Politik | 30.11.2020

CDU-Landtagskandidat Torsten Welling zu Besuch in Nörtershausen und Pfaffenheck

„Welling wills wissen“ in Nörtershausen und Pfaffenheck

Torsten Welling (l.) mit Bürgermeister Paul Kreber.Foto: privat

Nörtershausen/Pfaffenheck. Auf seiner Tour durch den Wahlkreis besucht der CDU-Landtagskandidat Torsten Welling die Kommunen im Wahlkreis 12, bestehend aus der Stadt Mayen und den Verbandsgemeinden Maifeld, Rhein-Mosel und Vordereifel. Coronabedingt finden die Termine in kleiner Runde, meist zu zweit statt, sodass maximal zwei Haushalte vertreten sind. „Auch wenn ich sehr gerne mehr Leute vor Ort treffen würde, freue ich mich, dass ich dennoch den Wahlkreis noch besser kennenlernen kann. Als Kreisvorsitzender der Jungen Union sind mir zwar alle Orte im Kreis bekannt, aber die jeweiligen politischen Themen mit den Verantwortlichen vor Ort zu diskutieren wirft dann doch noch immer ein anderes Licht auf die Sachlage. Wer mich aber dennoch treffen möchte, hat die Möglichkeit, jeden Samstag bei ‚Wellings Webtalk‘ mit mir in Kontakt zu treten“, erklärt Welling die neuen Formen der Parteiarbeit.

In Nörtershausen wurde der 35-jährige Landtagskandidat vom dortigen Bürgermeister und CDU-Vorsitzenden Paul Kreber begrüßt, welcher die vielen erfolgreichen Projekte der Kommune beschrieb. Dabei wies Kreber besonders darauf hin, dass sich die Gemeinde aus den beiden Teilen Nörtershausen und Pfaffenheck zusammensetzt und letztgenanntes sogar durch die Kreisgrenze geteilt wird. Besonders stolz ist Paul Kreber auf das neue Bürgerhaus in Nörtershausen, welches nicht nur verschiedene Versammlungsräume, sondern auch das Gemeindebüro und einen Jugendraum in Zukunft beherbergen wird. Einen Punkt, den der Ortsbürgermeister dem Landtagskandidaten jedoch mit auf dem Weg geben wollte, ist das neue KiTa-Gesetz. Das als ‚KiTa-Zukunftsgesetz‘ bezeichnete Vorhaben führt dazu, dass eine 4. Gruppe angebaut werden muss, wofür das Land aber nur einen Bruchteil an Förderung zur Verfügung stellt. „Hier schröpft das Land seine Kommunen mit wohlklingenden Gesetzen, ohne auf die Herausforderungen und Bedingungen vor Ort zu achten“, betont Welling. „Das neue KiTa-Gesetz darf in dieser Form nicht in Kraft treten und dafür wird die CDU alles tun.“

Pressemitteilung des

Büro von Torsten Welling

Torsten Welling (l.) mit Bürgermeister Paul Kreber.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
  • Uschi T.: Ich frage mich warum man die Brücke nicht für Fußgänger frei gibt? Der Weg wird besonders von Schülern genutzt die am Bahnhof parken. Was ist daran so schlimm?
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt Dernau
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
First Friday Anzeige September
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Empfohlene Artikel

Remagen. Die Jusos im Kreis Ahrweiler und das Bündnis Remagen für Frieden und Demokratie laden gemeinsam zum Gedenken an die Opfer während der Zeit des Dritten Reichs ein:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Unterstützung für Familie Orth

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unterstützung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement. Die Generalstaatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den verantwortlichen Chef der Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus löst dies Kopfschütteln aus und wirft Fragen auf.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Generationenspielzeit in Westum

Westum. Am 30.10.2025 fand wieder eine Generationenspielzeit im Gemeindehaus in Westum statt. Insgesamt haben sich 26 Kinder und einige ältere „ältere Kinder“ eingefunden, um gemeinsam Bewegungsspiele zu spielen, aber auch, um – passend zur Zeit – Kürbisse zu bemalen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (Oktober)
Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Haus und Gartenparadies
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion KW 44
KW 44 Goldener Werbeherbst
Genusstage 7. + 8. November
Media-Auftrag 2025/26
Stellenanzeige