren.

Um die betroffenen Betriebe in dieser schwierigen Situation zu unterstützen, hat die Landwirtschaftliche Rentenbank mit dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ein neues Programm aufgelegt: „Liquiditätssicherung Unwetter“. Landwirte und Winzer können damit zu einem Zinssatz von 0,01 Prozent auch Ersatzbeschaffungen von Maschinen und Geräten sowie Reparaturen und den Neuaufbau von durch das Hochwasser beschädigter oder zerstörter Gebäude finanzieren. Das neue Programm ist ab jetzt abrufbar.

Julia Klöckner: „Die Schäden durch das Unwetter sind verheerend. Von den Folgen der Flutkatastrophe sind auch zahlreiche landwirtschaftliche Betriebe schwer getroffen. Hier galt und gilt es schnell und unbürokratisch zu helfen. Es stehen nicht nur wirtschaftliche Existenzen auf dem Spiel, sondern es geht um Perspektiven und Sicherheit für die Betriebe.

Bereits im Juli hatten wir deshalb mit der Landwirtschaftlichen Rentenbank ein erstes Liquiditätshilfeprogramm auf den Weg gebracht. Das Hilfsangebot ergänzen und erweitern wir jetzt, sodass auch der Wiederaufbau zu einem Zinssatz von fast null Prozent finanziert werden kann. Das ist ein weiterer Baustein, mit dem wir die Landwirte und Winzer stützen.“

Zum Programm der Landwirtschaftlichen Rentenbank:

Das neue Programm „Liquiditätssicherung Unwetter“ der Landwirtschaftlichen Rentenbank sieht Kredite für besonders betroffene landwirtschaftlichen Betriebe in der günstigsten Preisklasse A zu einem effektiven Zinssatz von 0,01 Prozent vor. Die Ratendarlehen haben eine Laufzeit von vier, sechs oder zehn Jahren. Beim zehnjährigen Darlehen ist eine Zinsbindung von fünf oder zehn Jahren wählbar. Darüber hinaus bietet die Rentenbank in der teils sehr angespannten Liquiditätssituation allen betroffenen Betrieben wei-ter die Möglichkeit an, Tilgungsaussetzungen für bestehende Förderdarlehen zu beantragen.

Weitere Informationen zum Programm sind zu finden unter www.rentenbank.de.

Zur Unterstützung der landwirtschaftlichen Betriebe in den Flutgebieten hatte sich Bundesministerin Julia Klöckner außerdem vergangene Woche an den EU-Kommissar für Landwirtschaft, Janusz Wojciechowski, gewandt. Konkret fordert Julia Klöckner die EU-Kommission auf, auf Einzelschadensmeldungen innerhalb von 15 Arbeitstagen, die eigentlich im EU-Recht vorgesehen sind, zu verzichten. Die Ermittlung der betroffenen Flächen und die Nachweisführung können alternativ durch Hochwasserkarten, Bildaufnahmen etc. durch die zuständigen Behörden vorgenommen und dokumentiert werden. Somit werde auch die pünktliche Auszahlung der Agrarförderung gewährleistet, auf die die geschädigten Betriebe gerade dieses Jahr angewiesen seien.

Pressemitteilung

Bundesministerium für Ernährung

und Landwirtschaft (BMEL)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Hausmeister
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick Angebot
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung